1.8T 150 PS: Ist das normal?
Moin Leute,
habe da mal ein paar Fragen an euch. Habe mir vor ca. 2 Monaten den o.g. A3 zugelegt:
Bj. 2003
150 PS
ca. 68.000 KM
S-Line Variante
225er Bereifung rundum (Michelin Pilot Sport; fast komplett abgefahren) auf 17 Zoll.
Bin sehr zufrieden mit ihm, aber eine Sache gibt mir zu denken.
Jetzt war ich schon öfters auf der Autobahn und wollte mal die Höchstgeschwindigkeit testen. Also laut GPS waren es auf der Geraden 215(?!) und 230 laut Tacho, aber das auch mit etwas Anlauf...
Jetzt meine Fragen:
1) Warum erreiche ich die eingetragenen 217 km/h nicht? Liegt es an den Breitreifen? Normalerweise fährt man doch immer schneller (oder min. so schnell) als/wie die eingetragene V-Max.
2) Ist es normal, dass die Kiste ab ca. 180 km/h schon etwas träge wird?
3) In der Stadt: Manchmal erscheint mir die Beschleunigung nur im 2. Gang etwas träger als im 1. UND im 3. Gang. Bilde ich mir das ein?
zu 3) Bin mal einen 2004er A3 2.0FSI mit 150 PS gefahren und der zog meiner Meinung nach im 2. Gang besser. Wann man stark Gas gibt und einkuppelt im 2. Gang bei ca. 3500 UPM, drehten die Reifen schon auf trockener Strasse durch. Der hatte sogar 235er Reifen rundum drauf.
Das schaffe ich mit meinem Audi nicht. Schafft einer von euch das mit seinem und mit 225er Bereifung? Möchte nur wissen, ob mit dem Wagen leistungsmäßig etwas nicht in Ordnung ist.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
22 Antworten
Das er mit 150 PS "nur " 215 geht ist mit der Bereifung Normal .
auch das er ab 180 recht träge ist auch .
Nein sie sind Normaler weise nicht Schneller als die ANgabe in den Papieren .
Nur konnte man früher nicht so genau Messen.
Für alle anderen} Bergab Teste sind Müll.
Ich fahre auf gerader Strecke mit 200PS Tacho 250 , Navi habe Ich noch nicht gemessen werden aber nicht mehr wie 235 sein denke Ich . Das Tacho darf 10 % falsch gehen , kommt auf die Bereifung an .
die ganzen Tacho und Vmax vergleiche bringen doch ehh keinen weiter. Gleich fährt wieder ein 1,6er schneller als ein S3...
natürlich ist die maximale Geschwindigkeit mit größeren Reifen bzw Felgen niedriger (bis auf einige Ausnahmen, spezielle Reifen/Felgen).
Ich finde es ok wenn du Laut Navi 215 und Tacho 230 km/h erreichst mit dieser Bereifung.
Die von dir Formulierte Trägheit ab 180km/h kann von uns natürlich nicht nachempfungen werden, da es ja für jeden etwas anderes bedeuen kann.
Ich würde dir mal auf einer ebenen Strecke (am besten die ausgewählte Strecke in beide Richtungen fahren) testen wie schnell du von 100-200 km/h bist. Am besten das ganze noch mit dem Navi testen.
Dann kann man genauer sagen, ob bei dir evtl etwas nicht stimmt, oder ob alles im Rahmen ist, und der geringe Verlust evtl nur an den größeren Reifen liegt.
Zitat:
Original geschrieben von whiskyman
die ganzen Tacho und Vmax vergleiche bringen doch ehh keinen weiter. Gleich fährt wieder ein 1,6er schneller als ein S3...natürlich ist die maximale Geschwindigkeit mit größeren Reifen bzw Felgen niedriger (bis auf einige Ausnahmen, spezielle Reifen/Felgen).
Ich finde es ok wenn du Laut Navi 215 und Tacho 230 km/h erreichst mit dieser Bereifung.
Die von dir Formulierte Trägheit ab 180km/h kann von uns natürlich nicht nachempfungen werden, da es ja für jeden etwas anderes bedeuen kann.
Ich würde dir mal auf einer ebenen Strecke (am besten die ausgewählte Strecke in beide Richtungen fahren) testen wie schnell du von 100-200 km/h bist. Am besten das ganze noch mit dem Navi testen.Dann kann man genauer sagen, ob bei dir evtl etwas nicht stimmt, oder ob alles im Rahmen ist, und der geringe Verlust evtl nur an den größeren Reifen liegt.
Hast du ne Ahnung >
http://www.motor-talk.de/forum/turbolader-umbau-t1252811.htmlJe mehr Leute hier posten, desto mehr verschiedene und zum Teil noch nicht mal richtige Angaben haben wir... Und irgendwann glaubt das einer und denkt sein Auto sei kaputt, weil es laut Navi "nur" 220 läuft...
Zitat:
Original geschrieben von whiskyman
die ganzen Tacho und Vmax vergleiche bringen doch ehh keinen weiter. Gleich fährt wieder ein 1,6er schneller als ein S3...natürlich ist die maximale Geschwindigkeit mit größeren Reifen bzw Felgen niedriger (bis auf einige Ausnahmen, spezielle Reifen/Felgen).
Ich finde es ok wenn du Laut Navi 215 und Tacho 230 km/h erreichst mit dieser Bereifung.
Die von dir Formulierte Trägheit ab 180km/h kann von uns natürlich nicht nachempfungen werden, da es ja für jeden etwas anderes bedeuen kann.
Ich würde dir mal auf einer ebenen Strecke (am besten die ausgewählte Strecke in beide Richtungen fahren) testen wie schnell du von 100-200 km/h bist. Am besten das ganze noch mit dem Navi testen.Dann kann man genauer sagen, ob bei dir evtl etwas nicht stimmt, oder ob alles im Rahmen ist, und der geringe Verlust evtl nur an den größeren Reifen liegt.
Hey Leute,
hab jetzt mal den Wert von 100-200 km/h mit einem Navi gemessen. Leider aber nicht ganz so genau, da ich keine Stopuhr benutzen konnte, sondern zählen musste...
Habe 195er 15" Winterreifen auf Stahlfelge drauf und bin mit 2 Leuten + vollem Kofferraum gefahren. Auf gerader Strecke habe ich ca. 33 Sekunden gebraucht.
Welchen Wert sollte der 1.8T 150 PS von 100 auf 200 km/h erreichen?
Für die V-Max-Junkies: Auf gerader Strecke habe ich eine Höchstgeschwindigkeit laut Navi von 225 km/h (240 km/h laut Tacho) erreicht, mehr ist aus eigener Kraft nicht möglich gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ohne Turbo hätte der Motor sogar weniger Kraft als der Sauger mit 125PS, da er ja eine geringere Grundverdichtung hat.
Nana, der 1,8er Sauger hat ebenso wie der Turbo eine Grundverdichtung von 9,5:1. Evtl. packt der Turbo sogar spontaner zu als der Sauger, weil er längere Ansaugwege und einen hohen Gegendruck bedingt durch die kleine Abgasturbine hat. Da das aber nicht die einzigen Faktoren sind, die die Leistungsentfaltung beeinflussen stelle ich das mal zur Diskussion😉
@a3cruiser1981: geiler Link, den Du da gepostet hast. Was denkt der 1,6er Kompressor Kollege denn, wo der Motor hindreht, um über 250 km/h zu rennen? Zumal der Kompressor obenrumm schlimmstenfalls soweit zuschnürt, dass der Wagen gar nicht schneller ist als ein normaler 1,8T mit 150 PS fährt. Wie hoch dreht denn der 1,6er bei 100 bzw. 200? Von der Standfestigkeit eines Motors, dessen Leistung ohne die Innereien anzupacken, mal eben so 80% Mehrleistung hat, mal ganz zu schweigen. Und von der Galubwürdigkeit der ganzen Geschichte wollen wir mal gar nicht erst anfangen....
Zitat:
Original geschrieben von Der Wuerfel
Habe 195er 15" Winterreifen auf Stahlfelge drauf und bin mit 2 Leuten + vollem Kofferraum gefahren. Auf gerader Strecke habe ich ca. 33 Sekunden gebraucht.
mal ganz im Ernst: ich denke nicht, das Du dir wegen Deines Autos Gedanken machen musst. Das wird alles richtig sein. Wenn Du aber trotzdem einen objektiven Vergleich anstellen willst, dann darfst Du nicht mit so Werten kommen, die gemessen wurden, als drei Leute im Auto waren udn der Kofferraum randvoll. Was soll das? Wir wissen jetzt nicht, wie schwer diese drei Leute sind und wieviel Gewicht der volle Kofferraum bedeutet.
Das bringt Dich im Moment genauso weit als wenn ich Dir die Daten von meinem 1,8T hier hin pinne: 100-200 km/h im 5. Gang laut GPS inkl. bei gehaltenen 100 km/h Gaspedal runterlatschen und Turboloch mitnehmen etwas über 13 Sekunden😁 Und das auch noch mit der allerersten Abstimmung nach dem Umbau, die mittlerweile so weit optimiert und an seit damals gemachte mechanische Änderungen wie 3" Abgasanlage und 100 Zeller KAT angepasst wurde, dass er jetzt nochmal deutlich mehr Dampf hat.
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
mhh hier wurden zahlen und geschwinigkeiten genannt und ich möcht nur so als kleine anregung mein senf dazu abgeben 😉 erstens ich fahre nicht nen turbo sondern nen stink normalen 1.6L !!!!! mit serien 195er bereifung und ich hatte auf meinem tacho auch schon die 220 stehn klima zeigte mir in dem moment etwa 240 😁 naja ok s navi zeigte dann "nur" 205 abr soo weit liegen wird gar nicht auseinandern... und man bedenke ich hatte (mit mir) 3 personen im auto
Ich kann deinen Wert mit dem gleichem Fahrzeug bestätigen. Mit 2 Personen (je 80kg) ohne weiter Beladung und Serienbereifung habe ich laut GPS-Messung ohne größere Probleme 200km/h erreicht. Dann wurde der Verkehr zu dicht, ich hatte aber noch ne Menge Pedalweg über auch wenn das sicherlich nicht linear zu sehen ist. Ich denke aber 220 wäre drin gewesen, aber nicht mit mir als Fahrer auf ner normalen Autobahn ;-) .
Im übrigen ist die GPS-Messung ebenfalls nicht genau, sie bezieht ja ihre Geschwindigkeit aus dem Delta der Positionen (wie jeder Geschwindigkeitsmessung) über die Zeit und wie wir alle wissen springen diese Positionen im durchschnittlich 5-10m Raster herum. Im Navi sieht man die Positionswechsel nicht, da die Geräte die Position auf die nächst mögliche Strasse adaptieren. Aufgrund der Fahrrichtung und der vorherigen Strecke, sowie geplanten Strecke wird die Strasse ausgewählt die am nächsten zu der erfassten Position liegt. Man kann das gut sehen, wenn man bei einer Fahrt auf einer Hochstrasse entgegen der Fahranweisung einen parallele Abfahrt nimmt. Das Navi wird einen noch auf der Ursprungsstrecke zeigen. Problem der Messung ist im die genaue Zeiterfassung und die Laufzeitdifferenz.
Meiner Erfahrung nach zeigen GPS-Geräte idR eine zu niedrige Geschwindigkeit an. Eine präzise Messung ist eh nur auf einer definierten Teststrecke mit Lichtschrankenmessung, einem Prüfstand oder einem Radarblitzer ;-) möglich.
Alex
Mal Reifenluftdruck gecheckt???
Zu "platte" Reifen klauen auch viel Geschwindigkeit.