1,8l ADR ruckelt, nimmt kein Gas an, verbraucht 13 Liter!!!

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Motor.

Es ist der 1,8l 20 Ventiler mit dem Motorkennbuchstabe ADR und verbaut ist er in einem 1997er Audi Cabrio.

Wenn er "kalt" ist, kann ich zwar im ersten Gang normal anfahren, beim Schalten in den zweiten Gang aber (Drehzahl nach dem Einkuppeln in den 2 Gang knapp unter 2000 U/min) nimmt er aber für 1-3 Sekunden kein Gas an und ruckelt stattdessen fürchterlich.

Umgehen kann ich die schlechte Gasannahme, wenn ich sofort das Pedal über die "Hälfte" durchtrete.

Es ruckelt dann immer im zweiten Gang, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.

Dazu kommt, dass er 13 Liter Super verbraucht. Dabei ist es egal, ob es sich um Stadtverkehr handelt oder konstante 120km/h auf der Autobahn.

Kerzen sehen alle gleichmäßig "Rehbraun" aus und die Zündung ist nach anfänglichem unruhigem Leerlauf getauscht worden (funktioniert jezt einwandfrei).

Fehlerspeicher habe ich einmal ausgelesen. Bemängelt wurde eine Unterspannung an der Drosselklappe, was aber wohl mit meiner nicht mehr all zu frischen Batterie zusammenhängt. Nach dem Löschen ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Dieser Motor im Cabrio verbraucht laut Spritmonitor 9-9.5 Liter.

Ich würde mich freuen, dieses Problem möglichst günstig gelöst zu bekommen, noch dazu muss er nächsten Monat zum TüV bzw. zur HU 🙁

Ich bitte um Hilfe,
Mfg Felix

25 Antworten

OK Danke dann werde ich die Jungs morgen mal anrufen!

Vielen Dank 🙂

Felix

Zitat:

Der Luftmassenmesser steht in den seltensten Fällen im Fehlerspeicher was einen ganz einfachen Grund hat: es gibt keine Vergleichsgröße für das Steuergerät. Woher soll das Steuergerät wissen dass das Signal vom Luftmassenmesser falsch ist, wenn es das nicht vergleichen kann?!?!

Das kommt hin; aber spätestens wenn der den Stecker zum LMM abzieht, sollte das Steuergerät was bemerken - oder ?

@Fliegerfelix

Zitat:

Zündkerzen und die ganze Zündanlage sind neu!

DAS war nicht die Frage....ich habe da schon Dinge mit dem Elektrodenabstand erlebt....

Sonst schon neue Erkenntnisse ?

Hi,

also Zündlerzen isnd ganz neu...ich habe keinen Elektrodenabstand gemessen aber das sollte schon stimmen, denke ich 🙄

Neue Erkenntnisse habe ich nicht. Da ich mich gerade auf meine KLausuren vorbereite, bleibt mir wenig Zeit zum Schrauben/Testen.

Mfg Felix

oft liegt es an falschen werten der drosselklappe die sollte mal gereinigt und neu angelernt werden .

Es können fast alle werte über die Diagnose schnittstelle mit sollwerten verglichen werden, mit VAGcom . Auch die angegeben werte des LMM , auch die Spannung und damit der gemessene wert der lambda sonde, sowie zündungs ausetzerkennung , Klopsensor reglung, Einspritzzeiten und Korrektur /Lernwerte.

Ähnliche Themen

Hallo,

Drosselklappe habe ich schon kontrolliert....die ist blitz blannk!

Neu angelernt ist sie nicht, kann man das selbst machen bzw. kannst Du den Vorgang erklären?

Mfg Felix,
der einst ein Auslesekabel hatte aber nur eine unlizensierte VAG-COM Version 🙄

die sucht sich die grundeistellung, also die endanschläge selbst wenn du länger als 6 sekunden die zündung an lässt ohne den anlasser zu betätigen...schon mal den kühlmittel temperaturfühler gewechselt? du kannst ihn prüfen, bei 20C müsste er ca. 60 ohm haben

Hallo,

gewechselt habe ich ihn noch nicht.

Kannst Du mir sagen, wo genau er sitzt und wie er aussieht...Kühlwasser 20° müste ich ja irgendwie hin bekommen.

Mir ist aufgefallen, dass die Drosselklappe im Leerlauf leicht "zuckt", was kann das bedeuten?

Mfg Felix

das zucken der drosselklappe hat wohl nix zu bedeuten, wo der beim cabrio genau sitzt kann ich dir net sagen, aber bin mir recht sicher das du ihn auf der rechten seite, irgendwo zwischen batterie und motorblock findest, ist ein grüner sensor mit eckigem stecker und steckt in nem kühlmittelrohr/schlauch und is mit ner halteklammer befestigt, is ein bischen mummelig. am besten baust du ihn aus, viel kühlmittel läuft da eh net weg, dann nimmste das ding mit nach drinnen und misst ihn da. wenn du dann mit nem feuerzeug an die spitze gehst muss sich der wiederstand erhöhen, oder du schaus mal ob du irgendwo ne prüftabelle im internet findest.

Dank Dir,

werde ich bei Gelegenheit prüfen.

Mfg Felix

Hallo
Also ihr fummelt da irgendwie aufs geradewohl drauflos, das bringt doch nix.
Du hast gesagt du hättest VAG COM, dieses Programm zeigt dir doch nicht nur den Fehlerspeicher sondern du kannst auch alle Fühler, Sensoren, Werte kontrollieren. Besorg dir die Sollwerte von deinem Motor und vergleich sie mit den istwerten, dann findest du den Fehler sicher und schnell, vor allem tauscht du dann keine unnötigen Teile. Der Fehlerspeicher zeigt zb nicht an wenn der LMM falsche Werte liefert, er zeigt nur an wenn das Dind total im Eimer ist, genauso alle anderen Fühler.

Check mal das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung, stark gebogenes Rohr oberhalb-neben Ölfilter reisst gerne im Knick=Falschluft usw

Gruß

Grüß Dich,

ich habe leider nur die "Freeware-Version" von VAG-COM also mir fehlt ein Registrierungskey, deshalb kann ich auf die Werte nicht zugreifen.

Außerdem habe ich schon verbittert nach einer einer Liste gesucht in der die Sollwerte aufgelistet sind aber ich habe noch nichts gefunden 🙁

Wenn ich so eine Liste habe, kann ich mir die Werte eventuell bei einem Freund auslesen und vergleichen.

Mfg und Danke,
Felix,
der jetzt mal nach der Entlüftung kucken geht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen