1.8T/Digi-Tec/Bastuck/KN
Diese Woche ist es soweit Digi-Tec verpasst meinem GTI 200PS (noch 150PS)!
Hat wer von euch einen 150er GTI mit nem DIGI-TEC Chip?
Wie geht der, wie ist der Unterschie spürbar?
Ich habe ausserdem vor ne Bastuck Anlage und Sportluftfilter einzubauen, bringt das Leistung? Wieviel?
Ein guter Kumpel hat den MTM Beetle mit 241 PS, ist der dann noch viel flotter? (Der geht ab ich sags euch...)
33 Antworten
Hi zusammen,
also dass K&N für den 1,8T keine ABE liefert, liegt nicht daran, dass er keinen Sinn macht. Sie bieten ihn gezielt für den 1,8T an. ABE werden doch nicht nach Sinn vergeben!?
Welchen Sinn haben denn Scheinwerferblenden? Für die gibt es doch auch eine ABE. Das Argument kann ich also nicht so ganz verstehen.
Ich habe mit dem Kundendienst von K&N geredet und da sagte man mir, es läge daran, dass sie einfach für diesen Filter noch keine ABE gemacht haben. Das gilt übrigens auch für andere andere Modelle, die NICHT für Turbo-Motoren sind. Also ob Turbo oder nicht ist hinsichtlich der ABE egal.
Einen Tauschfilter hatte ich auch schon drin, aber das Zischen ist im Vergleich zum offenen viel leiser. Wenn der offene kalte Luft bekommt, sehe ich überhaupt keinen Grund dafür, dass der offene Leistung kostet. Sowohl Digi-Tec als auch SKN raten nach dem Tuning zu einem offenen. Aber wie schon gesagt: Unendlich wichtig ist das nicht; schädlich -sofern er richtig angebracht ist- auf keinen Fall.
Die Funktionen des Pop-Off wurden ja schon aufgezählt. Übrigens macht das Pop-Off nur bei Turbo-Motoren richtig Sinn. Das Geräusch hört man definitiv und es wird nicht vom Turbo oder Motorgeräusch übertönt wie es hier gesagt wurde. Wie soll das denn gehen?? Zumindest wenn ich schalte, gehe ich vom Gas, sodass der Motor nicht laut aufjault und der Turbo auch nicht mehr pfeift, kann er dann ja nicht mehr. Und in genau diesem Moment kommt das Geräusch vom Pop-Off. Natürlich ist das nur eine Sekunde, danach sollte man ja auch so langsam den Gang gewechselt haben und Gas geben oder 😉 Will hier keinem zu nahe treten, aber die aufgezählten Vorteile hat es wirklich. Ob der Preis dafür gerechtfertigt ist, sei mal dahingestellt...
Was für ein Fahrwerk soll ich mit Chip einbauen...
denke mal mein Supersport 250 Euro Fahrwerk reicht dann nichtmehr oder?
Hier wird wieder Halbwissen verbreitet. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MordantRain
Sowohl Digi-Tec als auch SKN raten nach dem Tuning zu einem offenen.
Wenn das stimmt, stehen sie damit ziemlich allein da.
Zitat:
Übrigens macht das Pop-Off nur bei Turbo-Motoren richtig Sinn.
Damit hast du dich soeben selbst entlarvt. Pop-Off Ventile gibt es nur bei aufgeladenen Motoren.
Noch mal zu den offenen Filtern. Das ist bei einem 1.8T die schlechteste Möglichkeit die Luft zu filtern, abgesehen von einer Nylonstrumpfhose vielleicht.
Der einzige Vorteil von offenen Filtern gegenüber Tauschfiltern im Serienkasten ist, dass sie bei Saugmotoren ein stärkeres Ansauggeräusch durchlassen. Bei Turbomotoren haben sie nur Nachteile, da es dort kein Ansauggeräusch gibt, das sie durchlassen könnten. Bedingt durch ihre Bauweise saugen sie immer heissere Luft an, als ein normaler Filter. Auch eine Kaltluftzufuhr bringt da bei niedrigen Geschwindigkeiten nichts.
@qaywsx:
Ladedruckspitzen bekommt der Fahrer nicht zu spüren, der Turbo allerdings umso mehr. Das verbesserte Ansprechverhalten ist messbar, ob man es aber ohne direkten Verlgleich spürt, wage ich zu bezweifeln.
@22mucGTI:
Mehrleistung bringt das Forge nicht. Man sollte es aber bei gechipten Autos einbauen, eben wegen der schon erwähnten Ladedruckspitzen. Der Turbo wird's dir danken.
@Chuck Chillout:
Man darf nur ein geschlossenes verbauen, das ist richtig.
Also habe ich jetzt richtig verstanden:
Mein Chip, dann ein geschlossenes Forge Ventil und wenn Luftfilter dann in den original Kasten? Auspuff kommt wohl nur die teure Anlage von Bastuck in Frage?
So habe ich ca. 200-212 PS und ne menge Fun?
Ähnliche Themen
So sieht's aus. Es sei denn du kannst eine billigere Auspuffanlage mit grossem Querschnitt finden. Müsste es eigentlich geben.
Guten Morgen zusammen.
@22mucGTI
Wie wäre es, wenn Du erst mal nur chippen lässt und das Forge Pop-Off später selbst einbaust (sind ja nur 3 Schlauchschellen, dauert keine 10 Minuten). Dann könntest Du uns berichten, ob Du einen Unterschied im Ansprechverhalten merkst.
Und noch mal: Bei meiner Digi-Tec-Umrüstung war ein Baumwollluftfilter für den Serien-Filterkasten mit im Preis drin (Green, nicht K&N).
@baloo
Woher weißt Du das mit den Ladedruckspitzen beim Serien-Pop-Off? Immerhin verwendet VAG das selbe Plastikteil von Bosch auch im S3 und im 225PS TT (und ich glaube sogar im S4 Biturbo), die ja mit deutlich mehr Ladedruck fahren als unsere kleinen K03-Lader. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass VW ein Teil verbaut, welches nachweislich die Lebensdauer der Motoren negativ beeinflusst, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren (und würde vielleicht sogar dann auch ein Forge-Ventil einbauen, obwohl ich für das Geld 9 Serienventile bekäme und meiner schon 90Tkm gelaufen hat).
Andreas
Ja gibt es denn eine billiger Anlage als Bastuck mit großen Querschnitt. Glaube Bastuck kostet so um die 550 Euro komplett, schon heftig...
Also was könnt Ihr mir sagen? Was gibt es da noch?
@qaywsx:
http://www.audiworld.com/tech/pix/stock.jpg
Im Serienzustand ist das Serienventil auch ok. Es kommt nur nicht mit dem erhöhten Ladedruck bei Autos mit Chip klar. Achte mal auf die Ladedruckentwicklung beim Schalten in den dritten Gang. Nachdem der Fuss vom Gas genommen wird, geht der Ladedruck noch auf über 1 bar hoch und bremst damit sehr ruppig den Turbo. Das Ventil ist halt nur für eine bestimmte Luftmenge konzipiert.
http://www.audiworld.com/tech/pix/forge-s.jpg
Beim Forge findest du diese Ladedruckspitze nicht. Weiterhin kannst du da ablesen, dass auch nach dem 2-3 Schaltvorgang noch ca. 7psi (=0,5 bar) Ladedruck anliegen, eben weil der Turbo weniger abgebremst wird.
@22mucGTI:
Wegen dem Auspuff würde ich eventuell einen neuen Thread aufmachen.
@baloo:
Was soll denn der Kommentar, ich hätte mich "entlarvt" ? Ich habe doch gar nicht behauptet, dass es Pop-Off-Ventile bei Saugmotoren gibt. Habe doch gesagt, dass sie nur bei Turbo-Motoren richtig Sinn machen. Das kommt ja von Dir beinahe so rüber, als müsse man sich hier erst mal rechtfertigen, wenn Dir ein Beitrag nicht gefällt. Ich bin zwar kein KfZ-Meister, aber auch Du solltest Dich davor hüten, Dich selbst so darzustellen, als hättest Du das Rad erfunden.
Wegen meiner Aussage zum offenen Luftfilter: Erklär mir doch einfach mal, warum er bei Saugmotoren ok ist und bei Turbo-Motoren zu heiss wird. Natürlich hört sich ein Saugmotor mit offenem Luftfilter anders an als mit Serie. Er verstärkt das bereits vorhandene Geräusch. Beim Turbo wird ebenfalls das bereits vorhandene Geräusch verstärkt: Das Zischen.
Wenn Digi-Tec und SKN als zwei renomierte Tuner dazu raten und sie Deiner Meinung nach damit alleine stehen, brauchen wir beide auch gar nicht mehr weiter zu reden. Wahrscheinlich könntest Du auch die Motorsteuergeräte besser programmieren als Digi-Tec und SKN. Aber weisst Du was? Ich habe mich hier nicht angemeldet, um rumzustreiten, sondern, um Informationen zu bekommen und wenn ich kann, weiter zu helfen. Schade nur, dass es immer wieder Leute gibt, die das hier als Fläche nutzen, sich selbst zu profilieren. Denn 100%ig richtig und begründet waren Deine Anmerkungen nun mal wirklich nicht!
Ich persönlich bin auch kein großer Fan von offenen Luftfiltern, aber es macht hinsichtlich der Wärme keinen Unterschied, ob er auf einem Saugmotor oder einem Turbo-Motor steckt! Entweder die bekommen Kaltluftzufuhr oder eben nicht!
Die Dinger haben Vor- und Nachteile. Oder willst Du mir jetzt allen Ernstes erzählen, dass mehr Luft durch ein schmales Rohr gelangt als direkt vom Filter gezogen werden kann?
Wenn man keine gesonderte Luftzufuhr hat, ziehen die -natürlich- wärmere Luft und verlieren dadurch -natürlich- etwas an Leistung.
Wenn Du an einem normalen Gespräch interessiert bist, dann unterlasse es bitte, jemanden zu beschuldigen, weil Du meinst, in einem Satz etwas gefunden zu haben, das jemanden "entlarvt". Jeder kann hier sagen, was er meint, aber niemand hat das Recht, jemand anderen als "Halbwissenden" darzustellen, weil er nicht mit Deiner Meinung konform ist. Ich habe mich hier ganz klar auf Tatsachen / Meinungen bekannter Tuner bezogen. Du sagst nur "die stehen damit alleine" und das wars.
Aber belassen wir es dabei, das ist hier nicht der richtige Ort für so etwas.
Langsam, ich will dir doch gar nichts. Wenn du mit dem Pop-Off-Ventil-Satz Kompressormotoren meintest, habe ich das missverstanden und entschuldige mich. Es ist nur leider so, dass hier oft Leute ihren Senf zu Kram hinzugeben, von dem sie keine Ahnung haben. Wenn das bei dir nicht so ist, umso besser. Für technische Diskussionen bin ich immer zu haben, verteidige allerdings auch gern meinen Standpunkt. Vor allem dann, wenn jemand meint, dass er durch Fast & Furious zum Experten für Zwangsbeatmung und Lachgas-Anlagen geworden ist. Das sollst du jetzt nicht auf dich beziehen.
Jetzt aber mal zurück zum Thema. Dass Turbos und Saugmotoren sich hitzetechnisch unterscheiden, habe ich nicht behauptet. Da hast du mich wohl missverstanden. Ich habe nur gesagt, dass er bei Saugmotoren wenigstens insofern Sinn macht, als dass er da zumindest ein kerniges Motorgeräusch produziert. Die heisse Ansaugluft und den damit verbundenen Leistungsverlust muss man auch da in Kauf nehmen.
Ich würde behaupten, dass sich 95% der Leute so einen Filter zulegen, weil sie sich mehr Leistung und ein besseres Motorgeräusch erhoffen. Leider bietet ein offener Filter sowieso keine höhere Leistung und bei Turbos auch kein lauteres Ansauggeräusch. Ich denke auch nicht, dass man gern die teuer erkauften PS nur für ein lauteres Zischen opfert. Aber da hat wohl jeder eigene Prioritäten.
Was die genannten Tuner angeht, war ich absolut sachlich. Ich habe lediglich gesagt, dass sie damit dann allein da stehen, weil ich bis jetzt nur von Tunern gehört habe, die zwar beim 1.8T Tauschfilter empfehlen aber von offenen abraten.
@baloo
hast du nen serienventil oder das von forge und wenn ja wie hast du es dir besorgt/ was kostet es ?
mir geht es weniger ums ansprechverhalten als um die lebensdauer meines turbos, habe heute meinen 1.8turbo bei b&b chippen lassen und habe nen komisches gefühl wenn ich beim beschleunigen (vollast) vom gas gehe. dann ruckt ziehmlich stark, könnte das mit dem ventil zusammenhängen (stichwort ladedruckspitze die den turbo ausbremst) ?
mfg
Das Ventil kriegst du zum Beispiel bei SKN für ca. 175 Eur. Das Ruckeln könnte daran liegen, muss es aber nicht. Wenn er heute erst gechippt wurde, dann muss sich das Steuergerät auch erst noch ein bisschen auf den Chip einschiessen. Vielleicht wird das Ruckeln von allein weniger.
verbauen dies das auch, wenn man das auto woanders zur leistungssteigerung hatte. oder kann man das ventil vielleicht selbst einbauen ?
Einbau ist meistens kostenlos, da es nur 5 Minuten dauert. Kann man aber auch problemlos selber machen.
sorry falls ich nerve, kannst du es vielleicht kurz schildern, z.b. arbeitsschritte, was muss man beachten beim einbau etc. ?
danke.