1.8t läuft nicht richtig
Hallo zusammen,
wie gestern ja schon mitgeteilt habe, macht mein Auto ein paar Probleme.
Nach dem Zahnriemen wechsel lief er nicht mehr rund.
Nun wurde gestern noch mal alles erneuert, aber heute morgen wieder das Problem.
Motor ruckelt und nimmt nicht wirklich Gas an und fühlt sich an, als wenn er nur auf 3 Zylindern läuft.
Zahnriemen etc, Unterdruckschlauch, Zündkerzen neu.
Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an.
Ich bin wirklich ratlos.
Kann es der LMM sein? Mir wurde gesagt, dass er es nicht sein kann.
Drosselklappen ???
Hiiiilfe :-)
32 Antworten
drosselkappe reiniger gibt es denn sowas. der eine sagt bremsreiniger was soll man benutezn. wie heist der reiniger genau und wo kann man das kaufen.
würd meine auch sauber machen. hab a3 automatik getriebe. das ist egal welche getriebe es hat ne.
Klar ist das egal, Drosselklappe hat ja nix mitm Getriebe, sondern mitm Motor zu tun und es geht auch nicht mehr wie bei alten Automatikgetrieben ein Seilzug zum Getriebe. Kannst ruhig Bremsenreiniger nehmen, würd ich auch machen, da ich mir nicht extra ein Drosselklappenreinigungsspray kaufen würde.
Also ich habe den Reiniger bei ATU gekauft. Ich halte nichts von dem Laden, aber dafür war er gerade gut genug :-)
Das zeug heißt Liqui Moly Drosselklappenreiniger.
Geht sicher auch mit dem Bremsreiniger. Aber die hatten halt Drosselklappenreiniger da und da dachte ich mir mal, den nehme ich :-)
Der ganze Spaß hat ca. 40 min gedauert und wirkt wirklich Wunder.
Das Getriebe ist völlig egal.
also welchers reiniger ist doch egal. mus ich das rein sprühen oder wie läuft es ab. auf meine arbeit haben wir ein S reiniger man kann auf gegenständer spühren und der dreck löst sich von selbst. oder ist es beser auf ein tuch zu sprüch und dann über die drosselkappe wichen. würd gern näher erklärung wissen bevor ich was falsch mache. habe zwar die anleitung gelesen. aber wie man es genau reinig steht nicht drin. die DK geht ja bestimmt im motor rein. darum darf kein dreck rein in die DK oder.
Ähnliche Themen
Also ich würds richtig rauswaschen. Wenn dus einsprühst, dann läuft ja eh die ganze Soße raus und du spülst halt den Dreck richtig durch.
Also ich habe den Schlauch abgemacht und die DK vom ansaugrohr oder was das ist abgeschraubt.
Dann ein Tuch drunter, damit Du Dir den Motor nicht einsaust und dann habe ich leicht eingesprüht.
Nach 1 - 2 minuten ausgewischt und dann immer den Lappen eingesprühtr und richtig von beiden Seiten ausgewischt.
Den Fühler im Ansaugrohr habe ich vorsichtig mit nem eingesprühten tuch abgewischt.
Dann zusammengebaut und er lief. Wie gesagt, am anfang etwas hohe Drehzal, aber nach ein paar Km lief er wieder auf 900 touren.
Soll überhaupt kein Problem sein, alle überreste werden rausgeblasen wenn Du den Motor startest.
Musst Dir wirklich keine Sorgen machen. Da kann man nichts kaputt machen. Das Ding ist so robust :-)
Also schön auswischen und los 😉
Zitat:
Original geschrieben von cobra-82
ok meine freunde, werde es die tage testen und euch berichten. ich hoffe ich bekomme es hin. :-)
achja nochwas, mus ich die kelmung vond er battarie lösen. oder kann ich die battarie angeshclossen lassen. in anderen foren sagen die man solte die battarie für ca 15 minute die klemung weglassen damit kein strom fliesst. weil damit sich es wieder jusitiert.??? stimmm das
so habe mir heute bei autofachgeschäft ein Drosselklappenreiniger gekauft, der verkäufer hat mir das erklärt, wie man es machen muss. er meint man mus nicht das ganze drosselkappe entfernen. ich muss nur da wo der schlauch ist abmachen und einfach reinsprühen einwirken lassen, und dann motor starten. und dann immer gas gebene bevor es aus geht. und während man gas gibt noch bischen rein sprühen und fertig ist es, hinten kommt weisser qualm raus für kurze zeit. Er meint der dreck wird ausgelöst und verbrant, es bleibst im motor nichts stecken. habe es sogemacht, bis jetzt läuft es besser werde es morgen testen ob es aus geht.
und noch ne frage beim anmachen der zünding quitsch es laut. aber es kommt nicht von keilriemen oder so. weiss jemand woran das liegen könnte.
Kann auch nicht vom Keilriemen kommen, da erstens beim Zündung einschalten sich garnix motormäßig bewegt also am Antriebsstrang und da du gar keinen Keilriemen verbaut hast, sondern einen Keilrippenriemen.
das kommt eher von faherseite im motor raum woran könnte es liegen. was ist Antriebsstrang und wo befindet sich das. bzw. was kann man dagegen tuen.
Mit Antriebsstrang hab ich einfach den Riementrieb bezeichnet, aber du sagst es ja schon, dass es genau auf der anderen Seite, also Fahrerseitig ist. Tut mir leid, aber ich kann mir unter dem quietschen nichts vorstellen. Mach doch mal ein Video davon, oder lokalisier es besser.
Bei Laufendem Motor die DK REinigen ??? Mensch Leute Baut das ding doch einfach aus.
DAs sind 4 Schrauben Plus Schlauch, womit ihr sie Reinigt ist egal es geht doch nur darum die Rückstände zu lösen, geht auch mit Rostlöser oder Nagellackreiniger.
Beim Reinigen nicht die Geöffnete Klappe zu Schnappen lassen .