1,8T fährt nur noch 140Kmh! Luftmengenmesser defekt?
Hallo zusammen, mir ist heute aufgefallen dass mein Auto nicht mehr über 140Kmh fährt und die Drehzahl dann nicht mehr über 4 tausend geht!
Der Motor wird dann sehr laut aber die Beschleunigung ist fast null. Bis 140Kmh zieht er gut und die Drehzahl geht auch über 4000!
Ich habe einen K&N Sportluftfilter verbaut und nun habe ich die Vermutung dass der Luftmengenmesser durch das Öl kaputt gegangen ist!? Könnte das sein und könnte der Turbo oder gar der Motor Schaden nehmen wenn ich so weiter fahre?
27 Antworten
Wenn der Ladeluftschlauch jetzt wieder dran ist, würde ich erst einmal ne Probefahrt machen. Ohne Ladedruckschlauch keine Ladedruck, ohne Ladedruck keine Leistung, keine Leistung keine Geschwindigkeit. Da muss am LMM nichts sein. Also erstmal Probefahrt. Und dann auf die Suche gehen, warum der Motor so im Motorraum rumhüft, dass er sich von den Schläuchen abreißt.
Ja werde morgen mal den Weg zur Arbeit über die Autobahn nehmen und das testen! Sollte wieder alles ok sein lasse ich die Finger vom LMM, der Sportluftfilter fliegt trotzdem raus! Wenn also jemand Interesse hat??
Und? Wie war der Weg zur Arbeit?
Sportluftfilter sind wirklich nur was für Sport. Die Oberfläche und die Dichte ist deutlich geringer als beim Papierfilter. Hatte auch K&N im A4. Da kommt noch ganz schön Dreck durch. Und wenn man ihn auswäscht und einölt, ist eben der LMM in Gefahr.
Danke der Nachfrage, läuft wieder wie geschmiert! Zum Glück! Trotzdem wird Donnerstag der Luftfilter getauscht und ich werde den LMM noch kontrollieren ob er ölig ist. Der Sportluftfilter hat ja wirklich außer einem lauteren Ansauggeräusch nichts gebracht weder merkbar leistungstechnisch noch verbrauchsmässig! Und der Filter ist wirklich so grobmaschig dass das Schaufelrad des Turbos wohl auch dauerhaft unter Beschuss steht!
Ähnliche Themen
Ich vermute der Motor kippt bei Last zu weit nach hinten, kann schon sein dass in Motorlager defekt ist. Dazu kommt noch dass es minus 10 Grad waren am Wochenende und der Schlauch dann vielleicht auch nicht mehr so elastisch war.
Wie ist denn der Schlauch überhaupt befestigt? Ist der nur drauf gesteckt? Kann man da nicht ne fette Schlauchschelle draufsetzen?
Der ist schon mit einer Schlauchschelle festgemacht aber vielleicht hast du recht und ein Motorlager ist defekt. Hatte Sie zwar schon mal kontrolliert aber man weiß ja nie so genau!
Ich bin heute ca. 300km Autobahn gefahren und eigentlich lief das Auto wieder gut. Aber kurz vor Ziel musste ich noch einen Notstop einlegen, weil meine Öllampe angegangen ist. Ich habe gestern noch nachgesehen und da war noch halb voll! Das Auto qualmt auch nicht, aber mir ist aufgefallen dass die Motorrückseite ( zur Windschutzscheibe hin) ölig ist. Ich gehe also davon aus dass das Öl nicht verbrannt wird sondern herausgedrückt wird. Aber wo? Könnte die Ventildeckeldichtung hin sein?
Da bleibt Dir wohl nur eine gründliche Motorreinigung, damit Du danach sehen kannst, wo es tatsächlich raus drückt. Der Wind treibt das Öl ganz schön rum.
Wird wie schon typisch beim 1.8 t die Kettenspannerdichtung sein . Oder , gut weil billiger , die Ventildeckeldichtung . Meiner sifft da auch , jedoch hab ich auf 10000 km einen Ölverbrauch von max 0,5 Liter . . .
Und die Geschichte mit der Kettenspannerdichtung ist eine typische 1.8t Krankheit ja? Wo liegt man denn da preislich wenn man das reparieren lässt? Ich fahre morgen wieder ca. 300km Autobahn und hoffe mein Liter Reserveöl reicht!
Wenns zur Spritzwand hin ölt , ist da wirklich nur die VDD oder eben die Kettenspannerdichtung , die dort Öl verlieren können . Wenns der Kettenspanner ist , dann wirds richtig teuer , da die meisten Werkstätten eine Nockenwelle dazu ausbauen . Geh mal von 500 Euro aufwärts aus . Jetzt putz aber erstmal alles und schau dann mitm Spiegel , ob es nicht doch die VDD ist . Und beobacht mal deinen Ölverbrauch , wie der nun wirklich ist .