1.8T Ladedruck bricht plötzlich zusammen
Hallo Zusammen,
beim Beschleunigen ist mir heute der Ladedruck bei meinem 1.8T (BFB) quasi einfach zusammengebrochen. Fühlte sich an als ob man einfach vom Gas geht.
Normalerweise macht mein A4 bei Vollgas ca. 1Bar Ladedruck (dank Softwareoptimierung). Beim Auffahren auf die Autobahn schoss die Nadel der Ladedruckanzeige auf einmal auf gut 1,2 Bar. Bis ich das merkte, fehlte plötzlich die gewohnte Leistung und der Ladedruck sank schlagartig auf ca. 0,4 Bar. Auch bei Vollgas schafft der Motor nicht mehr als diese 0,4 Bar Ladedruck. Fühlt sich für mich aber so an versuche er mehr Druck aufzubauen, es aber nicht schafft.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich verdächtige aktuell das Schubumluftventil. Kann das sein?
Danke schonmal im Voraus 🙂
Dennis
16 Antworten
und damit öffnet dein Wastegate nicht mehr womit die LD Regelgrenze überschritten wird= Notlauf.
Gut erklärt, ist aber andersrum, das wastegate ist ohne ansteuerung offen, dann gibts die 0,4 bis 0,5 bar ladedruck - fail save prinzip, das n75 steuert das ganze an - N75 offen - wastgate zu
Nein (!) das Wastegate ist logischerweise immer zu weil es unter der Federvorspannung der Druckdose steht. Denn das Abgas darf das WG sprich die Klappe nicht von alleine aufdrücken.
Das N75 hat 3 Anschlüsse, ohne Antaktung vom STG (stromlos) wird der Steuerdruck (abgriff vom Verdichtergehäuse) vollständig auf das Wastgate durchgeleitet. Voller Steuerdruck =WG Klappe öffnet maximal= Abgas geht an der Turbine vorbei= niedrigster Ladedruck.
Erst bei Antaktung des N75 wird über den 3. Anschluss der Steuerdruck teilweise abgelassen= weniger Steuerdruck= WG Klappe zu = höherer Ladedruck.
Sieh Bild.
Die Federhärte der Druckdose bestimmt den Grundladedruck ohne N75 Antaktung.
Deshalb gibt es auch Druckdosen in verschiedenen Federraten.