1.8T oder 1.9 DTI ??? Welcher macht mehr spaß?
Hallo, ich bin mir noch unsicher welchen Motor ich nehmen soll. Passat mit nem 1.9er TDI oder 1.8er Turbo?
Welcher ist der bessere Motor im Passat?
Wie siehts mit dem Drehmoment aus?! Welcher fährt sich besser?!
105 Antworten
hi
also der 1.8 T hat ab 1750 U/min 210 nm drehmoment!
Sprich auch hier geht es schon recht früh ganz gut ab!
Ich persönlich würde dir den 1.8 T empfehlen wenn du weniger als 15 tkm im jahr fährst, weil du dann auf jedenfall auch billger fährst als mit dem Diesel!
Dafür hast du dann auch mit sicherheit das schnellere Auto, also mit nem 1.8t haste keine alt zu großes Problem den 1.9tdi mit 131 ps zu versägen. Gut ist ja auch logisch hat halt 19 ps mehr!
Aber ich finde das Problem am Diesel ist halt immer das man nur den kurzen Drehzahlbereich hat...sprich du gibts richtig gas und man denkt boaaah geht gut ab und dann zack biste schon in roten bereich und man muss schalten und die power ist erstmal wieder weg und der 1.8T Passat segelt an einem vorbei😉!
Beim benziner ist das halt angenehmer hat man mehr drehzahlbereich und man muss halt später schalten!
aber gut ist geschmackssache!
MFG
Ich stand vor rund 3 Jahren vor der gleichen Entscheidung und hab mich damals für den 1.8T entschieden. Hauptgrund für mich war die unmögliche Leistungsentfaltung des Diesel (kann aber auch daran liegen, daß es die Kiste in meiner Wunschausstattung als TDI nur mit 6-Gang Getriebe gab). Bei Losfahrn der muß man aufpassen daß man den Motor beim Kuppeln nicht abwürgt, kurz danach beim Beschleunigen hat man für 2 Sek. Angst, daß es einem nicht die Achse rau reist und danch ist wieder Schicht im Schacht. Hat mir persönlich nicht so gut gefallen.
Mit dem Benziner bin ich bisher recht zufrieden (hat jetzt 110.000 km auf der Uhr ohne ein einziges Motorproblem).
Gut find ich den breiten nutzbaren Drehzahlbereich aufgrund des (für nen Benziner) guten Drehmoments. Man kann also auch gut früh Schalten und mit 1500Umin durch die Gegend eiern. Wenn mans eilig hat und auf der AB dreht die Kiste aber auch recht willig bis zum Begrenzer (laut Tacho V-Max 240). Beim Beschleunigen zwischen 170 und 200 (alles Tacho Angaben) nimmt mir die Dieselfraktion immer ein paar meter ab, aber über 200 zieh ich dann recht locker vorbei.
Was mir nicht gefällt ist der hohe Benzinverbrauch. Meiner braucht im Schnitt 9,6l und das auch wenn ich soft fahr. Volle Presse AB kann man auch auf 12-13l kommen (aber nur selten). Nach unten ist das Sparpotential recht klein. Wenn man extra früh schaltet und jeden Schwung mit nimmt schaffe ich mal zwische 8 und 8,5l, drunter geht nix.
Mag ja sein das der 1,8T schneller ist, aber du kommst erst Vorbei wenn die die Vmax bei Diesel erreicht ist.
Sag ich doch auch!.
Hauptgrund war für mich auch nicht die V-Max, kann man heute ja kaum mehr fahrn und in dem wichtigen Bereich beim Rausbeschleunigen gehen die Diesel tatsächlich etwas besser (auser man startet bei einer Geschwindigkeit bei der sich Runterschalten rechnet)
Ähnliche Themen
@ ltz400:
Wenn man vorher evt ein "älteres" Auto gefahren ist, z.B. mit einer "ausgelutschten" Kupplung, sollte es kein Wunder sein das man sich beim ersten Schalten im "neueren" Passat wundert bzw sogar abwürgt. Es ergeht sicher vielen so. Zumindest wenn die Kiste frisch aus der Produktion kommt "harkelt" die Schaltung etwas bis sie sich halt "eingefahren" hat.
Das der 1,9 TDI mit 130 PS gleich von Anfang an richtig Druck macht ist doch der Spaßfaktor! Das macht eben den Charakter eines Diesels aus!
@big-mo:
Dem kann ich Dir nur beipflichten!
naja...der 1,8t hat auch schon seine argumente...
der diesel hat halt mehr bums und der leistungseindruck ist besser...
den kleinen drehzahl-bereich hat jeder diesel...
wie bereits gesagt,beide motoren testen und den bauch entscheiden lassen..beide haben ihre vor und nachteile...
aba ein auto,dass mehr ps unter der haube hat ist nun mal schneller...wobei der eindruck beim diesel besser ist...
dass der tdi den 1,8t schlägt,kann ich mir nun nicht ganz vorstellen...
schau mal hier...
http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?t=40771&highlight=vmax
p.s.:sorry,aba da man den leuten helfen will,hab ich den link zum konkurrenz-forum gepostet...
Sicher ein Auto mit mehr PS wird in der Vmax vorn liegen, aber wem nützt es bei den heutigen Staßenverhältnissen bzw. Verkehrsteilnehmern? PS ist nicht alles, dagegen ist cleveres Rechnen besser. So denke ich zumindest...
Allein wenn ich die Verbrauchsangaben zu den Benziner sehe (siehe Angaben von ltz400) bekomme ich das Grausen. Habe früher auch immer Benziner gefahren (Audi 80 1,8S, Audi 100 2,8). Der Letztere hat mächtig geschluckt für nichts und wieder nichts. Was genau er geschluckt hat war jenseits von 14 Liter.
Wie Du schon sagtest, man solle aus dem Bauch heraus entscheiden, da kann man nicht pauschalisieren welcher "besser" ist. Allerdings sollte man die Folgekosten nie aus den Augen verlieren. Denn eingesparte Euros können 20 km/h in der Vmax schnell wieder wett machen!
Hallo
1,9 TDI-PD mit 96 kw gibt es 2 verschiedene.
285Nm bei 1750 U/min und mit 310 Nm bei 1900 U/min.
Der 1.8T hat 210 bei 1750
TDI
Hallo!
Also ich fahre seit 3000km den 130 PS TDI und finde den Motor leider nur teilweise gelungen.
Klasse ist der Verbrauch von ca. 6l und der Durchzug ab 2000 U/min.
Sehr gewöhnungsbedürftig ist aber die Lautstärke und der äußerst rauhe Lauf unterhalb 2000 Touren. Unterhalb dieser Drehzahl ist der Durchzug auch sehr schlapp, der Motor wirkt angestrengt. Damit ergibt sich aber ein nutzbares Drehzahlband von 2000 Umdrehungen, was für einen modernen Motor kein Ruhmesblatt ist. Dazu ist der Rußausstoß bei Vollgas brutal.
Auf der Autobahn bei Reisetempo kommen die genannten Nachteile nicht zum Tragen,da ist der Passat in seinem Element, wohl aber in der Stadt.
Gruß Sigi
Drehmoment 1.8 T
Zitat:
Original geschrieben von wobber84
aber kann jemand sagen wieviel drehmoment der 1.8 T hat?! der hat doch auch schon recht früh ordentlich viel oder?!
Der hat meines Wissens 210 Nm.
Ich würde den TDI nehmen. Macht einfach mehr Spaß, auch an der Tankstelle.
Spass oder nicht spass beide sind klasse.Aber mal eine andere frage. Wieviel km fährst du im Jahr?
Der Diesel ist in der Versicherung viel teurer sowie auch in den steuern.
mach dich mal schlau was dich weiniger kostet.Auch den Verbrauch und den unterhalt durchrechnen
Ist immer die Prinzipfrage: Diesel oder Benziner.
Ich habe den 1,8T und kann zwei Sachen sageh (bzw. schreiben): der TDI ist Elastischer, aber wenn jemand schaltet kann er das auch wettmachen (z.B. bei 120km/h kurz mal den 3. Gang reinlegen und bis 150 gehen, dann im 4. bis 200 :> ). Mein 1,8T ist ein richtiger Saeufer - in einer Stunde hab' ich schon mal 30l Sprit vergrannt.
Aber: ich habe meinen 1,8T auf Autogas umgeruestet und fahr jetzt fuer <7 Euro/100km/h...
Gruss
Kann Itz400 nur zustimmen..bei unter 15tkm pro Jahr würde ich auch zum 1.8T tendieren, wir haben das gleiche Modell. Der Motor ist sehr kultiviert für einen 4-Zylinder, und ausreichend Dampf ist in jeder Drehzahllage vorhanden - und das Drehmoment bleibt bis über 4000 UPM konstant und fällt nicht so abrupt ab wie beim Diesel. Außerdem lässt sich der 1.8T je nach Strecke und Fahrweise relativ sparsam bewegen, unter 7l auf Landstraße sind kein Problem wenn man es ruhig angeht (kein Schleichen).
@ sigimax:
Hast Du vor Deinen bisher gefahrenen 3000 km den TDI probe gefahren? Da sollte Dir aufgefallen sein, das der TDI "brummiger" ist als ein Benziner. Auch das ein Diesel ohne RPF unter Vollast gern seine "Rauchzeichen" gibt wie eine Dampflock ist normal. All das ist halt Diesel-Typisch und macht den Motor nicht schlechter. Ebenso würde es bei einem Benziner ohne Abgasfilter sein. Ein Diesel ist ein Diesel und darf auch gern mal auf sich aufmerksam machen. Das soll nun nicht heißen das ich nun ein Vervechter der Dieselmotoren bin...
Ich wüßte daher nichts, was gegen einen Diesel sprechen sollte. Gegen das "brummen" (jeder empfindet es anders, gerade Benzinfahrer) hilft wenn es unbedingt sein muß leichte Musik beim fahren, wer hört keine Musik im Auto?! Zu den Rauchzeichen: RPF nachrüsten. Ob es sich allerdings lohnt (staatl. Zuschuß -> auswirkung auf die KFZ-Steuer) lasse ich dahin gestellt...
Ein klarer Vorteil für einen Diesel ist halt der niedrige Verbrauch, das kann man nicht abstreiten. Habe dazu natürlich im Forum schon lange mitgelesen und es wurde hier schon öfters über den Verbrauch von Dieselmotoren berichtet. Wie es scheint gibt es allerdings eine gewisse "streuung". So gibt es Meldungen wo sich der Diesel mit 5,5l/100km bei normaler Fahrweise (kein schleichen) begnügt, manche kommen nicht unter 7-7,5 Liter. Meiner zählt eindeutig zu den ersten genannten Kandidaten.
Der 1.8T hat 210 Nm bei 1750-4700U/Min.