1.8 TSI auch beim Scirocco anstatt 1.4 TSI?

VW Scirocco 3 (13)

Es wird überall geschrieben, dass VW wegen dem ausverkauften 1.4 TSI alternativ den 1,8 TSI anbietet. Wenn das so ist, müsste dies doch auch beim Scirocco möglich sein. Also könnte man dann das bestellte Fahrzeug 1.4 TSI mit bis zu 9 Monaten Lieferzeit in einen 1.8 TSI umbestellen, welcher dann eher lieferbar wäre... eine interessante Variante.

Beste Antwort im Thema

So. Hab mal n kurzen Testbericht für euch.
Also ich arbeite nebenbei bei einer autovermietung.
Hatten heute auf dem hof 2 Golf6 stehen.
Einmal 1.4TSI 160PS und einmal sondermodell 1.8T.
Bin beide die exakt gleiche strecke gefahren.
Beide absolut gleich gefahren. Nun ist es so das der 1.4TSI in jeder hinsicht überragt. Sei es vom rausbeschleunigen oder vom ansprechverhalten beim Gasgeben. Sogar in der endgeschwindigkeit is der 1.4 mit 213 und der 1.8 mit 211 eingetragen. is nich wirklich viel unterschied abewr er is da.
Und der 1.8t is real um gut nen liter durstiger auf 100km wie der 1.4.
Also mein Fazit ich hoff und denk das der 1.8t nich in den scirocco kommt.
Und ich bin froh das ich den 1.4 bestellt hab.

Hoff ich konnt bissle weiterhelfen.

Gruß Chris

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anubis61


Auf jeden Fall aber werd' ich 'nen Hals schieben, wenn der Polo GTI mit dem1.4er und 170 PS kommt, wie in der AMS angekündigt. 😠

Das war damals als ich meinen Leon 1M 1.9l TDI mit 150PS hatte auch so. Das der Ibiza dann mit der 1.9l Maschine kam mit 160PS. Passiert...

Zitat:

Original geschrieben von Reini-TSI


btw.: Ich finde aber, in den Polo 170 PS zu pflanzen, grenzt an Beihilfe zum Mord für Führerscheinneulinge, wenn man das geringere Gewicht und voraussichtlich auch den Preis gegenüber dem Scirocco bedenkt. 🙄

Auch ein Polo wiegt mittlerweile deutlich über einer Tonne. "Selbstmord für Führerscheinneulinge" sind eher Autos wie hoch motorisierte alte BMWs etc., aber sicher kein Frontangetrieber Kompaktwagen mit nicht-deaktivierbarem ESP.

Zitat:

Original geschrieben von orangino


Das was VW mit dem Scirocco abzieht ist der Gipfel. Laufend Änderungen am Auto. Erst wird der 200 PS Motor durch den neuen GTI Motor (210 PS) ersetzt wegen Euro 5

...was momentan auch noch unbestätigt ist... (im EOS hat auch der 200ps Euro5)

Zitat:

Original geschrieben von orangino


und jetzt soll auch noch der 1,8 Turbo aus dem aktuellen TT kommen?

Dazu gibt es von VW noch kein offizielles Statement, alles beruht auf der Tatsache, dass es beim Golf so gehandhabt wird. Andere Modelle sind bisher nicht betroffen.

Stimmt dass es alles Vermuntungen sind, aber erfahrungsgemaess ist die Wahrscheinlichkeit schon hoch. Es ist nur eine Frage der Zeit, dann wird alles auf Konzernniveau standardisiert. Ich beobachte die Produkt-Strategien von VW seit ueber 20 Jahren

@ sth 519

Das der neue 210 PS Motor wegen Euro 5 aus dem GTI kommt wurde mir von VW per e-mail bestätigt 😁

Ähnliche Themen

Das der Motor vom GTI ganz sicher kommt habe ich schon vor mehreren Wochen in "Veränderungen Modelljahr 2010" geschrieben, hatte die Info direkt von VW. Das dieser Motor ab kw 45 verbaut wird das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Bin daher gespannt ob der tolle 1.8 er von Audi auch kommt im Scirocco.

Der 1.8er wird m.E sicher nicht im Scirocco verbaut......

Im Golf VI wird er schon seit Monaten nur unter der Theke verkauft - mit Sonderpreis und weiteren Zugeständnissen seitens VW. Offiziell im Konfigurator oder in der Werbung ist gar nix davon zu sehen oder zu hören. Gründe dürften vermutlich in der Nachfrage / Lieferbarkeit von 160 PS Aggregaten sein.

(Wegen der proklamierten Wirtschaftskrise machen die wahrscheinlich Kurzarbeit, können nicht genug 1.4 bauen)

In den Scirocco - der möglicherweise nicht die Produktionszahlen des Golf erreicht - wird man keine solche Sonderregelung treffen.

Und - die marginalen Leistungsunterschiede beider Motoren könnt Ihr Euch eh nur anlesen. Spüren wird die Unterschiede keine(r) von Euch.....

UIwe

Die jenigen die den 1.4 bestellt haben und noch mehrere Monate darauf warten, denen könnte gar nichts besseres passieren als den 1.8 zu bekommen. Der 1.8er ist spürbar durchzugsstärker.

Aber du hast natürlich recht was die Stückzahlen angeht kann man nen Scirocco nicht mit nem Golf vergleichen, daher glaube ich mittlerweile auch nicht mehr das der 1.8 im Scirocco kommt.

Zitat:

Original geschrieben von orangino


Die jenigen die den 1.4 bestellt haben und noch mehrere Monate darauf warten, denen könnte gar nichts besseres passieren als den 1.8 zu bekommen. Der 1.8er ist spürbar durchzugsstärker.

Aber du hast natürlich recht was die Stückzahlen angeht kann man nen Scirocco nicht mit nem Golf vergleichen, daher glaube ich mittlerweile auch nicht mehr das der 1.8 im Scirocco kommt.

Wer sagt eigentlich, dass der 1.4er 118 KW durchzugsschwächer als der 1.8er 118 KW ist ?

Habe da anderes gelesen:

http://www.autobild.de/.../...i-audi-a3-sportback-1.8-tfsi_796473.html

Auch wenn die in dem Test Äpfel mit Birnen vergleichen ( Handschalter gegen DSG ) kann der Unterschied nun nicht wirklich so spürbar sein, wie Du ihn beschreibst.

Ich habe den 1.4er eher als 2.5 Liter Reihensechszylinder (hätte ich niemals vorher für möglich gehalten) erlebt und den 1.8er eben als Vierzylinderturbo.

Da ich als 2. Wagen nen 3.0 Sauger mit 231 PS von BMW fahre und vorher nen Daimler Sechszylinder hatte, kann ich das relativ objektiv beurteilen.

Der 1.8er haut halt rein - der 1.4er entfaltet eher gleichmässig die Leistung.

Was einem nun besser gefällt, soll jeder selbst entscheiden.

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von orangino


Das der Motor vom GTI ganz sicher kommt habe ich schon vor mehreren Wochen in "Veränderungen Modelljahr 2010" geschrieben, hatte die Info direkt von VW.

Ich habe auch Infos von VW:

Das Modelljahr 2010 für die Volkswagen PKW-Modelle Golf, Golf Plus, Touran, Tiguan, Passat, Passat Variant und Passat CC beginnt mit bestätigter Auslieferungswoche 24/2009, für die Modelle Eos, Sharan und Touareg mit bestätigter Auslieferungswoche 26/2009. Bei New Beetle, New Beetle Cabriolet und Jetta beginnt das Modelljahr 2010 mit der bestätigten Auslieferungswoche 35/2009, beim Fox mit bestätigter
Auslieferungswoche 42/2009.

Für den Rocco MJ 2010 gilt:

  • Motor 2,0 l TDI, 125 kW mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
  • Verbandtasche im Serienumfang

@ yd2002

Also, den Mini-1.4 mit nem 6-Zylinder zu vergleichen und dann auch noch mit nem Reihensechszylinder, das spricht nicht gerade für dich 😁

Ist ist unbestritten das zwischen sowas Welten liegen, so eine Aussage macht nur ein Nicht-Techniker, SORRY

Ein 4-Zylinder kann nie so sein wie ein 6-Zylinder von der Laufruhe, Klang und Motorcharakteristik her, das ist nicht machbar (und du redest hier auch noch vom Reihensechszylinder 😕). Ein Sauger entfaltet seine Leistung anders (gleichmäßig und bei höherer Drehzahl) als ein Mini 1.4 4-Zylinder mit Kompressor und Turbo. Das wäre der letzte Motor den ich mir kaufen würde (schliesse mich einem meiner Vorredner an), Mini-Hubraum, Kompressor und Turbo, und das alles zusammen? Was um Himmels Willen ist das denn für eine komische Konstruktion? Allein der megakleine Motor schreckt mich ab. 1.4 das wenn ich schon höre stellt es mir sämtliche nichtvorhandenen Nackenhaare auf - Wenn ich sparen will dann würde ich lieber Fahrrad fahren. Dann lieber ja noch den mit 122 PS, der wird nicht ganz so ausgepresst bis zum letzten Tropfen PS-mäßig, wobei der schreckliche Hubraum bleibt.

Aber egal, die Leute die vom 1.4 überzeugt sind bzw. überzeugt sein müssen weil sie ja keine andere Kaufmöglichkeit hatten in diesem PS-Bereich die werden den 1.4 immer verteidigen bis aufs Messer. Die würden sich nie eingestehen das dieser Motor shit ist.

Was den 1.8 betrifft, so fahr mal den aktuellen TT mit diesem Motor, dann merkst du den Unterschied. Es geht eben nichts über Hubraum. Es war schon vor längerer Zeit mal ein Test in der auto motor sport (wenn ich mich richtig erinnere) wenn ich mich richtig erinnere zwischen Scirocco 1.4 und TT 1.8, beides Handschalter. Die schrieben auch das der TT den besseren Motor hat.

@ imclehmann

der 210 PS Motor im Scirocco kommt unabhängig vom Modelljahr das hat mit dem Modelljahr überhauptnichts zu tun. Ab kw 45 wird dieser Motor verbaut.

also ich behaupte mal ganz frech, ein laie wird keinen unterschied erkennen zwischen dem 1.4er und dem 1.8er

hab da auch so'n kumpel, der ist hifi-freak. der buddelt immer die neusten sachen aus und ist total begeistert, wie toll das alles klingt. für mich ist auch im direkten vergleich nur mit vieeeelll phantasie ein unterschied erkennbar. das ist mit dem motor auch net anders 😁

Zitat:

Aber egal, die Leute die vom 1.4 überzeugt sind bzw. überzeugt sein müssen weil sie ja keine andere Kaufmöglichkeit hatten in diesem PS-Bereich die werden den 1.4 immer verteidigen bis aufs Messer. Die würden sich nie eingestehen das dieser Motor shit ist.

da du ja der absolute Experte bist, empfehle ich dir mal, dich ein bischen genauer zu informieren. Im zuvor verlinkten Test kann ich folgendes lesen.

Zitat:

Der Motor des VW dreht spritziger hoch, entfaltet seine Kraft gleichmäßiger, arbeitet gelassener und unter Last leiser. Subjektiv sogar erheblich, was die Messwerte nicht wiedergeben. Die Maschine des A3 schiebt zwar ebenfalls vibrationsarm und sehr kraftvoll an. Aber schneller ist der A3 nicht

Ich denke, beide sind keine schlechte Motoren. Ich nehme an du bist noch keinen von beiden selbst gefahren, zumindest nicht den 1.4, sonst würdest du die Klappe nicht so weit aufreißen 😉

Zitat:

Original geschrieben von orangino


@ imclehmann

der 210 PS Motor im Scirocco kommt unabhängig vom Modelljahr das hat mit dem Modelljahr überhauptnichts zu tun. Ab kw 45 wird dieser Motor verbaut.

Wenn der 155kW-Motor etwas mit dem MJ2010 zu tun hätte, hätte es in meinem Beitrag gestanden?!??!!!eins11🙄

ICh würd mal ganz simpel und einfach sagen, dass der 1.4er (ja ich fahre ihn selbst^^ bla blubb) ein Schritt in die richtige Richtung ist, aber bei weitem die Sache noch nicht perfekt ist. Aber wer sagt der Motor sei shit der sollte seinen Mund mal ganz weit auf machen dann den shit dort rausholen und mal wieder normal und vor allem vernünftig reden. Wenn man betrachtet was der kleine Motor leistet und mich welcher Ruhe er das leistet, dann ist das schon beachtlich.

Gut jetzt kann man herkommen wie oben ja schon geschehen, dass die LEistung aus so einem mickrigen Hubraum gewonnen wird und das durch extreme Aufladung, aber mal ganz ehrlich .... warum regt sich dann keiner über die ganzen großen Dieselmotoren auf? Die sind auch ordentlich aufgeladen und müssen extreme Drücke aushalten.

WENN und davon gehe ich aus, der 1.4er Motor standfest ist, dann ist das ein hervorragender Motor, der sicherlich noch so seine Kinderkrankheiten hat (z.B. quietschen und für manch einen auch die sonstige Geräuschentwicklung vom Kompressor). Sollte der Motor dahingehend dazu neigen recht früh kaputtzugehen, dann sieht die Geschichte natürlich ganz anders aus.

Immer diese Leute von wegen: Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen. Schöner Vergleich aus dem Hifi Sektor. Hubraum in Form von Chassisgröße ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen. Bis vor kurzem stimmte das auch noch größtenteils, aber die Hersteller haben gezeigt, dass es auch anders geht und wer dsa nicht glaubt der soll mir dann mal erklären warum es auf einmal möglich ist Fußballstadien mit vergleichsweise wenigen Lautsprechern derart zu beschallen?!?

Genauso siehts doch nun bei den Motoren aus und böse Zungen könnten jetzt auch sagen, dass die Hubraumjunkies es nur nicht ab können, wenn demnächst jemand anderes ihnen mit nem kleinerem Motor die Stirn bieten kann^^

PS:
Nein ich will den Motor nicht schönreden. Er hat auch seine Fehler und ist sicherlich noch nicht mit den großen zu vergleichen, ABER das große AABBEERR ist doch, dass der Motor schon verdammt nah drankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen