1.8T (BFB) Klackern/Rasseln beim Kaltstart
Hallo Motor-Talk Community und Audi Freunde 🙂
ich habe in der letzten Zeit das Web nach Tipps & Antworten durchforstet. Jetzt möchte ich dennoch einen Beitrag eröffnen um evlt. doch die ein oder andere Unklarheit aus der Welt zu schaffen.
Kurz zu meinem Problem:
Ich fahre einen 8E/B6 Avant, BJ 11/02, 1.8T BFB. Derzeit hat das Fahrzeug 155tkm und ist nach meinem besten Wissen mit 5w40 befüllt. Bis 115tkm wurde laut Service-plan nur der LL Service durchgeführt.
Weitere Services sind leider nicht eingetragen. Laut Vorbesitzer wurde aber noch mal ein Ölwechsel bei ca. 148tkm durchgeführt.
Seit ca. 6 Wochen habe ich das Problem, dass er nach einem Kaltstart für ca. 1-3 sec. rasselt/klackert.
Das Rasseln konnte ich schon in der Gegend vom Zylinderkopfdeckel feststellen, da wo auch die Nockenwellenverstellung sitzt und die Steuerkette für die Nockenwelle läuft.
Es tritt nur beim ersten Anlassen auf, startet man den Motor ein paar Minuten bis Stunden (ca. 3-4) später, so bleibt das Rasseln aus.
Laut „Freundlichem“ ist dieses Klackern/Rasseln, wenn es nicht in Kombination mit der Öl-Leuchte auftritt, ja völlig normal!
Ich habe aber hier auch schon gelesen, dass es auch an einem verschlammten Ölsieb liegen könnte.
Ich möchte jetzt also mal den Weg einschlagen, die Suche das Problem zu lösen, beim Ölsieb zu starten, soweit ich mit meiner Vermutung nicht falsch liege.
Jetzt fängt es dann an mit den Fragen:
Ich würde sehr gerne die Ölwanne ausbauen und schauen ob das Sieb frei ist, damit das ausgeschlossen werden kann.
Ist es ein absolutes Muss, den Aggregatträger/Hilfsrahmen zu lösen?
Was kann ich dazu nehmen, wenn ich keinen VAG Motorabfangvorrichtung habe?
Und wie hält der Rahmen, wenn er losgeschraubt ist, den müsste man doch mit irgendwas abfangen, oder senkt er sich nur ein Stück ab?
Viele schreiben davon, dass man auch nur die vorderen Schrauben lösen kann, damit sich der/die Sturz/spur nicht verstellt? Funktioniert das? Ist da was dran? =)
Den Motor möchte ich vorher mit Liqui Moly Motorclean spülen und ihn nach der Arbeit mit 0W40 (Castrol/Mobil) befüllen.
Oder doch ein anderes Öl verwenden?
Ich habe noch ein paar Videos gemacht, von den Geräuschen, nicht dass ich nachher doch total falsch liege.
Klackern/Rasseln sofort nach dem 1. Anlassen (Kaltstart):
http://www.dna-clan.de/xsites/deezey/Kalt_Start.mp4
Lässt man den Motor nach dem 1. Anlassen nochmals an, hört er sich normal an:
http://www.dna-clan.de/xsites/deezey/Nach_Kalt_Start.mp4
Ich freu mich schon auf eure Antworten, damit ich mit der Arbeit beginnen kann oder auch nicht 🙂
Oder hat einer die Meinung, dass es nur die Hydros sein könnten und ich mir keine Sorgen machen sollte und nur nen Ölwechsel mache und mir den Rest der Arbeit sparen sollte? 🙂
Ich habe nur Respekt vor evtl. Folgeschäden?
43 Antworten
Man leutz ihr macht mir jez ganz schönee bangeee .... 😁
Ich fahre auhc mitm 5w30...das rasseln hab ich auch bei jedem Kaltstart für 1 -2 sec...
bei mir steht der nächste Ölservice vor der tür....denke mal das ich auch auf 0w40 umsteig.
Und meiner hat schon 171Tkm runter :-S
guten tag liebe leute,
ich denke,daß klappern,bzw. rasseln,was ihr nach dem kaltstart hört sind schlicht weg die hydros,die ja über nacht genug zeit hatten ein wenig leer zu laufen.das erklärt auch,daß beim nächsten starten die geräusche weg sind,da ist nämlich wieder genug öl bei den hydros.
Zitat:
Original geschrieben von holzjacke1111
guten tag liebe leute,ich denke,daß klappern,bzw. rasseln,was ihr nach dem kaltstart hört sind schlicht weg die hydros,die ja über nacht genug zeit hatten ein wenig leer zu laufen.das erklärt auch,daß beim nächsten starten die geräusche weg sind,da ist nämlich wieder genug öl bei den hydros.
Hallo,
das Geräusch hab ich bei meinem auch,zwar hauptsächlich wenn es etwas kälter ist aber egal.
Und es ist definitiv nicht von den Hydrostößeln!
Hallo,
da die Links am Anfang des Theras nicht mehr verfügbar sind, wollte ich nochmal nachfragen/ sicherstellen ob es sich um ein solches Geräusch wie hier handelte...
http://www.youtube.com/watch?v=vP1fMHH6pyA
Dieses hässliche Geräusch kommt bei mir auch ab und zu wenn es kalt draußen ist.
MFG
Ähnliche Themen
Hallo =)
ich habe die Links am Anfang korrigiert. Sie sollten jetzt wieder funktionieren.
Also ich würde sagen, dass die Geräusche, mal abgesehen von Qualtität und Lautstärke der Aufnahmen, doch schon sehr ähnlich sind.
Kommt das Geräusch bei dir nur wenn es kalt ist?
Hydros, Nockenwellenversteller, Ölsieb zu whatever...
Es gibt viele Möglichkeiten für dieses Klackern...
Jop...das kommt nur wenn es kalt ist....
Zitat:
Original geschrieben von deeZey
Hallo =)ich habe die Links am Anfang korrigiert. Sie sollten jetzt wieder funktionieren.
Also ich würde sagen, dass die Geräusche, mal abgesehen von Qualtität und Lautstärke der Aufnahmen, doch schon sehr ähnlich sind.
Kommt das Geräusch bei dir nur wenn es kalt ist?
Hallo Ihr,
ich habe auch ein problem den Kettenspanner höre ich ganz kurz ca 3 sek danach kommt 5-10 sek ein richtig lautes Surren das dann wieder leiser wird auch aus dem hinteren bereich bin mir aber nicht sicher ob es vom Kettenspanner kommt.Eher unterhalb.
Hatte jemand schon mal das Problem?
Meiner hat 153tkm runter alles mit Longlife BFB Motor.Bin am überlegen ob ich den Ölsieb ausbaue.
Aber ob es das bringt?
KGE habe ich neu gemacht.
Was für öl wenn ich auf Festintervall 10W40 oder besser 0w 40 ist ein Sommerfahrzeug
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
reines Sommerfahrzeug ginge auch mit 10w-40, aber es gibt kaum noch gute davon.
Nimm halt ein qualitativ deutlich besseres 5W-40, zb.
http://www.highstar-oil.de/bestseller/highstar-5w-40/
http://www.motoroel100.de/.../?...
Beide haben zu der VW50200 die sehr anspruchvolle MB 229.5 Freigabe, besser und günstiger geht es nicht.
Zitat:
Meiner hat 153tkm runter alles mit Longlife BFB Motor.Bin am überlegen ob ich den Ölsieb ausbaue.
Aber ob es das bringt?
KGE habe ich neu gemacht.
Was für öl wenn ich auf Festintervall 10W40 oder besser 0w 40 ist ein SommerfahrzeugGruß Ralf
Bevor du dir den Spaß der Wannendemontage antust würde ich den Öldruck messen (lassen). Wenn dir die Werte komisch vorkommen kannst du angreifen.
Ein 10W40 Öl wird dir hier garantiert jeder ausreden, jedoch finde ich, es ginge auch damit. Eines der besseren wäre das Motul 6100 Synergie+ 10W-40.
Ansonsten sollte es ein gutes / vollsynthetisches 5W40 tun. Bin Motul Fan aber es gibt auch gute von Addinol, LM, Total usw.
Hallo,
werde mir ein besseres Öl kaufen viellleicht das 0W40 von Mobil (bin Mobilfan).
Vielleicht noch ne Motorspülung machen,ist das was?
Mit der Wanne demontage werde ich mal noch warten.
Gute Idee mit dem öldruck messen.
Dank euch !
Gruß Ralf
Glaubensfrage...bei Kurzstrecke jedenfalls öfter wechseln. Man muss eigentlich auch nur den Öldeckel abschrauben und mal reinsehen. Das Elend offenbart sich dann meistens schon.
Wenn ich den öldeckel auf mache siehts nicht so schlecht aus.
Was spricht gegen das Mobil 0/40?
Da gibt es verschieden Spülungen es Motorspülung,Motor Cleaner und Motorschlamm reiniger,alles von Liqui Moly.
Was ist da das beste?TTaugt das Zeug überhaupt was?