1.8 von 125 auf 140 PS
Vorm Facelift hatte der 1.8 125 PS, jetzt hat er 140 PS. Weiß jemand, was an dem Motor modifiziert wurde. Vielleicht kann man einen VorFacelift so auch tunen. Dann ist der Unterschied zum 2.2 noch geringer und er wird für den Caravan zur Empfehlung?
80 Antworten
Also dann gibt es Zahlen für Caravan (von Opel):
1.8 122 PS
Drehmoment: 167 / 3800 U/min
0-100: 12,1 s
Höchstgeschwindigkeit: 199 km/h
Verbrauch: 7,9-8,0
2,2 155 PS
Drehmoment: 220 / 3800 U/min
0-100: 9,7 s
Elastizität 80-120 km/h: 13,4 s
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
Verbrauch: 7,9-8,0
1,8 140 PS
Drehmoment: 175 / 3800 U/min
0-100: 11,2 s
Elastizität 80-120 km/h: 14,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 209 km/h
Verbrauch: 7,7-7,8
Diese Zahlen zählen für Caravan mit 5-Gang-Schaltgetriebe. Von diesen Zahlen ausgehend hat der 1.8 einen großen Schritt zum 2.2 gemacht.
Die Frage die sich mir stellt ist aber nicht ob der 1,8 nun scon zu nahe am 2.2er direct dran ist, sondern das der Einstieg mit 140 PS nicht etwa doch zu hoch ist.
Vielen älteren Leuten werden 140 PS schon zuviel sein. Den 1.6 im der Limo mal außer acht gelassen.
O-Ton eines Rentners (damals gabs den 1.6er noch gar nicht) auf meine Frage warum er denn nicht den 2.2er (147 PS) genommen hat.
"Was, wenns einen kleineren Motor gegeben hätte, hätt ich den genommen. Bisher haben mir immer 75 PS gereicht.
Der gute Mann hat aber sicher vorher einen Astra gefahren, der nur knapp über 1000 kg gewogen hat und jetzt auf einen Vectra Caravan mit über 1,5 Tonnen umsteigt.
Dann relativiert sich die Leistung nämlich schnell wieder.
Mein voriges Auto (Fiat Stilo) wog auch schon knapp 1400 kg und war mit dem 1.8er und 133 schon vernünftig motorisiert. Ein Kollege fährt momentan noch den gleichen Wagen mit einem 1.6er und 103 PS. Den würde ich zumindest auf der Landstraße und auf der Autobahn als 'träge' bezeichnen.
Aber wir weichen schon wieder ab. Es geht ja immer noch um die Frage, ob der 1.8er zu nah am 2.2er ist 😉
Wenn ich die letzten 4 1/2 Seiten richtig verfolgt habe ist der ganze Motor neu.
Richtig. Laut dem Sternartikel wurde der Motor verbessert durch variable Nockenwellen und einen variablen Ansaugtrakt (ähnlich, wie damals beim MV6). So hab ich das jedenfalls herausgelesen. Durch diese Optimierungen ist der neue 1.8er in meinen Augen durchaus eine gute Alternative zum großen Bruder - zumal der ja noch auf ähnlicher Technik basiert, wie der alte 1.8er
Der Neue hat eben durch die genannten Optimierungen eine wesentlich gleichmässigere und vor Allem breitbandigere Leistungsentfaltung.
Unter diesen Aspekten klingen die 140 PS wirklich nicht schlecht! Bin mal gespannt, ob ich diesen Motor mal live erleben kann.
Zitat:
Dass der 1.8 vor Facelift immer nur 122 PS hatte glaube ich so nicht
Sind ma uns nu einig das es den 1.8er im C mit 122PS gab?
Ich finde den Unterschied vom 1.8er zum 2.2 zu gering. Zumindest auf dem Papier. Mal sehen was tests ergeben.Aber es wird auch mal Zeit, dass Opel einen zeitgemäsen 1.8er rausbringt. Bei anderen Marken haben die 1.8er schon längst Leistungen um die 140PS. Ich finds gut weil der Motor somit der perfekte Astra Motor und ein souveräner einstig in den Vectra ist.
Zitat:
Die Irmscher-Leitsungsmessung meines Z18XE hat 99kW also 135PS ergeben. Wie genau das Ergebnis ist, kann ich nicht beurteilen.
Also den Testwerten von diesen Prüfständen vertraue ich nicht. irgendwie kommen da schräge Werte raus. Bei deinen 135PS kann man das ja noch im Ansatz nachvollziehen.Aber manche hier haben ja Abweichungen von mehr als 15Ps bis hin zu 19PS bei Caravan16V.
Also ich würde beim vergleichen zweier Motoren eh die Streuung nicht beachten. Darüber welcher Motor wieviel streut hat in diesem Forum eh jeder ne andere Meinung.
Zitat:
Ich denke, den 1.8 gab es wirklich nur mit 122 PS. Da haben wohl einige Opelhändler übertrieben
Ja ich denke das liegt daran, dass der 1.8er im Vectra B auch 125PS hatte. Halb so wild.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ich finds gut weil der Motor somit der perfekte Astra Motor und ein souveräner einstig in den Vectra ist.
Mit dem perfekten Astra Motor geb ich dir recht, mit dem souveränen einstieg in den Vectra allerdings nicht. Souverän ist der Motor nur in der Stadt. Gerade auf der Landstraße ist er meiner Meinung nach zu schwach(im Durchzug) und auf der Autobahn ist er auch nicht Souverän...
Der Vectra B Caravan lief auch mit 82 Diesel und 100 Benziner PS.
Eine Spitzengeschwindigkeit von 209 und eine Beschleunigung von knapp 11sec auf 100km/h macht einen "einstiegsmotor" ja fast zum Renner. Ein 316i oder ein C180 sehen da auch nicht wesentlich besser aus.
Ich finde auch die Differenz zum 2.2 direct nicht zu gering. Es ist IMO immer noch ein gewaltiger Sprung. Drehmoment, Drehmomentkurven, Elastizität etc sind wohl auf den letzten Seiten zur Genüge diskutiert worden. Fazit (für mich): der 2.2er fährt sich aufgrund des massiven Drehmoments und des besseren Verlaufs der Drehmomentkurve wesentlich souveräner. Außerdem denke ich mal, dass de r2.2er noch genügend "Spielraum" zur Überarbeitung bietet, da er ebenfalls ein sehr modernes Triebwerk ist (Vollalu, Direkeinspritzung, bla).
*Edit* Der 1.8l ist nicht der Einstiegsmotor im Vectra C
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Der Vectra B Caravan lief auch mit 82 Diesel und 100 Benziner PS.
Eine Spitzengeschwindigkeit von 209 und eine Beschleunigung von knapp 11sec auf 100km/h macht einen "einstiegsmotor" ja fast zum Renner. Ein 316i oder ein C180 sehen da auch nicht wesentlich besser aus.
Ein C180K sieht in der Endgeschwindigkeit deutlich besser aus.
Du sprachst davon das er den Vectra Souverän bewegt und das tut er nicht. Außer du drehst alle Gänge voll aus und das ist für mich nicht Souverän. Überleg doch mal 176Nm... Was ist daran Souverän
Du vergleichst schonwieder Äpfel mit Birnen ,ein Vectra B Caravan ist auch ne Nummer kleiner als der Vectra C/Signum. Vergleich mal allein das Gewicht und den CW Wert.(Von den Abmessungen ganz zu schweigen)
Den Vectra B Caravan kannste jetzt vonner "Größe" her mit einem Astra H Caravan vergleichen.
Ich kann Menace-X nur zustimmen.
P.S.: Der 2.2direct hat ja fast soviel Drehmoment wie dein V6*lol*.
Was mir aufgefallen ist, dass Opel mit den Werksangaben wesentlich realistischer geworden ist als noch beim Vectra B. Beim Vectra B gabs kaum einen Test wo der Vectra B nicht besser anschneidet als die Werksangaben. Karassestes Beispiel ist der Test aus der AMS vom Vectra B 2.0 16V Caravan. Angegeben mit 10.5sec auf 100 wurde er mit 9.3 sec gemessen.
Zitat:
Der 2.2direct hat ja fast soviel Drehmoment wie dein V6*lol*
Kann er ja auch. Ist ja auch kein Wunder bei nem Motor,der fast soviel Hubraum und fast soviel PS hat. Zudem ist der 2.5er seit 95verbaut. Wär ja schade wenn ein neuerer Motor keine Vorteile hätte.Zur verteidigung ist noch zu sagen,dass der V6 das Drehmoment bei 3200U/min anliegen hat.
Trotzdem isser langsamer*lol*