1,8er/20 Zoll/Ambiente-Licht/Kindersitze/weiß/Alcantara/Sitzheizung/Schaltwegverkürzung/etc.
Bestellung 23.07.2008 - Auslieferung 14.11.2008 (frühestens 10.11.2008 möglich gewesen)
Abholung - Ankunft bis Fahrt dauerte (auf unseren Wunsch) 1 Stunde (inkl. Lunch-Paket). Termin 12-14 Uhr, Ankunft 11.15 Uhr, Übergabe 11.45 Uhr, Abfahrt 12.15 Uhr
1,8 TFSI - Leistung gleichmäßiger als 2,0 TFSI, daher weniger Turbo-Gefühl, innen sehr leise, außen sportlich, aber dezent. Vielleicht folgt ein offener Luftfilter oder Endschalldämpfer. Der Kostenunterschied zum 2,0er wären bei mir 75 Euro im Monat (Anschaffung verteilt auf 12 Jahre, Versicherung, Sprit, Steuer), dafür würde ich mich jederzeit wieder für den 1,8er entscheiden.
Höchste Geschwindigkeit bisher gemäß Tacho 230 km/h, gemäß GPS 220 km/h. Bis 220 km/h (laut Tacho) kaum Leistungsverlust spürbar, nur die letzten 10 km/h werden langsam erreicht. (Hier schonmal erwähnter Leistungseinbruch ab 180 km/h nicht vorhanden.)
Alcantara - sehr angenehm, im TT für mich die beste Wahl. Gelocht sah uns zu verspielt aus, die Stoffsitze und das Standardleder wirkten uns zu minderwertig. Einzige Alternative das teurere (matte) Leder.
Dachhimmel schwarz - absolut klasse, da dies den Unterschied zu einem Standardwagen mit schwarzem Innenraum und hellgrauem Himmel ausmacht
20 Zoll Felgen - Nachbau von wheelworld für 190 Euro je Felge, Front Edelstahl, Hintergrund schwarz hochglänzend, bisher keine Vibrationen, top verarbeitet, keine Einschlüsse o. ä., Größe passend zum Wagen, nicht zu groß wirkend, (245/30/20)
Ambiente-Beleuchtung - besser als auf den Bildern, da in Realität nicht so verkitscht und dunkel, wie oft auf Fotos wirkend. Türgriffbeleuchtung fast nicht wahrnehmbar. Bei beigem Leder wäre sie allerdings sehr unpassend. Ambiente-Beleuchtung an sich immer empfehlenswert, da die aktiven Rückstrahler, die Leuchten unter der Tür und die Fußraumbeleuchtung sehr viel Hochwertigkeit geben.
Schaltwegverkürzung - Probefahrt ohne, oft drin gesessen mit, bestellt mit und nach 1.300 km inkl. Alpentour immer wieder mit oder (beim 2,0er) direkt mit S-Tronic, wenn man nicht mit dem Sound spielen möchte (Bsp. offener Luftfilter).
Weiß - Im Sommer mit den ganzen Fliegen wird es wohl eine Katastrophe werden, aber selbst nach 1.300 km einfahren inkl. Autobahn über 200 km/h sieht man nur sehr wenig Schmutz. Schwarz wäre schlimmer gewesen. In weiß wirkt der TT moderner und mit entsprechenden Felgen auch hochwertiger. In schwarz wirkt er mit 18 oder 19 Zoll Felgen hochwertiger, bei größeren Umbauten aber auch schnell verkitscht.
Kinder - der Sitz-Komfort mit MaxiCosi oder Kindersitz ist schon recht eingeschränkt. Auf jeden Fall Probefahren. Da wir nur kurze Strecken zu 4. fahren, war das für uns ok. Selbst unser großer Kinderwagen (Hartan Racer S) passt in den Kofferraum und es bleibt noch Platz für die restliche Kinderausstattung und eine Tasche für uns.
Radio Concert - Für die meisten sicher die beste Wahl, da ein gute Anlage mit aktiven Lautversprechern verbaut ist. Bose Sound ist wohl nur für extreme Sound-Freaks nötig.
Sitzheizung - Erst wollten wir keine, da wir Alcantara genommen haben. Da die Heizung aber bis in den Rücken hochgeht (und nicht wie beim A3 nur die Sitzfläche und den unteren Rücken beheizt), war es eine gute Wahl. Bei unserer Fahrt in die Schweiz (bis -6°C) haben wir sie fast permanent angehabt.
Optikpaket Leuchten - lässt den Wagen wesentlich moderner wirken
Tempomat - brauchen wir nicht mehr als zu häufig, daher nicht bestellt, bei vielen Autbahn- oder Landstraßenfahrten aber unbedingt mitbestellen
Licht- / Regensensor - alleine schon wegen Coming-/Leavinghome immer wieder
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n
Ich schätze, dass ich das mit der Tieferlegung einfach mal probieren werde. Wenn es dann (trotz Federwegbegrenzer) nicht tut, dann müssen sie halt wieder raus. ...ärger.Mit den Felgendeckeln gehe ich auch davon aus, dass die nicht passen.
Das Flache des Sterns liegt an der kontrastreichen Lackierung. Ist bei den original S8 Felgen in weiß lackiert auch so. ...Bilder schwirren hier ja genug davon rum. Bei dem schwarz fällt es natürlich besonders auf. Es gibt die Felgen aber auch noch in hyperblack, dann ist die Front mitlackiert und die Felgen wirken rundlicher (ähnlich original 19 Zoll). Gefällt mir aber nicht.
Die Speichen sind genau wie bei den original S8 Felgen. Das klobig wirken kommt durch die Lackierung. Sieht in hyperblack wieder anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Kann aber sein, dass es dann nur am Filz streift. Der muß dann auch weg.Die großen Felgendeckel werden auf keinen Fall passen, denke ich.
Die Felgenzentren sind ja stark unterschiedlich bei den Originalen- und den Nachbaufelgen.Wie gesagt, mein Geschmack sind sie nicht. Der Stern ist zu flach, die Speichen zu klobig.
Das flache an den Felgen liegt nicht daran, dass sie "kontrastreich" lackiert sind - die sind einfach nur flach gegossen.
Im Bereich der Radschrauben gehen die Originalfelgen nach innen Richtung Nabe.
Zumal die originalen Speichen nach außen hin dünner werden.
Sorry, aber außer das beide 7 Doppelspeichen haben, kann ich deine Ansicht nicht teilen das sie "fast gleich sind". Die Originalen sind meiner Meinung nach deutlich filigraner ausgeführt.
Und das liegt nicht daran, dass ich generell etwas gegen Plagiate habe.
87 Antworten
Federn werden bestellt oder in Essen gekauft und selber eingebaut (ca. 155 Euro). Ist das gleiche wie beim A3. Ist kein Problem. Einbau vielleicht aber auch erst im Frühjahr, da ich es im winter nicht so schlimm finde ...aber gebt dem Kleinen doch wenigstens 3 Wochen. Er ist gerade mal 4 Tage alt!
Als nächstes wird noch die Heckscheibe in leicht schwarz (grau) foliert und wahrscheinlich die Audi Ringe hinten entfernt. Dann folgt noch die Überlegung wegen offenem Luftfilter und Auspuffblende oder ESD.
...ach ja: und Entfernung der Schweiz-Vignette!!!
Wegen Nabendeckel spiele ich auch mit dem Gedanken mir Deine zu holen (inkl. Lochabdeckung), wenn sie bei mir passen (sind ja keine Originalen).
ET38
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Das ist doch etwas aussagekräftiger.Fahr umbedingt zum Tuner und lass dir ein Paar Federn einbauen ( Nicht mehr als 200 EURO mit Einbau )
Und die komischen Nabendeckel sollten auch durch Audi Deckel ersetzt werden !!!Was hat sie Felge für ne ET ??
Hi,
diese hässliche nachbaufelgen sehen echt zum kotzen aus! da würde ich lieber die ganze zeit mit den org. 16" rum fahren!
+n
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maveriick85x
Hi,diese hässliche nachbaufelgen sehen echt zum kotzen aus! da würde ich lieber die ganze zeit mit den org. 16" rum fahren!
Dann mach das !😉
quentin,
bei ET 38 wird es wohl nach dem Tieferlegen Probleme mit dem Knubbel geben.
Die Deckel werden nicht passen weil deine an den Schrauben anders abgedreht sind !!!!
Du solltest zu den Kleinen wie der Micha oder kandan hat greifen.
Mess aber erst den Innendurchmesser des Nabenlochs !
Viel Spaß dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Maveriick85x
Hi,diese hässliche nachbaufelgen sehen echt zum kotzen aus! da würde ich lieber die ganze zeit mit den org. 16" rum fahren!
Von dem Knubbel ist eigentlich gar nichts mehr da. Habe ihn sehr flach, schräg nach oben bis an die Kotflügelinnenverkleidung entfernt. Würde es sonst noch mit Federwegbegrenzern versuchen. Habe schon 2 cm reinbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n
Von dem Knubbel ist eigentlich gar nichts mehr da. Habe ihn sehr flach, schräg nach oben bis an die Kotflügelinnenverkleidung entfernt. Würde es sonst noch mit Federwegbegrenzern versuchen. Habe schon 2 cm reinbekommen.
Du wirst sehen, er wird Hinten schleifen !!!
Wie bei meinen etabeta ET35 mit FWB !!!😁
Aber wer schön sein will... !😉
Herzlichen Glückwunsch zu dem Auto,
ich habe herrlich schmunzelnd den Bericht gelesen.
Vielleicht kann man den Motor noch Drosseln, dann läuft der noch ruhiger !!
Gruss aus Lev
Kann aber sein, dass es dann nur am Filz streift. Der muß dann auch weg.
Die großen Felgendeckel werden auf keinen Fall passen, denke ich.
Die Felgenzentren sind ja stark unterschiedlich bei den Originalen- und den Nachbaufelgen.
Wie gesagt, mein Geschmack sind sie nicht. Der Stern ist zu flach, die Speichen zu klobig.
Zitat:
Original geschrieben von fenderTT
Herzlichen Glückwunsch zu dem Auto,ich habe herrlich schmunzelnd den Bericht gelesen.
Vielleicht kann man den Motor noch Drosseln, dann läuft der noch ruhiger !!Gruss aus Lev
wo aus LEV ??????? du bist ja als alter forumshase noch nie aufgefallen🙂
p.s. es wird schleifen..aber probiere es aus.
ääähhhmmmm ich auch............ gegenüber dem Fitnesstudio und neben der Sparkasse...😁
jetzt sag mir nciht das du fast mein Nachbar bist?? 🙂
quentin..was ist denn nun...bist du mit dabei beim 8j treffen in essen??
dann mal fluks in d. liste eintragen.
ich habe die S8 noch drauf. dann könntes du auch vergleichen wie weit deine Felgen dem Original abweichen.
getönte scheiben 65%) kannst du dir dann bei mir auch anschauen.🙂