1.8T sehr hoher Verbrauch...83km 1/4 Tank

VW Passat B5/3B

Hallo

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...fahre einen Passat 3b 1,8t highline Automatik mit 143000km auf der uhr......

Ich bin ein sehr ruhiger Fahrer und fahre meistens zwischen 90-100 km/h auf landstraßen..keine Kurzstrecken!!!!

Doch mein 1/4 Tank ist schon verbraucht,wenn ich 83km gefahren bin..die erste tanknadelbewegung kommt schon bei 20km...das kann doch irgendwie nicht hinhauen oder?????

Ich fahre sehr vorraussichtig und vermeide unnötiges bremsen etc.

Habe Luftfilter und Zündkerzen auch schon getauscht.

Ich weiß das ja ein automatik immer ein bißchen mehr nimmt als ein schalter aber das kann doch nicht so ein,oder!!!

Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen....danke euch schonmal für hilfreiche info's;-)

29 Antworten

Hi,

ich fahre auch einen 1,8T Automatik allerdings einen AWT und der Verbrauch liget bei mir eben so nie unter 13 Liter bei normaler ruhiger Fahrweise. Wo ich den Wagen gekauft habe hat es mich massiv gestört (hatte vorher einen Diesel) und ich war mehrmals beim Freundlichen aber es hat nicht gebracht da nichts im Fehlerspeicher abgelegt war und ist... So, nun fahre ich seit einem Jahr so und habe mich mehr oder weniger damit abgefunden. Mich würde aber auch interressieren woran es liegen könnte das der Wagen so durstig ist...

Zitat:

Original geschrieben von KostaV6


Hi,

ich fahre auch einen 1,8T Automatik allerdings einen AWT und der Verbrauch liget bei mir eben so nie unter 13 Liter bei normaler ruhiger Fahrweise. Wo ich den Wagen gekauft habe hat es mich massiv gestört (hatte vorher einen Diesel) und ich war mehrmals beim Freundlichen aber es hat nicht gebracht da nichts im Fehlerspeicher abgelegt war und ist... So, nun fahre ich seit einem Jahr so und habe mich mehr oder weniger damit abgefunden. Mich würde aber auch interressieren woran es liegen könnte das der Wagen so durstig ist...

Naja, der 1.8T gehört nicht gerade zu den sparsamen Motoren. Ein Verbrauch mit Schalter von 10-11Litern ist normal.

Dann noch die Automatik. Da kommen nochmal 1-2 Liter hinzu.

Je höher der Stadtanteil desto mehr verbraucht die Automatik im Verhältnis zur manuellen Schaltung.

Das gilt ganzs besonders bei Benzinern und erst recht bei Turbo Benzinern. Hier läuft der Motor relativ viel im "unwirtschaftlichen" Teillastbereich.

Viel besser sieht allerdings aus auf der Langstrecke. Da kann der Turbo seine Vorteile voll auspielen.

Auch wenn manche das nicht glauben. Im Kurzstrecken Betrieb im Stadtverkehr bei viel Stop & Go ist ein Diesel deutlich effektiver.

Allerdings ist der Verbrauch von >13l/100km auf der Landstrasse für den 1.8T Passat extrem viel.
Wenn ich gemütlich Landstrasse fahre, liegt der Verbrauch bei 9,5...10,5l. Und der 1.8T sollte doch um einiges sparsamer sein, als der 4.0 W8.
Meinem Vorgängerauto, ein Opel Omega, kannte das 20l Problem. Ursache war der LMM. Im Fehlerspeicher tauchte dabei nichts auf.

Hier habe ich dir mal einige dinge aufgeschrieben was ein hohen verbrauch zulässt.
Luftfilter
Luftansaugsystem/Unterdrucksystem - Undichtigkeiten/Blockierung
Kühlmitteltemperatursensor
Kraftstoffdruck/Fördermenge/Kraftstoffdruckregler
Drosselklappen-Potenziometer
Leerlaufschalter
Einspritzventile
Luftmassenmesser
Saugrohrdrucksensor
Ansauglufttemperatursensor
Lambdasonde
Abgasanlage/Katalysator

Alles in einer Tombola rein und rausziehen 😉

Na ich denke bei einigen Sachen wird dir der Fehlerspeicher schon was rauswerfen ^^

Ähnliche Themen

Hi,

was echt großartig wäre zu erfahren welche MWM bzw. deren Ist-Werte bei welchen Bedingungen (Drehzahl, Temperatur u.s.w.) man vie VAG COM logen soll und welche Soll-Werte ein 1,8T AWT Motor hat um diese beiden vergleichen zu können. Mein Problem ist dass ich schon über einen Bekannten an VAG COM ran komme was ich auch schon ausprobiert habe und mir den Fehlerspeicher aber auch die ist Werte der MWB angeschaut habe. Dabei hatte ich aber keine Vergleichswerte (Soll-werte vom AWT) und dann bringt das ganze recht wenig.
Eine andere Frage kann der hohe Verbrauch auch was mit einem "schlechten" Chip-Tuning zu tun haben. Ich vermute das der Wagen gechipt ist da ich den aber bei einem freien Händler erworben habe konnte mir der auch nicht dazu sagen. Ist aber nur eine Vermutung da der Vorbesitzer so um die 30 war und Wagen leicht tiefergelegt und leistungsmässig schon nicht so schlecht ist im Vergleich zu meinem ex Passi V6 TDI...Gibt es die Möglichkeit den Chip Tuning über VAG COM auszuspühren?

Danke euch scho Mal für die Antwort

Hallo Habe das gleiche Auto 1.8 T Kombi Bj 99 174tkm Tiptronik Verbruch ca 8-9L Autobahn ca 9-12L aber auch nicht unter180-200kmh Tippe mal auf Lamda oder Luftmassenmesser lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen Gruß Andy

wie oben geschrieben steht nichts im Fehlerspeicher...

Hallo Kosta vielleicht hast du ja die Möglichkeit mal das Steuergerät zu tauschen weil beim schlechten Cip der Fehlerspeicher sich nicht auslesen lässt mal so ein Gedanke. Gruß Andy

Hi Andy,
komme leider nicht an einen ersatz Steuergerät ran... Bei e... sind die auch nicht billig und es ist schwer einen passenden zu finden...
Wie gesagt, am besten wäre für mich die Soll-Werte von einem 1,8T AWT Motor irgend wo her zu bekommen und dann mit VAG COM Schritt für Schritt alle Werte von Geber, Sensoren, Sonden u.s.w. zu vergleichen...

hallo hir mal ein paar zahlen ich kommme 130 km weit bevor sich meine tanknadel bewegt auch autom. und 1.8 t und ein tank reicht im schnitt so 600 km gruß stephan

Ein Traum...
Ich komme mit einer Tankfüllung grad Mal auf knapp 450 Km.

Moin!

Ich möchte mich mit diesem Problem mal anschließen. Habe einen 1.8t Automatik mit TT und Frontantrieb. War vorhin bei VW und hab jetzt für Dienstag einen Termin und dann checkt der mal unverbindlich mein Auto, wobei ich Samstag mal noch eine ASU machen werde, weil die ja schon Aufschluss auf das Gemisch gibt.

Mein persönliche Vermutung ist das es wohl LMM, Lambdasonde, Falschluft oder das N75-Ventil ist. Nachher werde ich auch mal nach meinem LuFi schauen, das der nicht zu ist. Unwahrscheinlich, aber gucken kostet wenigstens nichts :-)

Gruß Steffen

Moin,

wie hängt der N75 mit dem hohen Verbrauch zusammen? Ich denke bei dem Teil mehr an Leistungsverlust.
Auf jeden Fall berichte Mal was die Werkstatt raus gefunden hat. Wäre interessant zu hören...
Hast du auch einen 3BG und d.h. AWT Motor?

Gruß und viel Erfolg am Dienstag🙂...

Hi Leute,

hat den wirklich keiner hier aus dem Forum die MWB Soll-Werte von einem 1,8T AWT Motor?🙄

Hallo also bei mir ist es auch so das sich die Nadel schon nach wenigen Kilometern bewegt und nach circa 400km geht die gelbe Lampe an. Habe dann mal komplett nachgetankt und habe gerade mal 45 Liter rein bekommen. Dann hab ich mir den Spaß gemacht mal einfach weiter zu fahren und bin jetzt über 120 Km mit leuchtender Lampe gefahren. Das heisst also meine Tanknadel bzw. Mein Geber hat irgendein Problem. Denn eigentlich sollten laut Bordbuch circa 60Liter Tankvolumen vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen