1,8T mit Chip und 2,8
Tach!
Ich wollte mal wissen, welcher von den beiden Motoren "besser geht", also schneller beschleunigt und agiler ist...
Hab da beim 1,8 T an nen Chip auf ca. 190 gedacht. Der 2,8 hat ja ca 193 PS...
Ich weiß vielleicht kann man das nicht so genau sagen, aber mich würde es einfach interessieren 😉
Wäre nett wenn Ihr dazu was erzählen könnt!
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klewi1
Hab hier schon von Wagen gehört die unter 10 ltr fahren und dass ist bei meinem unmöglich, auch wenn ich ihn nur laufen lasse
Das glaube ich dir sofort, wenn du ihn eine Stunde laufen lässt und dann einen Kilometer weit fährst, hast du einen Verbrauch von geschätzten 70 Litern auf 100 Kilometer 😉
Kann man sich auch selber ausrechnen, bin mit meinen 60 Ltr noch nie weit über 500 km gekommen, mal 550 und dann war der Tank aber auch leer, sprich 58 bis 59 lter getankt, bei 550 km war ich dann aber auch sehr "geschmeidig" unterwegs.
Autobahn sieht es natürlich ein wenig anders aus, wenn ich mal bei 160 kmh bleiben würde...
Habe mich aber an den Verbrauch "gewöhnt" wenn man es so nennen kann, alleine weil das Auto einen heiden Spass macht.
Hallo,
der 2.8 Q langsamer als der 1.8T mit 150PS *rofl*
Schreibfehler? Der 2.8er Q is bis 100 mit 7.0sec angegeben, der 1.8er mit 8.3 - 8.5 ... dass ist ein Unterschied wie Tag und Nacht :-)
Gruß
Kai
PS: selbst mit Chip wird er nicht an die Leistungen rankommen ... vorallem der zusätzliche Verschleiß bei so hochgechippten Turbos :-(
Modellvergleiche A4
Kommentierend:
Einige Werte hier sind völlig aus der Luft gegriffen. 😠
Der 1.8 T bietet den Turbokick, der 2.8 30 V die Laufruhe und die souveräne Kraftentfaltung des V6.
Es möge und muss ein Jeder entscheiden, was ihm besser gefällt. 😉
Was chippen für einen (alten) Turbo bedeuten kann, sollte auch jedem klar sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kai_001
PS: selbst mit Chip wird er nicht an die Leistungen rankommen ... vorallem der zusätzliche Verschleiß bei so hochgechippten Turbos :-(
Stimme ich nicht zu, weil ich schon sehr oft was anderes erlebt habe, aber um hier endlose Diskusionen vorzubeugen sehe ich es ähnlich wie madcruiser ;-)
Was Mad geschrieben hat ist eigentlich völlig richtig. der Vergleich ( der hier sehr oft auftaucht)h zwischen diesen Motoren hinkt. Der V6 ist ein komfortabler Motor mit ausreichend großen Leistungsreserven. Der 1,8T ist ein eher rauher geselle ( im Vergleich zum V6), der sich aber sportlicher bzw. spektakulärer fährt.
Ein Leistungsvergleich bzw. beschleunigungvergleich ist recht einfach. man stelle einen V6 auf einen Prüfstand und einen gemachten 1,8T - wer mehr PS hat wird auch schneller sein ( angenommen die aussage zur Übersetzung stimmt).
Bei dem - gerade von Dieselfahrern - oft gelobten Durchzug wird wahrscheinlich der Turbo etwas die Nase vorn haben - aber eigentlich egal - geschaltet sind beide schneller.
Und das mit der Zuverlässigkeit ist so eine frage: Wer behauptet, dass der 1,8T mit Chip genauso zuverlässig bzw. Haltbar ist wie ein Serien V6 der lügt. im Gegenzug sind die Wartungskosten beim 1,8T geringer. Sprich mit einem 1,8T, der noch 100Tkm ohne Laderschaden hält fährt man eher preiswerter 8 dann sollte man sich aber für einen entscheiden, der Maximum 70Tkm auf der Uhr hat). geht einem der Lader nach 20Tkm hops wird wahrscheinlich für die nächsten Jahre der 2,8er Preiswerter sein ( trotz mehrverbrauch, Steuer, Service und evt. Versicherung ( allerdings weiß ich nicht, ob der 2,8l teurer ist)).
Ich muss ehrlich sagen, dass das eine sehr schwere Entscheidung ist. Ich wollte sie jetzt ungern treffen - ich bin mit unserem 18T voll und ganz zufrieden, wäre es mit nem 2,8l aber wahrscheinlich auch ( der war nur 97 in der Anschaffung übertrieben teuer).
Mein Tip: Beide probefahren, sich Gedanken über den unterhalt machen und dann aus dem Bauch heraus entscheiden, was einen eher zusagt.
Gruß
BB
Ich wollte die Turbocharakeristik nicht mehr missen ... Drehzahl knapp über 2.000 Touren und es ist nahezu egal, welcher Gang eingelegt ist - der Turbobenziner pustet einen vehement vorwärts. Eine derart "nachdrückliche" Vorstellung vermag kein leistungsadäquater Saugmotor zu liefern.
Die Kehrseite des frühen Drehmoment-Kreuztritts - nämlich die schwächelnde Leistungsabgabe bei hohen Drehzahlen - ist für mich hingegen sekundär. 🙂
Gruß
Rigero
Ich glaube es ist sehr schwer wenn nicht sogar unmöglich hier auf ein "Ergebnis" zu kommen. Es werden viele 2.,8 er Fahrer hier sein, die ihr Auto für die "bessere" Wahl halten und beim 1.8T das gleiche, is ja auch logisch, ansonsten würden sie sie ja nicht fahren.
Hier hilft wirklich nur probefahren und dann für sich selber entscheiden. Wo Du nur aufpassen musst ist, einen "älteren" 1.8T nachträglich chippen, musst ihn auf jeden Fall erst dran gewöhnen, meiner läuft schon seid seinen jüngsten Tagen mit der Leistungssteigerung und das finde ich im Nachhinein überlegt auch sehr gut, die Gewissheit, dass es für den Motor besser ist verdrängt irgendwann Deine Angst dass Vorbesitzer ihn verheizt haben.
Zumal er jetzt ja schon 160000 auf der Uhr hat und immer noch der erste Lader am Start ist, warm und kaltfahren oberstes Gebot!
Wegen dem Schub ... der 2.8er hat 280nm ( relativ früh ), die drücken auch ganz gut :-)
Viele Grüße
Kai
was muss man denn an steuer für den 2.8er zahlen??? weiß da jemand bescheid???
jo kanpp 200 €
gruß