1,8d vs. 2,0d
hallo liebe forengemeinde,
wie sind eure erfahrungen im vergleich vom 1,8d zum 2,0d im x1 als automatenversion.
für sachdienliches wäre ich sehr dankbar....kurze probe ist das eine, längere erfahrungen das andere. kenne den 2,0d aus dem x3 und finde ihn sehr gut. kann der 1,8d ähnliches bei natürlich geringerer leiszung?!
conchecco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Nein, als 6-Gang-Handschalter-Fahrer möchte ich mich korrigieren: 6 Gänge sind nicht Blödsinn sondern Schwachsinn. Ehrlich. Weiß bis heute nicht was daran gut sein soll, aber vielleicht kann mir ja jemand mal 1 (einen) Vorteil aufzählen.
Als ehemaliger Fahrer von zwei 6 Gang Dieseln möchte ich dir zwei Vorteile aufzählen:
1) Lange Übersetzung = niedrige Drehzahl = geringerer Verbrauch
2) Lange Übersetzung = niedrige Drehzahl = geringerer Geräuschpegel
Vielleicht solltest du den 6. Gang mal einlegen, dann wirst du es merken. Oder fährst du womöglich ein Modell bei dem der 4-6 Gang gleich übersetzt sind. Dann hast du natürlich Recht :-)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerKreisel
In der Stadt und auf Landstrasse ohnehin alles prima und auf der Autobahn gehts bis 180 / 190 auch flüssig und bis dahin fehlt mir auch keine Leistung. Will man aber gerne über die 200km/h (bis 210 lt. Tacho hatte ich ihn einmal) dann wirds natürlich zäh. Was mir jedoch relativ egal ist.
Genau so ist es! Wie ich schon schrieb, für 99 % aller Fälle tut es auch der 18d. Wobei ich sagen muß, so bis 180, 190 (wo man heute sowieso mit bei den Schnellsten ist) tut er sich sehr erstaunlich leicht. Allerdings schluckt er da schon gehörig.
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Nein, als 6-Gang-Handschalter-Fahrer möchte ich mich korrigieren: 6 Gänge sind nicht Blödsinn sondern Schwachsinn. Ehrlich. Weiß bis heute nicht was daran gut sein soll, aber vielleicht kann mir ja jemand mal 1 (einen) Vorteil aufzählen.
Zitat:
Als ehemaliger Fahrer von zwei 6 Gang Dieseln möchte ich dir zwei Vorteile aufzählen:
1) Lange Übersetzung = niedrige Drehzahl = geringerer Verbrauch
2) Lange Übersetzung = niedrige Drehzahl = geringerer Geräuschpegel
Vielleicht solltest du den 6. Gang mal einlegen, dann wirst du es merken. Oder fährst du womöglich ein Modell bei dem der 4-6 Gang gleich übersetzt sind. Dann hast du natürlich Recht :-)
Zitat:
Oh was´n Tipp. Gleich bei der nächsten Fahrt werde ich mich mal bis zum 6. Gang hocharbeiten. Ich sag´ es ja immer wieder, was wäre die Welt ohne freundliche Leute. Der Stefan kriegt neunundneunzig Punkte.
@freetime:
"Was wäre die Welt ohne Leute, die ihr eigenes Echo nicht erkennen?" - Wer Handschaltliebhaber mit Kraftausdrücken kommentiert ob ihrer Dummheit und Marketinggläubigkeit und dann sich gleich über einen Ironie-Kommentar beschwert, zeigt damit was? Schade, schade...
@TE
Fahre seit kurzem den 1,8d sD und bin eigentlich sehr zufrieden. Er reicht vollkommen aus, aber meine ERfahrungen sind trotzdem im Vergleich folgende: Fuhr vorher einen 320i MJ 2009 und kenne auch den neuen 320d. Zum Thema Fahrspass ist das nochmal eine ganz andere Kiste. Während mein Xie jetzt gemütlich rollt und voll ausreichend motorisiert ist, da hat das ÜBerholen auf der LAndstraße mit den anderen beiden wirklich Freude gemacht! Auch finde ich, dass der 1,8d auf der Autobahn bis ca. 150Km/h noch gut mitgeht, danach wird er m.E. aber deutlich träger. Für mein Fahrprofil (90% Stadt) ist der 2,0d aber nicht notwendig, daher habe ich das Geld gespart auf Kosten des Fahrspaßes. Es hilft nichts, m.E. musst Du die beiden gegeneinander fahren. Da können wir noch so viele Posts schreiben. Viel Glück bei der Auswahl!
in diesem Sinne
der REV
Fahr meinen s18d jetzt 2 Jahre und zuletzt viel BAB und hatte da auch bei 170/180 sachen noch keinerlei Probs irgendwo nicht mithalten zu können.
Ich war im Gegenteil überrascht, das er trotz hoher Geschwindigkeit, dann am Ende doch verhältnismässig wenig gesoffen hat.
Zitat:
Original geschrieben von RevHobson
@freetime:
"Was wäre die Welt ohne Leute, die ihr eigenes Echo nicht erkennen?" - Wer Handschaltliebhaber mit Kraftausdrücken kommentiert ob ihrer Dummheit und Marketinggläubigkeit und dann sich gleich über einen Ironie-Kommentar beschwert, zeigt damit was? Schade, schade...
Oh, fühle mich mißverstanden. Die 6-Gang-Arie geht natürlich zu Lasten des Herstellers und nicht eines Mitschreibers (weiß wirklich keinen Grund für 6 Gänge) und mir einer dann etwas von langer Übersetzung bei 6 Gängen erzählt kann ich darin keine Ironie erkennen. Alles nicht so ernst nehmen.
Ähnliche Themen
die überwiegenden empfehlungen gehen in richtung 1,8 auchbei bisher zwei befragten händlern.
mein fahrprofil geht auch in richtung viel stadt und ca 10% bab. werde demnächst den 1,8 mit automat( noch 6-gang) probefahren (den 2,0 kenn ich sehr gut aus dem x3) und dann das facelift bestellen.
bin mal auf die derzeitigen leasing-konditionen gespannt, bei der doch größer gewordenen konkurrenz in diesem segment....
vielen dank für die bisher vorwiegend netten und kompetenten kommentare.
Zitat:
Oh, fühle mich mißverstanden. Die 6-Gang-Arie geht natürlich zu Lasten des Herstellers und nicht eines Mitschreibers (weiß wirklich keinen Grund für 6 Gänge) und mir einer dann etwas von langer Übersetzung bei 6 Gängen erzählt kann ich darin keine Ironie erkennen. Alles nicht so ernst nehmen.
Ich bin immer begeistert, wenn ich 6 Gänge habe, denn er überholt sich viel besser auf der Landstraße, auch wenn man nur 120 PS hat.
Von 80 auf 120 muss ich bei 5 Gängen während des Überholvorgangs vom dritten in den vierten schalten.
Bei 6 Gängen kann ich mit dem vierten komplett überholen. Das finde ich super.
Schalten während des Überholvorgangs ist nix gut.
Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Anzahl der Gänge und Spritverbrauch. Ein 4-Gang Handschalter liegt im Verbrauch wahrscheinlich ca. 25% höher als ein 6-Gang. Die Erklärung hierfür ist ganz simpel, der Verbrauch ist Drehzahlabhängig. Je höher die Drehzahl desto höher der Verbrauch. Je mehr Gänge, desto niedriger die mögliche durchschnittliche Drehzahl und so niedriger der Verbrauch.
Je mehr Gänge desto niedriger die Ersparniss eines zusätzlichen Gangs. Von 7 auf 8 Gänge liegt die Ersparnis bei rund 6-7%. Bei Automatikgetrieben spielt die Bauart, Qualität und Abstimmung eine deutliche Rolle für den Wirkungsgrad, dies führt in der Summe dazu dass ein X1 mit 8A je nach Fahrweise ca. 0,3 Liter mehr verbraucht als ein 6Gang Handschalter, bei der 6 Gang Automatik lagt der Mehrverbrauch noch deutlich höher.
Bin in dieser Woche 1000 km mit dem 1.8d Schaltgetriebe unterwegs gewesen. Verbrauch: 9,3 Liter auf 100 km bei 106 km/h Durchschnittsgewindigkeit. Habe auf der A38 einen x1 2.0 d getroffen. Habe da keinen großen Unterschied feststellen können. Kann aber auch sein, dass der 2.0d nur 3/4 Gas gefahren ist ;-) Sind auf jeden Fall 200 km hintereinander gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von BMI20
Bin in dieser Woche 1000 km mit dem 1.8d Schaltgetriebe unterwegs gewesen. Verbrauch: 9,3 Liter auf 100 km bei 106 km/h Durchschnittsgewindigkeit.
Da hast du aber mal kräftig Vmax ausgetestet...
Zitat:
Original geschrieben von BMI20
Bin in dieser Woche 1000 km mit dem 1.8d Schaltgetriebe unterwegs gewesen. Verbrauch: 9,3 Liter auf 100 km bei 106 km/h Durchschnittsgewindigkeit. Habe auf der A38 einen x1 2.0 d getroffen. Habe da keinen großen Unterschied feststellen können. Kann aber auch sein, dass der 2.0d nur 3/4 Gas gefahren ist ;-) Sind auf jeden Fall 200 km hintereinander gefahren.
Stau abwechselnd mit Vollgas? 9l schaffe ich auf der AB im 23dA nur bei Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 140km/h (Tacho pendelt dann um 180km/h).
Nur mal zum Vergleich 18d 20d: Ein 18d hat 103 kW, ein 20d hat 130kW. Bei 180km/h ist die Bedarfsleistung etwa 75 - 80kW. D.h. der 18d hat dann noch bestenfalls 30kW Beschleunigungsleistung, der 20d fast das Doppelte. Sry - aber da fällt der 18d gewaltig ab.
Man muss einfach wissen was man will und wofür man den Wagen braucht. In der Stadt läuft der 18d dank kleinerem Turbo eher spritziger. Aber auf der AB wird es über 160 einfach zäh. Bei Konstantfahrten fällt das nicht so auf, aber wenn man einmal am Berg wiederbeschleunigen muss ist schnell Essig.
Amen
hatte den 18d schon als Werkstattersatzwagen - ich dachte, das Auto ist kaputt. In Punkto Beschleunigung, Durchzug, Höchstgeschwindigkeit ist der 20d erheblich spaßiger. Günstig war dafür der 18d...beide übrigens sDrive. Mit ~350km Fahrt zu 90% AB kam ich auf 5,8l mit dem 18d.
Übrigens ist der 1,8d Motor im 3er GANZ (!!) anders. Der neue 3er kam mir deutlich spritziger als mein 2.0d sDrive vor. Rein subjektiv hatte der 50PS mehr 😉
Mir war der 20d im Xie noch fast zu lahm und hat mich zu Tuningmaßnahmen greifen lassen.
Der 18d mit 40 PS weniger macht wahrscheinlich überhaupt keinen Spaß mehr, für die reine Fortbewegung und den Spritverbrauch ists aber offenbar OK.
Meine Empfehlung: Wenn man bereit ist, soviel Geld für ein Auto auszugeben, sollte es am Fahrspaß, und der wird eben auch über eine ordentliche Beschleunigung empfunden, nicht mangeln. Also eindeutig 20d!
Grüße- lanert2002
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Stau abwechselnd mit Vollgas? 9l schaffe ich auf der AB im 23dA nur bei Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 140km/h (Tacho pendelt dann um 180km/h).Zitat:
Original geschrieben von BMI20
Bin in dieser Woche 1000 km mit dem 1.8d Schaltgetriebe unterwegs gewesen. Verbrauch: 9,3 Liter auf 100 km bei 106 km/h Durchschnittsgewindigkeit. Habe auf der A38 einen x1 2.0 d getroffen. Habe da keinen großen Unterschied feststellen können. Kann aber auch sein, dass der 2.0d nur 3/4 Gas gefahren ist ;-) Sind auf jeden Fall 200 km hintereinander gefahren.Nur mal zum Vergleich 18d 20d: Ein 18d hat 103 kW, ein 20d hat 130kW. Bei 180km/h ist die Bedarfsleistung etwa 75 - 80kW. D.h. der 18d hat dann noch bestenfalls 30kW Beschleunigungsleistung, der 20d fast das Doppelte. Sry - aber da fällt der 18d gewaltig ab.
Man muss einfach wissen was man will und wofür man den Wagen braucht. In der Stadt läuft der 18d dank kleinerem Turbo eher spritziger. Aber auf der AB wird es über 160 einfach zäh. Bei Konstantfahrten fällt das nicht so auf, aber wenn man einmal am Berg wiederbeschleunigen muss ist schnell Essig.
Amen
Korrekt - auf der A38 2 Stunden Vollgas - nur unterbrochen bei Tunnels oder wo Tempolimit war. Auf der A44 unterbrochen von den Lkws, die sich nicht an das Überholverbot gehalten haben. War ein Mietwagen mit x-drive, deshalb natürlich nur eine Momentaufnahme bei dieser Art der Fahrweise.