1.8t macht bei gasstöße quietschgeräusche
unser 1.8t anb macht im kalten zustand bei kurzen gasstößen ganz komische quitschgeräusche.
hab heute mal den flachriemen abgenommen und ohne wasserpumpe laufen lassen -hatte aber nix gebracht.
das geräusch (gefühlt-) kommt von der spritzwand her!
ich tippe auf den steuerkettenspanner-!! kann das sein das der solche quitschgeräusche im kalten zustand und beim kurzen gasstößen macht???
wie kann ich den kettenspanner prüfen?
30 Antworten
ja die digicam hat den ton etwas verfälscht. es hört sich eigendlich alles viel höher vom ton her an.
ich kann es mir nicht vorstellen das der krümmer gerissen ist. optisch auf den ersten bilck sieht er von oben gut aus.
wleche krümmerbolzen waren denn lose? gibs da eine standart fehlerquelle??
aberwas meint ihr das die steuerkette solche geräusche machen könnte??
welche steuerkette denn? 😕
Na die Krümmerbolzen die am Turbo festgeschraubt sind meint er sicherlich
die steuerkette die die beiden nockenwellen antreibt!!
also vom zahnriemen wird eine angetrieben und zweischen den beiden nockenwellen ist die kette
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
welche steuerkette denn? 😕Na die Krümmerbolzen die am Turbo festgeschraubt sind meint er sicherlich
Hey
also der1,8t hat vorn ja den Zahnriemen der dann die Ausslaßnockenwelle ansteuert die "geht " ja bis hinten zum Motor, dort wird über eine Steuekette dann die Einlassnockenwelle "angesteuert". Die Kette geht eigentlich nie kaputt bzw. reisst aber die Kette wird über Öldruck gespannt. Kette ist in der Regel nicht so teuer um die 40 Euro aber der sch... Spanner kostet so ca. 150 (+-) also schweine Teuer. Das äußert sich aber in dem mann den Motor laufen lässt und höhe Spritzwand mal hört dort müsste es dann rasseln.
Ähnliche Themen
beim normalen fahren und eerlauf rasselt da nix, hab ich mit verlängerung überprüft.
was geräusch kommt nur wenn man egal bei welcher drehzahl kurz vollgas /gasstoß gibt
ölstand ist ok, kann manchmal das sieb der ölpumpe wiedermal verstopft sein die vor ca 100tkm schon mal gewechselt wurde??
aktuell 215tkm
Joar...is schon so...die Digicam ist für solche Lautstärken und Frequenzen nicht wirklich geschaffen :-(
Aber prinzipiell muß ich Martin`s GolfIII-geschädigtem Gehör rechtgeben...klingt echt wie nen gerissener Krümmer bzw. Ladergehäuse...
eigentlich sieht man die Spannungsrisse, welche hauptsachlich im von oben einsehbaren Bereich auftreten. Die Risse weißen dann hellgraue oder schwarze Ablagerungen auf und sind recht gut sichtbar...musst eventuell nochmal nachschauen...
hab heute mal alles nochmal überprüft.kann von oben bzw von unten am krümmer( soweit man es sehen kann)
mit hilfe eine spiegels ist kein riss erkennbar.
es sind zwar solche weißen spuren am flansch vom turbo zu sehen aber das dürfte normal sein.
kann mithilfe einer verlängerung am ohr auch diese quitschen nicht orten.
ich werd wohl mal zum freundlichen fahren müssen!
Kannst ja mal bei kaltem Motor prüfen ob am Flansch Abgase rausgedrückt werden...aber nich vom Lüfterrad irritieren lassen ;-)
Hab nach dem Verbau meiner Abgasanlage auch nen bisschen zu tun gehabt um genau diese Stelle dichtzubekommen...
Giesse einfach bissl Spüliwasser auf den kalten Krümmer und Turbo und dann startest du den Motor...du siehst dann an den Seifenblasen wo es undicht ist.
problem behoben!
3 krümmerbolzen vom 4. zylinder waren lose!!! da hat er rausgedrückt! krümmer hat keinen riss!!
2.tes problem , wie kommt ihr an das wastegate gestänge dran um zu prüfen ob es leichtgängig ist?
ich hab die vermütung es ist fest da ich es nicht bewegen kann. ich komm aber auch nicht richtig dran zum drücken- nur ein stück bis zum gewindeende.
wie schwer darfes gehen??
darf man da mal richtig mit eim hebel dran drücken das es sich wieder bewegen lässt??
Ich hab an den Anschluß von der Druckdose ne Ballluftpumpe angeschlossen.
Wie hast du die lose Schraube am Krümmer gefunden ? Mit Spülwasser kommt man da ja schlecht hin.
also anders kommt man nicht dran?
hast du den schlauch am n75 abgezogen und da druck draufgegeben?
mit spüli hab ich den turbo nassgemacht , hat aber nix gebracht da es schnell sehr heiß wird und kocht.
dann halt alles abgetastet und alle bolzen auf vollständigkeit geprüft bzw. nach gezogen
es war auch kein ruß am undichten anschluss erkennbar. war nicht sehr leicht zu finden