1,8l RP ruckelt bzw stecker fliegen los im Motorraum rum...

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich habe mir nen alten 1,8l Passat zugelegt BJ.1990 (MKB:RP) und es ist mein erster benziner, bis jetzt hatte ich nur diesel erfahrungen.
Als ich das Fahrzeug probegefahren bin schien alles in Ordnung, klar gab es ein paar kleine macken aber ich habe ehrlich gesagt die "losen" Stecker im Motorraum nicht gesehen. Jetzt zu meinem Problem. Ich habe den einen Stecker der laut Buch für die Lambda-Sonde ist wieder auf den entsprechenden Platz gesteckt (Bild1). Nun ist mir gestern aufgefallen das der Motor extrem ruckelt und eigentlich gar nciht laufen möchte. Ich musste rechts ran fahren und habe den STecker wieder abgezogen. Jetzt geht er zumindest nicht ständig aus und das Ruckeln ist nicht mehr soo schlimm. Man merkt trozdem das irgendwas nciht stimmt. Wenn ich an eine Ampel heranfahre und ich eingekuppelt lasse geht die drehzahl so weit runter das der Motor abgewürgt wird wenn ich nciht auskuppel und Gas gebe. Gar n ciht so einfach alles gleichzeitig zu machen und zu bremsen... ^^ Hab mir das Buch also nochmal zuhand genommen und die Einspritzanlage soweit es in meiner Macht lag durchgemessen und gemerkt das die Widerstandswerte für das Einspritzventil und das Drosselklappenpoti nicht den Vorgaben entsprechen. Der in dem Buch erwähnte Vorwiderstand ist auch nicht verbaut aber es sieht auch nicht so aus als ob da jemals einer angeschraubt war. Hat der RP einen Vorwiderstand? Lambdasonde habe ich "geprüft" indem ich ein Spannungsmessgertät in den durchgangsmodus gestellt habe und dann bei laufendem motor die drehzahl erhöht hab. Aber anscheind hat die sonde nie "zu" gemacht als den fluss unterbrochen. Daraufhin habe ich hinter den Motor geguckt und eine sonde gefunden bei der ich dachte das es die lambdasonde ist aber von der geht nur ein Kabel ab und diese ist an einem Stecker der auch lose im Motorraum rumliegt... (Bild 2,3) Wo soll der eigentlich hin, irgendwie bin ich jetzt durcheinander. Wo sollte die lambda-sonde denn liegen? Dazu kommt das die Karre wenn sie warm geworden ist weißen rauch pustet... ZKD werde ich noch tauschen aber kann das auch durch die nicht funktionierende Einspritzung passieren?? Öl sieht in Ordnung aus riecht auch nicht nach benzin und das Kühlwasser scheint auch i.O.

Ich habe einige Bilder gemacht auf denen man die Entsprechenden Stecker sieht.

Ich weiß das es viel auf einmal ist aber vllt. kann mir ja jemand helfen.

Gruß Nis

19 Antworten

Hätte da drei stück vom ABS anzubieten, weiss aber net, ob die auch passen...

Hallo,
habe genau das gleiche Problem.
Ich habe nachdem ich mit den letzten drei Tankfüllungen nur noch 500km geschaft habe bemerkt das im Motoraum das Kabel für die Lambdasonde lose umherbaumelt.
Es ist bei mir auch genau hinter diesem braunen Stecker abgebrochen..
http://data.motor-talk.de/.../...lambda-komisch-597543896584134006.jpg
Leider finde ich nirgendswo das andere passende umherwirrende Kabel für die Lambdasonde.
Konnte das Problem behoben werden?

Mfg. Sebastian

das ist nicht die Leitung von der Lambdasonde, die sollte am Längsträger rechts hergehen und dann schaue mal auf die Lambdasonde selber...

Nimm den Stecker mal auseinander und schaue ob da überhaupt eine Leitung dran war oder reste da sind, nicht das es ein Blinstecker ist... Ansonsten mal Baujahr angeben, dann kann man das eventuell im Plan finden.

Dein Zündkabel zum Zündmodul sieht auch nicht ganz gesund aus.Wechsel die auch.Habe sie dir rot eingekreist auf dem Bild.
gruss kemo

Ähnliche Themen

Das Bild ist noch vom Themensarter, mir geht es nur um die Lambdasonde.
Seit heute fängt er auch an unterhalb von 1000 touren zu drehen und aussetzer hat er während der fahrt auch.

konnte für das Problem echt noch keine lösung gefunden werden?

mfg. Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen