1.8T Motor anfangs ein Alumotor ?
Hi !
Ich werde mir dieses Jahr einen 1.8T kaufen.
Nun habe ich gestern von einem Autohändler gehört das die ersten Turbo-Motoren Alumotoren waren.
Die wohl das bekannte Problem mit dem Einfrieren/Motorschaden hatten.
Danach hat angeblich Audi auf Gussmotoren umgeschwenkt...
Stimmt das ?
Ab welchem Baujahr haben die Modelle den Gussmotor ?
Gruss
Tobi
Beste Antwort im Thema
sollte auch eher ein scherz sein😁, ich find das nur immer wieder lustig wie manche leute mit nem serienlader über 210 ps bekommen, wo manche schon nen teuren upgradelader oder mehr für brauchen.
27 Antworten
Der gute alte AGU lief meiner Meinung nach auch am besten. Ich denke ich kann das einigermaßen beurteilen nach 3 1.8Ts. Keiner kam an die Leistungsentfaltung und den Durchzug heran. Und von den 180 PS im TT war ich eh sehr enttäuscht da ging der AGU und mein jetziger um Welten besser obwohl dem TT nichts gefehlt hat. Aber mir ist auch bekannt das alle 1.8T Motoren aus Aluguss bestehen. Reine Alumotoren wurden nur im A8 verbaut damals.
Hallo,
der 1.8T kam bereits 1994 im A4 heraus und wurde ab 1996 im A3 und 1997 im G4 verbaut.
Der Kopf ist aus Alu und der Block war immer aus Grauguss ... definitiv!
Erst der 2.0 FSI im 8P ab 2003 und später der 1.8 TFSI hatten einen Alublock. Wahrscheinlich wurde hier der 1.8T und der 1.8 TFSI verwechselt.
mfg
chris
wie lange oder wie viel km haben denn deine 1.8t gehalten ? habe ma meinen genauer begutachtet der schwitz nicht ma ,😉 hab da schon ganz andere gesehn ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,der 1.8T kam bereits 1994 im A4 heraus und wurde ab 1996 im A3 und 1997 im G4 verbaut.
Der Kopf ist aus Alu und der Block war immer aus Grauguss ... definitiv!Erst der 2.0 FSI im 8P ab 2003 und später der 1.8 TFSI hatten einen Alublock. Wahrscheinlich wurde hier der 1.8T und der 1.8 TFSI verwechselt.
mfg
chris
Im A4 ist das doch ein längs eingebauter 1.8T und im A3 nen quer, oder? das macht nix aus?
Naja ich hab da keine Ahnung, ich kenn nur keinen A3 der "erfroren" ist, das eigentlich die frage gewesen.
Ob nun Grau oder Aludruckguss ist eigentlich wurscht, oder? ( :
Halloo...
Ich arbeite bei vw
ich baue selber die motoren besser gesagt Fräse die motor blöcke von VW-Audi die VR6 6 Zylinder
VOll aus Allu ...
und die sind leicht und fest sollen besser sein als Gusseisen Motoren....
Der 1,8 T im A3 ist immer aus Guss , der Kopf ist aus Alu .
Wie schon mal geschrieben sind neuere Motoren aus Alu .
Aber niemals der 1,8 T im Golf 4 , Passat , Audi A3 8L .
Zu der Haltbarkeit des AGU kann ich nur sagen das meiner derzeit 201tkm auf der Uhr hat und seit ca. 20tkm mit 300PS und 400 NM Problemlos Fährt .
Zitat:
Original geschrieben von fazanatas
400 nm mit nem k04. warum hast du nicht nen k03s? laut a3feunden reicht der für 240ps und 400nm.🙄
Das mag mit den 400NM sogar Stimmen .
Nur habe ich die ab 3500 bis 7000UPM und nicht wie mit dem K03s son pike bei 3500 UPM und am Ende des Drehzahlbandes noch Stolze 300NM .
Ich habe derzeit bei 6500UPM noch 1,5 bar LD , denke nicht das nen K03S das hinbekommt.
Kennst mein A3 ja .
sollte auch eher ein scherz sein😁, ich find das nur immer wieder lustig wie manche leute mit nem serienlader über 210 ps bekommen, wo manche schon nen teuren upgradelader oder mehr für brauchen.