1.8 TSI auch beim Scirocco anstatt 1.4 TSI?
Es wird überall geschrieben, dass VW wegen dem ausverkauften 1.4 TSI alternativ den 1,8 TSI anbietet. Wenn das so ist, müsste dies doch auch beim Scirocco möglich sein. Also könnte man dann das bestellte Fahrzeug 1.4 TSI mit bis zu 9 Monaten Lieferzeit in einen 1.8 TSI umbestellen, welcher dann eher lieferbar wäre... eine interessante Variante.
Beste Antwort im Thema
So. Hab mal n kurzen Testbericht für euch.
Also ich arbeite nebenbei bei einer autovermietung.
Hatten heute auf dem hof 2 Golf6 stehen.
Einmal 1.4TSI 160PS und einmal sondermodell 1.8T.
Bin beide die exakt gleiche strecke gefahren.
Beide absolut gleich gefahren. Nun ist es so das der 1.4TSI in jeder hinsicht überragt. Sei es vom rausbeschleunigen oder vom ansprechverhalten beim Gasgeben. Sogar in der endgeschwindigkeit is der 1.4 mit 213 und der 1.8 mit 211 eingetragen. is nich wirklich viel unterschied abewr er is da.
Und der 1.8t is real um gut nen liter durstiger auf 100km wie der 1.4.
Also mein Fazit ich hoff und denk das der 1.8t nich in den scirocco kommt.
Und ich bin froh das ich den 1.4 bestellt hab.
Hoff ich konnt bissle weiterhelfen.
Gruß Chris
63 Antworten
Da gebe ich dir natürlich uneingeschränkt recht. Dieselmotoren sind total shit, sowas ist unter meiner Würde . Dann 1000-Mal lieber nen 1.4 mit Kompressor und Turbo, das ist ja eh klar.
Beim Dieselmotor sag ich nur: Wenn Ohren kotzen könnten... 😁
wow orangino du bist ja einer der ganz harten sorte 🙄
verweigerer modernder technik und fortschritts?
1,4TSI: 114,28PS / 1L hubraum....
2,0TSI: 100PS / 1L hubraum
fällt dir was auf? gar nicht so extrem mehr literleistung.... und der R kommt mit 260ps auf 2L daher also 130ps/l also mehr als der 1,4er...
warum sollte man konzepte die jahrelang funkionieren auf eis legen? wenn man 1,8er - 2l maschinen aufladen kann kann man 1,4er genauso bauen und die kombi aus turbo und kompressor hat gegenüber reinen turbomotoren nur vorteile meiner meinung nach - sollten die vlt auch mal bei der 2l maschine sowas entwickeln meiner meinung nach...
gegen sowas könnte dann selbst ein 3l sauger nicht ankommen 😉
manche leute denken echt die nehmen irgend einen 75ps 1,4er aus nem golf und baun kompressor und turbo drann in der hoffnung das der bei 160ps noch eine lebensdauer hat?
das sind komplett andere motoren was das innenleben usw betrifft...
und TDIs sind ja auch sowas von scheisse!
aus 2L hubraum 170ps holen und dann auch noch mit einem verbrauch zwischen 4-5l fahrbar sein tzz frecheit sowas!
bei viel spass verbraucht ein solcher tdi dann 7,5 l und du mit deinem ach so tollen sauger-benziner 15l 😛
durch aufladung werden die erhaltungskosten ps-starker autos immer geringer so das auch ein otto-normalverdiener sich stärkere motorisierung leisten kann - das muss man einfach einsehen und dankend annehmen meiner meinung nach...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von orangino
@ yd2002Also, den Mini-1.4 mit nem 6-Zylinder zu vergleichen und dann auch noch mit nem Reihensechszylinder, das spricht nicht gerade für dich 😁
Ist ist unbestritten das zwischen sowas Welten liegen, so eine Aussage macht nur ein Nicht-Techniker, SORRY
Ein 4-Zylinder kann nie so sein wie ein 6-Zylinder von der Laufruhe, Klang und Motorcharakteristik her, das ist nicht machbar (und du redest hier auch noch vom Reihensechszylinder 😕). Ein Sauger entfaltet seine Leistung anders (gleichmäßig und bei höherer Drehzahl) als ein Mini 1.4 4-Zylinder mit Kompressor und Turbo. Das wäre der letzte Motor den ich mir kaufen würde (schliesse mich einem meiner Vorredner an), Mini-Hubraum, Kompressor und Turbo, und das alles zusammen? Was um Himmels Willen ist das denn für eine komische Konstruktion? Allein der megakleine Motor schreckt mich ab. 1.4 das wenn ich schon höre stellt es mir sämtliche nichtvorhandenen Nackenhaare auf - Wenn ich sparen will dann würde ich lieber Fahrrad fahren. Dann lieber ja noch den mit 122 PS, der wird nicht ganz so ausgepresst bis zum letzten Tropfen PS-mäßig, wobei der schreckliche Hubraum bleibt.
Aber egal, die Leute die vom 1.4 überzeugt sind bzw. überzeugt sein müssen weil sie ja keine andere Kaufmöglichkeit hatten in diesem PS-Bereich die werden den 1.4 immer verteidigen bis aufs Messer. Die würden sich nie eingestehen das dieser Motor shit ist.
Was den 1.8 betrifft, so fahr mal den aktuellen TT mit diesem Motor, dann merkst du den Unterschied. Es geht eben nichts über Hubraum. Es war schon vor längerer Zeit mal ein Test in der auto motor sport (wenn ich mich richtig erinnere) wenn ich mich richtig erinnere zwischen Scirocco 1.4 und TT 1.8, beides Handschalter. Die schrieben auch das der TT den besseren Motor hat.
Hast Du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe ?
Ich habe nen Z4 mit der 3 Liter Maschine und den 1.4er mit 118 KW in der Garage stehen - somit habe ich doch den direkten Vergleich.
Deshalb war ich doch auch so überrascht, wie ruhig und gleichmässig der 1.4er seine Leistung entfaltet. Im Stand merkst Du noch nich mal, dass der Motor an ist.
Vom Sound her hast Du allerdings Recht.
Dass der 1.4er Engine of the Year wurde hast Du schon mitbekommen oder? Aber die Tester, die ihn dazu gewählt haben, sind wahrscheinlich auch alles Laien.
Übrigens ist der Biturbo von BMW ( auch ein Twincharger ) auch zum Motor des Jahres gewählt worden.
Wäre der Motor shit, so hätte ich nen anderen genommen. Ich hatte vor dem 1.4er ne Mercedes E-Klasse mit 3 Liter Maschine.
Aber wahrscheinlich bin zu sehr Laie, um den riesen Unterschied zu merken.
Das einzig störende an der Konstruktion ist die teilweise fehlerhafte Magnetkupplung.
Grüße
YD
Schon wieder der Vergleich mit nem 3 Liter Sauger 😁
Man kann es einfach nicht vergleichen. Ein 3 Liter Sauger ist in der Regel ein 6 Zylinder und das ist einfach einen andere Welt. Manchen Leuten geht es nicht ausschließlich um die beste Power von unten raus, einen Sportmotor will man ja hochgedreht werden. Und 3 Liter Hubraum, es gibt genügend Leute, denen ist der Benzinverbrauch sowas von egal, gerade bei der 6-Zylinder Benzin-Motor Klientel spielt der Benzinverbrauch eine eher untergeordnete Rolle. Außerdem gibt es Menschen, die legen Wert auf Antriebskomfort, da erreicht man mit nem 4-Zylinder nie dieses Hohe Level an Laufruhe und Kultiviertheit. Das ist einfach nicht machbar, denn es ist ja in diesem Fall nur ein 1.4 Liter 4-Zylinder Mini-Motor.
Also bitte keine Vergleiche von nem 1.4 4-Zylinder mit nem 3-Liter 6-Zylinder, das ist so als wenn ich nen Porsche Cayenne vergleiche mit nem VW Tiguan 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von orangino
Schon wieder der Vergleich mit nem 3 Liter Sauger 😁Man kann es einfach nicht vergleichen. Ein 3 Liter Sauger ist in der Regel ein 6 Zylinder und das ist einfach einen andere Welt. Manchen Leuten geht es nicht ausschließlich um die beste Power von unten raus, einen Sportmotor will man ja hochgedreht werden. Und 3 Liter Hubraum, es gibt genügend Leute, denen ist der Benzinverbrauch sowas von egal, gerade bei der 6-Zylinder Benzin-Motor Klientel spielt der Benzinverbrauch eine eher untergeordnete Rolle. Außerdem gibt es Menschen, die legen Wert auf Antriebskomfort, da erreicht man mit nem 4-Zylinder nie dieses Hohe Level an Laufruhe und Kultiviertheit. Das ist einfach nicht machbar, denn es ist ja in diesem Fall nur ein 1.4 Liter 4-Zylinder Mini-Motor.
Also bitte keine Vergleiche von nem 1.4 4-Zylinder mit nem 3-Liter 6-Zylinder, das ist so als wenn ich nen Porsche Cayenne vergleiche mit nem VW Tiguan 😁
Ein kurzer Vorschlag: Fahr bitte mal den 1.4er mit 118KW - eventuell weisst Du dann, was ich hier meine.
Klar ist der Motor meines BMW´s ne Nummer für sich - aber dennoch bin ich vom Verhalten des 1.4ers sehr positiv überrascht.
In vielen Tests war auch zu lesen, dass der 1.4er sich viel mehr wie ein Sechszylinder anfühlt, als ein Vierzylinder mit Turbo. Und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Grüße
YD
einerseits redest du von reihen-6ern "sportmotoren" die gedreht werden wollen und andererseits von laufruhe...
ich glaube kaum das der 1,4er von der lärmentwicklung und laufruhe her bei sagen wir mal 6.000 touren viel lauter und unruhiger ist als ein 6zylinder... nur der 6 ender klingt eben besser 😉
von klang, prestige und leitstungsentfaltung ist unbestritten der hubraum-größere motor vorne wenn man ihn mit einem gleich starken aufgeladenen vergleicht...
aber vom von der ökonomischen und ökologischen sicht ist die turbomaschine sicher die bessere wahl..
mfg
So. Hab mal n kurzen Testbericht für euch.
Also ich arbeite nebenbei bei einer autovermietung.
Hatten heute auf dem hof 2 Golf6 stehen.
Einmal 1.4TSI 160PS und einmal sondermodell 1.8T.
Bin beide die exakt gleiche strecke gefahren.
Beide absolut gleich gefahren. Nun ist es so das der 1.4TSI in jeder hinsicht überragt. Sei es vom rausbeschleunigen oder vom ansprechverhalten beim Gasgeben. Sogar in der endgeschwindigkeit is der 1.4 mit 213 und der 1.8 mit 211 eingetragen. is nich wirklich viel unterschied abewr er is da.
Und der 1.8t is real um gut nen liter durstiger auf 100km wie der 1.4.
Also mein Fazit ich hoff und denk das der 1.8t nich in den scirocco kommt.
Und ich bin froh das ich den 1.4 bestellt hab.
Hoff ich konnt bissle weiterhelfen.
Gruß Chris
das ist mal ein wort und bestätigt meine meinung das vw mit ihrem bisher unangefochtenen "extrem downsizing" den richtigen weg gehen 🙂
als ich vor einigen jahren zum ersten mal hörte das VW einen doppelt aufgeladenen 1,4l motor mit 140 bzw. 170 ps rausbringen war ich sofort begeistert...
jetzt müssen sie nur mehr das problem mit der kompr. kupplung beheben, kann doch echt nicht so schwer sein :/
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Pol Freak
So. Hab mal n kurzen Testbericht für euch.
Also ich arbeite nebenbei bei einer autovermietung.
Hatten heute auf dem hof 2 Golf6 stehen.
Einmal 1.4TSI 160PS und einmal sondermodell 1.8T.
Bin beide die exakt gleiche strecke gefahren.
Beide absolut gleich gefahren. Nun ist es so das der 1.4TSI in jeder hinsicht überragt. Sei es vom rausbeschleunigen oder vom ansprechverhalten beim Gasgeben. Sogar in der endgeschwindigkeit is der 1.4 mit 213 und der 1.8 mit 211 eingetragen. is nich wirklich viel unterschied abewr er is da.
Und der 1.8t is real um gut nen liter durstiger auf 100km wie der 1.4.
Also mein Fazit ich hoff und denk das der 1.8t nich in den scirocco kommt.
Und ich bin froh das ich den 1.4 bestellt hab.Hoff ich konnt bissle weiterhelfen.
Gruß Chris
Seltsam !
Mein 1.4er 118 KW ist mit 220 eingetragen !
Wie kommst Du auf die "krummen" Endgeschwindigkeiten ?
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von geeage.bora
einerseits redest du von reihen-6ern "sportmotoren" die gedreht werden wollen und andererseits von laufruhe...
ich glaube kaum das der 1,4er von der lärmentwicklung und laufruhe her bei sagen wir mal 6.000 touren viel lauter und unruhiger ist als ein 6zylinder... nur der 6 ender klingt eben besser 😉von klang, prestige und leitstungsentfaltung ist unbestritten der hubraum-größere motor vorne wenn man ihn mit einem gleich starken aufgeladenen vergleicht...
aber vom von der ökonomischen und ökologischen sicht ist die turbomaschine sicher die bessere wahl..mfg
Einigt euch doch einfach darauf, dass der 1.4 TSI in seiner Leistungsentfaltung eher einem Reihensechszylinder als einem Turbo-Vierzylinder ähnelt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Pol Freak
So. Hab mal n kurzen Testbericht für euch.
Also ich arbeite nebenbei bei einer autovermietung.
Hatten heute auf dem hof 2 Golf6 stehen.
Einmal 1.4TSI 160PS und einmal sondermodell 1.8T.
Bin beide die exakt gleiche strecke gefahren.
Beide absolut gleich gefahren. Nun ist es so das der 1.4TSI in jeder hinsicht überragt. Sei es vom rausbeschleunigen oder vom ansprechverhalten beim Gasgeben. Sogar in der endgeschwindigkeit is der 1.4 mit 213 und der 1.8 mit 211 eingetragen. is nich wirklich viel unterschied abewr er is da.
Und der 1.8t is real um gut nen liter durstiger auf 100km wie der 1.4.
Also mein Fazit ich hoff und denk das der 1.8t nich in den scirocco kommt.
Und ich bin froh das ich den 1.4 bestellt hab.Hoff ich konnt bissle weiterhelfen.
Gruß Chris
naja wer das glaubt... aber gut ich hab den "schlechten billigen" audi motor.der 1.4rer in jeder hinsicht besser....😕😁
@ geeage.bora
Sorry, aber da brauch ich gar nicht mehr weiter zu schreiben wenn jemand behauptet ein 4 Zylinder 1.4 sei genauso laufruhig wie ein Reihen-6-Zylinder. Echt unglaublich das du dich das schreiben traust. Jedes Kind weiss das so etwas technisch nicht machbar ist, oder willst du die Gesetze der Physik anzweifeln? 😁
Sowas absurdes hat sich noch niemand schreiben trauen, da macht man sich ja komplett lächerlich bzw. outet sich als....
Egal 😁
Ich komm auf die krummen werte weils kein rocco war sondern es war ein golf.
hat mich selbst verwundert
Zitat:
Original geschrieben von Pol Freak
Ich komm auf die krummen werte weils kein rocco war sondern es war ein golf.
hat mich selbst verwundert
Also mein Golf 6 1.4 118 KW ist mit 220 km/h VMax eingetragen.
Bist Du Dir sicher, dass Du da nicht ewas verwechselst?
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von geeage.bora
das ist mal ein wort und bestätigt meine meinung das vw mit ihrem bisher unangefochtenen "extrem downsizing" den richtigen weg gehen 🙂
als ich vor einigen jahren zum ersten mal hörte das VW einen doppelt aufgeladenen 1,4l motor mit 140 bzw. 170 ps rausbringen war ich sofort begeistert...jetzt müssen sie nur mehr das problem mit der kompr. kupplung beheben, kann doch echt nicht so schwer sein :/
mfg
Bin absolut deiner Meinung.😁
Das bekommen die schon in den Griff, ich glaube auch das der 1,4L Motor bestimmt noch weiterentwicklelt und es auch bald andere Software geben wird. Bei Tunern sieht man das immer wieder und es ist doch immer wieder lustig zu sehen das eine gute Software bei vielen sogar den Verbrauch minimiert.😎
Gruß Ron