1.8 TFSI vs. 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Diesmal mache ich mir das Autokaufen etwas schwerer. Nachdem BMW und Mercedes aus dem Rennen sind, bleibt der Audi TT. Ich habe Probefahrten gemacht und für mich festgestellt dass ich weder quattro noch S tronic möchte.

Jetzt muss ich mich nur noch zwischen 2 Motoren entscheiden. Der 1.8 TFSI Motor läuft recht schön, den 2 l Motor hatte ich nur in einem TT mit quattro und S tronic. Dort hat der Motor zwar recht viel Sprit verbraucht, von der Leistung aber nicht überzeugt.

Der 1,8 l Motor würde reichen, zumal ich sehr viel Autobahn mit 120 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung fahre und auch viel Zeit in Staus verbringe. Allerdings ist der Aufpreis für den 2 l Motor noch tolerierbar. 51 PS mehr für 3500 €. Nur wie sind die Motoren in der Praxis? Sind 51 PS aus 200 ml gesund. Gibt es da Erfahrungswerte?

Was würdet Ihr kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taos



Zitat:

Ich würde den 2l motor nehmen,viell. bereust du später den kleineren Motor!

Ja, die Befürchtung habe ich auch, aber wo kann ich dieses mehr an Leistung sinnvoll nützen? Gut, ich habe einen Bekannten der fährt mit seinem Porsche gern nachts um 4 auf der Autobahn, weil er ihn dort richtig ausfahren kann. Dazu habe ich aber nicht die geringste Lust. Da schlafe ich lieber und spare Geld.

Geldsparen, Spritsparen, 120 Km/h Beschränkungen, kaum Landstrassenfahrten, hauptsächlich im Stau auf der Autobahn???

Was willst du mit einem TT? 😕😕 Du bist ja schon vorher komplett desillusioniert! Du kannst doch nicht völlig Emotionslos so ein schönes Auto kaufen?
Einen TT kauft man doch gerade wegen Landstrassenfahrten, Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen, ja - auch mal Vollgasfahrten Nachts usw.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ich glaube der GT-Fahrer hat sich über den 'Junior-TT' köstlich amüsiert ... 😉

Ich habe den GT mal gefahren, der hat schon genug Dampf - auch für einen
2.0 TT

der hat ja auch deutlich mehr leistung 😉

Natürlich reichen die 160 PS des 1.8 TFSI aus. Und auch ist der TT mit den 211 PS des 2.0 TFSI noch lange kein Supersportwagen. Aber geht es bei einem TT wirklich um "ausreichen"? Ich denke eher nicht. Da wäre doch der Gang zu VW und dem Golf näher. Der bietet sogar noch den höheren Nutzwert bei niedrigerem Preis und geringeren Kosten. Der TT ist ein unvernünftiges Auto und daher sollte m. E. auch der Motor dem Drang nach etwas (!) fahrerischer Unvernunft keinen Strich durch die Rechnung machen. Letztlich ist der TT doch eine gelungene Selbsttäuschung. Obwohl unter dem Blechkleid biedere, Wolfsburger Hausmannskost steckt, weckt der Wagen Emotionen durch eine sportwagenähnliche Atmosphäre. Der 2.0 TFSI macht diese Atmosphäre für mich aber intensiver erlebbar als der 1.8 TFSI.

Zitat:

Original geschrieben von godam


eben das hat mich auch gewundert (wäre mir auch etwas wenig für gut 260ps)

Das Teil ist abgeregelt. Soweit ich weis aus "aerodynamischen Gründen". Kein Scherz! ...ich meine zumindest das mal so in einer Zeitschrift gelesen zu haben.

Ähnliche Themen

Der 2.0er hängt schon bulliger am Gas und alles. Fühlt sich insgesamt nach mehr Motor an und geht in den entscheidenden Momenten spürbar besser. Aber bin ich deshalb nur einmal irgendwo früher angekommen? Ich glaube nein! Sicher ist nur, dass ich auf dem Weg dahin mehr Benzin verbraucht und vielleicht etwas mehr Spaß gehabt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Taos



Was würdet Ihr kaufen?

Ganz klar: 2.0TFSI. Der 1.8TFSI wäre mir zu wenig. Der hängt besser am Gas, bietet doch einiges mehr und zudem ist er kaum teurer. Allerdings: ich kann die Leistung auch nutzen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Taos



Was würdet Ihr kaufen?
Ganz klar: 2.0TFSI. Der 1.8TFSI wäre mir zu wenig. Der hängt besser am Gas, bietet doch einiges mehr und zudem ist er kaum teurer. Allerdings: ich kann die Leistung auch nutzen. 😉

Leistung = Höchstgeschwindigkeit (eher unwichtig, da meist zuviel Verkehr)

Drehmoment = Beschleunigung (sehr wichtig! Das ist das, was der Fahrer spürt, wichtig auf der Landstraße...)

Und da bietet der 2.0 L deutlich mehr!

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von afis


Ganz klar: 2.0TFSI. Der 1.8TFSI wäre mir zu wenig. Der hängt besser am Gas, bietet doch einiges mehr und zudem ist er kaum teurer. Allerdings: ich kann die Leistung auch nutzen. 😉

Leistung = Höchstgeschwindigkeit (eher unwichtig, da meist zuviel Verkehr)
Drehmoment = Beschleunigung (sehr wichtig! Das ist das, was der Fahrer spürt, wichtig auf der Landstraße...)

Naja, ganz so einfach geht die Gleichung nicht auf.

Ein Diesel hat bei gleicher Leistung immer deutlich mehr Drehmoment. Ist er deshalb immer schneller in der Beschleunigung? Eher nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


...
Ein Diesel hat bei gleicher Leistung immer deutlich mehr Drehmoment. Ist er deshalb immer schneller in der Beschleunigung? Eher nicht. 😉

Jein! Richtig ist, ein Diesel hat mehr Drehmoment und kann daher auch schneller beschleunigen (ist auch dann ein Quattro!), aber nur, solange man nicht schalten muss. Und da ein Diesel nur bis ca. 4000 dreht, ein Otto aber bis über 6000, wird dein Vortrieb öffters durch das Schalten unterbrochen. Daher auch längere Beschleunigungszeiten. Hinzu kommt natürlich noch das Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von godam


eben das hat mich auch gewundert (wäre mir auch etwas wenig für gut 260ps)
Das Teil ist abgeregelt. Soweit ich weis aus "aerodynamischen Gründen". Kein Scherz! ...ich meine zumindest das mal so in einer Zeitschrift gelesen zu haben.

dann war der wohl wieder drangeregelt 😕

und ich bin froh dass der heile an mir vorbeigekommen ist 😰

das Drehmoment geht beim Diesel nicht durch das häufigere Schalten flöten (denn er hat auch 6 Gänge), sondern durch das deutlich länger übersetzte Getriebe

ob 1.8er
oder
2.0er
oder
tts
oder
TTRS
oder
TDI

fakt ist, ein TT ist doch was feines, wer nun schneller ist und den "längsten" hat ist doch völlig egal.

Alles sind super Motoren, der eine spritziger der andere eben nicht.

Wer nun welchen Motor sich leisten will soll am besten selbst entscheiden, alle Motoren sind völligst, je nach dem wie man es mag, ausreichend. 😉

Amen :-)

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


ob 1.8er
oder
2.0er
oder
tts
oder
TTRS
oder
TDI

fakt ist, ein TT ist doch was feines, wer nun schneller ist und den "längsten" hat ist doch völlig egal.

Alles sind super Motoren, der eine spritziger der andere eben nicht.

Wer nun welchen Motor sich leisten will soll am besten selbst entscheiden, alle Motoren sind völligst, je nach dem wie man es mag, ausreichend. 😉

Genau SO ist es!!!

Gruß,
chicken

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


ob 1.8er
oder
2.0er
oder
tts
oder
TTRS
oder
TDI

fakt ist, ein TT ist doch was feines, wer nun schneller ist und den "längsten" hat ist doch völlig egal.

Alles sind super Motoren, der eine spritziger der andere eben nicht.

Wer nun welchen Motor sich leisten will soll am besten selbst entscheiden, alle Motoren sind völligst, je nach dem wie man es mag, ausreichend. 😉

Das ist zwar soweit richtig, aber hilft doch bei der Erörterung der eingangs gestellten Frage kaum weiter. Natürlich sieht Audi Absatzpotenzial für alle Motoren. Wäre das nicht so, dann ergeht es einem Motor wie zuletzt dem Sechszylinder; er wird einfach aus dem Programm genommen. Die Frage, welcher Motor der Favorit ist, kann letztlich nur jeder selbst beantworten auf Basis seiner Bedürfnisse und seines Budgets. Aber es lassen sich doch durchaus interessante Erkenntnisse aus den Meinungen anderer gewinnen, insbes. wenn sich gewisse Einschätzungen und Erfahrungen häufig decken. Der hohe Marktanteil des 2.0 TFSI in der Modellreihe kommt ja nicht von ungefähr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen