1.8 "Vorsprung durch Technik"?

Hi Leute!

Ich fahr jetzt seit einem halben Jahr einen B5 mit der 1.8er Maschine.
Das Verhalten ist kurios: Wenn ich ihn trete braucht er genausoviel/weniger als wenn ich im 5. Gang 80-100 km/h (nie über 3000 U/min) fahre.
Das gilt für Kurzstrecken wie für Langstrecken gleichermaßen.
Nur bei der Verwendung von SuperPlus ging der Verbrauch etwas runter (seit neuestem nicht mal mehr das, weniger als 9 l sind nicht mehr drin auch bei langen Strecken)

Bei welcher Drehzahl läuft der 1.8er eigentlich am "günstigsten"?

-Bringt "Gleiten" im 4./5. im Stadtverkehr was?
-Oder sind 2000-3000 U/min generell besser?

Was ist euer "Verbrauchsrekord" max/min?
Bei mir 8,0 l/100km (reine Autobahn, fast permanent >160 km/h) und 10,5 l (eher Kurzstrecken, "Fahrschul-Fahrweise"😉

Ich schätze Audi hat aus gutem Grund den Motor aus dem Angebot genommen 🙁

Schönes Wochenende
Franz

33 Antworten

Ich sag nur: mein u.g. 1.8T hat folgende Vers.-Klassen:
Haftpflicht: 14
VK: 19

Ich weiß ja nicht, was der normale 1.8 hat, aber das ist ECHT günstig! Vor allem bei den vielen PS.

die autos werden nicht nach ps eingestuft...
da spielen viele faktoren ne rolle.
crashtests, aufbrüche, unfälle... etc.

Hab ich auch nicht behauptet, daß die nach PS eingestuft werden! Nur ist es eben ein vergleichsweise "großes" Auto, das trotzdem wenig in der Versicherung kostet. Im Gegensatz zu andren PS-Schleudern. ;-)

verbrauch

Hallo alle zusammen! Also ich fahre an A3 1.8L! Und ich muss sagen ich brauche so im Schnitt um die 9 Liter auf 100 km! Natürlich mit eingeschalteter Klimaautomatik! Mein rekord war bei 8,4 liter min. und bei 9,9 liter max.! Alles natürlich kurz- bzw. mittelstrecken! Meistens aber stadtverkehr und zwischendurch immer ein bischen landstraße! Meiner meinung nach liegt die optimale drezahl in dem bereich wo der motor geschmeidig ruhig läuft und wenn man leicht aufs gas geht nicht allzu brummt! also sprich wenn er zu untertourig ist und er sich quälen muss! Deshalb finde ich es auch nicht sinnvoll wenn man in einer ortschaft mit dem 5. gang fährt weil dann liegt die drezahl so bei 1500 umdrehungen und wenn man dann leicht beschleunigen will geht einfach nix und der motor quält sich ab und braucht dann meistens mehr als im 4. gang bei gleicher geschwindgkeit! dazu kommt noch dass häufige runerschalten wenn man mal vorankommen will! des braucht auch benzin!
Also im großen und ganzen bin ich mit meinem 1,8 liter voll zufrieden! er ist nur ein bischen brummig aber ansonsten in Ordnung! gruß

Ähnliche Themen

Da kann ich vielleicht noch eine neue Erkenntnis beisteuern. Und zwar folgendes:
Mein allgemeiner Eindruck ist, daß je größer der Motor (Hubraum), desto eher kann man in hohen Gängen niedertourig fahren. Da wird mir wahrscheinlich niemand widersprechen. Ein paar Beispiele aus eigener Erfahrung:
Mein alter

Audi 100 2.3E mit 133 PS
lief ab 45 km/h ideal im 5. Gang, für den normalen Verkehrsfluß locker geeignet. Und in den genannten 1500 Upm, wie mein Vorredner bemerkt hat. Sogar eher weniger, so um 1200 Upm, was der Motor aber problemlos verkraftet hat. Damals hatte ich zum Vergleich einen

Opel Vectra 1.8 mit 115 PS, der war bei gleichen Bedingungen grade noch im 4. Gang zu bewegen. Schon besser ging es mit einem

Renault Laguna 2.0 mit 136 PS. Aber auch der war im 5. Gang nicht zu bewegen (bei 50). Unser kleiner

A3 1.6 mit 102 PS kann nur auf Geraden im 5. Gang bewegt werden, auch hier ist eher der 4. zu empfehlen. Kürzlich habe ich einen

A2 1.4TDI mit 90 PS gehabt, das war ein Graus!!! 50 km/h im 3. okay, aber schon im 4. Gang ätzend. Der läuft wirklich nur im mittleren Bereich (2500-3500 Upm) gut. Beim aktuellen

A3 1.9TDI mit 100 PS geht 4. Gang bei 50 schon eher, aber auch kaum Power. Erst der

A3 2.0TDI mit 140 PS ist im 4. Gang annehmbar und man kann es teilweise wagen, 50 im 5. zu fahren.

Auffällig ist irgendwie schon, daß erst bei über 2l Hubraum der 5. für den Stadtverkehr in Frage kommt. Ich würde das ja am liebsten mit einem 2.5TDI untermauern, aber es gibt ja vielleicht deren Fahrer, die das bestätigen können. ;-)

Leider kenne ich Motoren über 2.3l und mit Handschaltung nur vom Mitfahren, denn Automatic o.ä. nützt ja nix. Nur sind die meisten Fahrer auch noch nie auf die Idee gekommen, daß es nicht ideal ist, im 3. Gang bei 50 oder im 2. bei 30 zu fahren. Speziell bei der "älteren Generation" gibt es teilweise Leute, die erst auf der Autobahn den 5. nehmen, selbst wenn sie SECHS Gänge haben...

Trotzdem kann ich nur EINS sagen: Seit ich die multitronic habe, werde ich niemals mehr für mein Hauptauto ein normales Schaltgetriebe, normale Automatik oder tiptronic kaufen. Da müßte ich schon schwere finanzielle Nöte haben. Hier gibts nämlich alle Vorteile auf einmal. :-)
Von 0 auf 100 unter 8 Sekunden (die auch erreicht werden u. nicht nur hübsch im Datenblatt stehen), fast 250 Spitze und das alles bei 10,5 l Stadtverbrauch und 8,5l Überland.

@ DesolationFranz

ich gehe mal von aus, dass du wenn zum 1.8T B5 also (altes Modell) wechseln möchtest.
Hier liegt die Haftpflicht bei 15. Vollkasko weiss ich nicht. Hab meinen nur noch Haftpflicht versichert.

an widescreen

hallo! also zu deinem alten 2,3 liter fünfzylinder! des glaube ich dass du mit dem im 5.gang durch den ort fährst! ist ja nicht umsonst der beste motor den audi jemals gebaut hat! er säuft zwar ein bischen aber über dass hilft der "geile" sound und das starke zurchzugsverhalten locker hinweg! wenn audi den weiter gebaut hätte, hätte ich mir auch einen gekauft. aber ich bin mit meinem "normalen" 1,8 liter auch völlig zufrieden! gruß

Ich bin mit meinem 1,8er natürlich auch zufrieden... ;-)

Stimmt, das war wirklich ein genialer Motor! Den mit Turbo-Aufladung, das wär was... *träum*
So arg gesoffen hat der gar nicht! Dafür, daß der von 1991 war. Ich habe mich mit meinem 1.8T weder verbessert noch verschlechtert (siehe weiter oben). Nur bei der Leistung, da gabs 60 PS mehr bei gleichem Verbrauch... ;-)

was habt ihr den so an höchstgeschwindigkeiten mit dem 1,8 liter (ohne T) motor erreicht? müsste ja nicht viel mehr wie 200 sein... oder?

laut tacho 220, gerade strecke, kein windschatten.
er ist mit 203 eingetragen und wenn man bedenkt, dass der tacho immer rund 10% abweicht, dann haut das ziemlich hin...

Also ich hätte natürlich auch gern mehr leistung aber ich kann mich eigentlich über den Motor nicht beschweren verbraucht kein öl (dafür nen bischen viel sprit...) und er läuft für seine laufleistung noch sehr gut

Hallo,

ich hab hier mal ein Leistungsdiagramm zwischen einem 1.8 20V mit und ohne turbo rausgesucht.

Man sieht hier deutlich die Unterschiede im Drehmoment und darum ist es kein Wunder das man den turbo mit viel weniger Drehzahl fahren kann und er so weniger verbraucht.

Norman

@Widescreen

habe die erfahrung auch gemacht, hatte ein audi coupe 2.3l, 5zylinder, 137ps verbrauch bei nomaler fahrweise ca. 9l
und beim audi avant 1,6l 4zylinder 101ps verbrauch bei normaler fahrweise ca.10,5-11l

Ich habe meine A3 1,8 Automatik verkauft.Hauptsächlich weil er zu klein wurde aber der Spritverbrauch war für die gebotene Leistung viel zu hoch.Naja , der war ja auch mit 13,4 l/100 km im Stadtverkehr angegeben.Stand auf jeden Fall im Bordbuch auf dem Aufkleber.
Jetzt bin ich in den Genuss eines 1,8T gekommen schön verpackt als A6, und ich muss sagen es ist ein himmelweiter Unterschied.Obwohl deutlich schwerer als der A3, ist der Wagen deutlich agiler und vor allem sparsamer.Den Turbo an den 1,8er zu schrauben war definitiv die beste Entscheidung die Audi´s Ingeneure treffen konnten,ohne fehlte irgendwas

Unterschied 1.8/1.8T

Hi ,

der Unterschied ist ja wirklich gewaltig. vor allem im unteren Drehzahlbereich. Schätze mal, dass der Turbo, wenn man die Leistung fordert auch ganz gut schluckt.

Fahre selber den 2.8 30 V im a6 Avant. Den kann man ab 800 Touren mit 40 im 5. Gang fahren. Ist fast wie Automatik-Fahren wenn man im Verkehr mitschwimmt.

Verbraucht, wenn ich viel im 5. Gang fahre und nur beim Abbiegen/Überholen kurz mal den 3. Gang nutze auch nicht mehr wie 8,5 Liter.

Hat vielleicht jemand ein Vergleichsdiagramm 2.7T / 2.8 30V?

Grüße!

A6_Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen