1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung

VW Passat B5/3B

Sers, habe ein Prob, und zwar geht bei mir die Temp.zeiger über 90C° geht fast bis 120C° die Ölanzeige leuchtet und pipst 3 mal. Das geht ständig. Obwohl Kühlflüssigkeit und Ölstand i.O ist. Bin verzweifelt, habe das auto erst seit 2-ei tagen und brauche es jeden tag. Hat jmd schon so was gehabt? Der Zeiger geht dann wida auf die 90C° und dann wida auf 100-110-120C°. Ab ca 19Uhr, wenn es bissle kühler ist, wirds besser. Die temp steht fast immer auf 90C°. Ab und zu ist fast wida 100C°. Das Auto ist ein 3B Bj.01.1997 1,8T

Leute wenn jmd mir ein tip geben kann 😉

Danke in Voraus.

15 Antworten

Der 1.8 T hat probs mit der Ölpumpe.....ich würde das schnellstens reparieren lassen

Re: 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung

Zitat:

Original geschrieben von Passat555


Sers, habe ein Prob, und zwar geht bei mir die Temp.zeiger über 90C° geht fast bis 120C° die Ölanzeige leuchtet und pipst 3 mal. "...." Bin verzweifelt, habe das auto erst seit 2-ei tagen und brauche es jeden tag.

Hi,

120C°? sehr sehr gefährlich für Dein Maschienchen! AB 105 - 110C° Heizung auf MAX - wenns nichts bringt Motor aus! Sonst kann es teuer werden.

Wenn Du das Auto erst seit zwei Tagen hast dann nimm den Verkäufer in die Pflicht!!! Auch Privat-Verkäufer müßen eine Gewährleistung geben die nur unter bestimmten Vorraussetzungen ausgeschlossen werden kann!

Gruß

Malu

Re: Re: 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg


Auch Privat-Verkäufer müßen eine Gewährleistung geben die nur unter bestimmten Vorraussetzungen ausgeschlossen werden kann!

Blödsinn.....ein Pirvatmann muss keine Gewährleistung geben

Wenn dann hat er dir offensichtliche Mängel verschwiegen und du kannst den Vertrag rückgänging machen

Re: Re: Re: 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung

Zitat:

Original geschrieben von loopmaster


Blödsinn.....ein Pirvatmann muss keine Gewährleistung geben

Wenn dann hat er dir offensichtliche Mängel verschwiegen und du kannst den Vertrag rückgänging machen

Privatleute müssen keine Gewährleistung geben? Seit wann das denn?

klick

(siehe unter "Deutsches Gewährleistungsrecht"😉

Gruß

Malu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loopmaster


Der 1.8 T hat probs mit der Ölpumpe.....ich würde das schnellstens reparieren lassen

Ölpupe 😉 ok, danke!!!

Re: Re: Re: Re: 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg


Privatleute müssen keine Gewährleistung geben? Seit wann das denn? klick (siehe unter "Deutsches Gewährleistungsrecht"😉

Gruß

Malu

Nach § 438 Abs.1 Nr.3 BGB beträgt die Verjährungsfrist für die Ansprüche aus Gewährleistung seit 1. Januar 2002 im Regelfall zwei Jahre.

Nur bei einem Privatverkauf kann sie komplett ausgeschlossen werden

; für gebrauchte Waren im Rahmen eines Verbrauchsgüterkaufs (§ 474 BGB) kann die Gewährleistung gemäß § 475 Abs.2 BGB einzelvertraglich oder in den AGB auf 12 Monate verkürzt werden. Eine Verkürzung sowie ein Ausschluss (etwa bei Verschleißteilen) bei Neuwaren ist hingegen nicht möglich.

Re: Re: Re: Re: Re: 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung

Zitat:

Original geschrieben von loopmaster


Nur bei einem Privatverkauf kann sie komplett ausgeschlossen werden

stimmt, waren sinngemäß meine Worte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg


Auch Privat-Verkäufer müßen eine Gewährleistung geben die nur unter bestimmten Vorraussetzungen ausgeschlossen werden kann!

Schönes Wochenende noch,

Malu

Re: Re: Re: Re: Re: Re: 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg


....unter bestimmten Vorraussetzungen...

Schönes Wochenende noch,

Malu

Das ist falsch, man kann als Privatperson IMMER die Gewährleistung ausschließen !

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: 1.8T Ölleuchte und Temperaturschwankung

Zitat:

Original geschrieben von loopmaster


Das ist falsch, man kann als Privatperson IMMER die Gewährleistung ausschließen !

Stimmt!

Das war aber nicht daß was ich meinte!!!

Entscheidend ist was der Verkäufer geschrieben hat, bzw. wie er es geschrieben hat.

- Falsch, oder nicht ausreichend wäre z.B. "keine Garantie nach EU-Recht"

- Richtig wäre "Das Fahrzeug wird unter Ausschluss jeglicher Garantie oder Gewährleistung verkauft!"

Dieser kleine aber feine Unterschied zwischen den beiden Klauseln war die "bestimmte Vorraussetzung" von der ich sprach.

So, aber jetzt wida zu Ölpumpe, warum geht der Zeiger nicht gleich nach oben. Das Auto hat im stehen 90C°. Während fahren ging es auch zurück auf die 90C°, nachdem es fast 120 war???

Es könnte auch eine defekte Wasserpumpe sein.Das Flügelrad ist aus Plastik,und geht gerne kaputt.
Kann sein,das nur ein Teil vom Flügelrad ab ist,das er deswegen ab und zu wieder auf Normaltemperatur zurück geht.Wenn das ganze Flügelrad ab wäre,dann würde er sofort kochen.

Schau mal nach wann der Zahnriemen gewechslt wurde und ob die Wasserpumpe mit gewechselt wurde.In der Regel wird empfohlen die mitzuwechseln da wie gesagt wurde das Flügelrad aus Plastik ist.Warscheinlich isses die Wasserpumpe.Die Ölkontrollleuchte kann auch angehen wenn die Öltemperatur auf Grund des heissen Motors durch fehlende Kühlung mit aufgeheizt wird.Dann schlägt der schonmal gerne mit alarm😉Aber trotzdem würd ich dem Berkäufer auf die Finger klopfen-sofern er es sich an Hand von der Formulierung im Kaufvertrag gefallen lässt 😉

habe jetzt auch in anderem Forum rausgefunden, dass es evtl die Wasserpumpe sein kann. Ich hoffe es ist die Wapu.

hallo ich hab einen a6 1,8T
bei war es die wapu

ich tauschte erst den thermostat, der war es nicht und dann die wapu alles wieder im grünen bereich. aber mir wurde gesagt das wenn es nicht die wapu sein sollte kommt da noch zylinderkopfdichtung in frage und das wäre teuer gekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen