1.8 TFSI vs. 2.0 TFSI
Diesmal mache ich mir das Autokaufen etwas schwerer. Nachdem BMW und Mercedes aus dem Rennen sind, bleibt der Audi TT. Ich habe Probefahrten gemacht und für mich festgestellt dass ich weder quattro noch S tronic möchte.
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen 2 Motoren entscheiden. Der 1.8 TFSI Motor läuft recht schön, den 2 l Motor hatte ich nur in einem TT mit quattro und S tronic. Dort hat der Motor zwar recht viel Sprit verbraucht, von der Leistung aber nicht überzeugt.
Der 1,8 l Motor würde reichen, zumal ich sehr viel Autobahn mit 120 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung fahre und auch viel Zeit in Staus verbringe. Allerdings ist der Aufpreis für den 2 l Motor noch tolerierbar. 51 PS mehr für 3500 €. Nur wie sind die Motoren in der Praxis? Sind 51 PS aus 200 ml gesund. Gibt es da Erfahrungswerte?
Was würdet Ihr kaufen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taos
Ja, die Befürchtung habe ich auch, aber wo kann ich dieses mehr an Leistung sinnvoll nützen? Gut, ich habe einen Bekannten der fährt mit seinem Porsche gern nachts um 4 auf der Autobahn, weil er ihn dort richtig ausfahren kann. Dazu habe ich aber nicht die geringste Lust. Da schlafe ich lieber und spare Geld.Zitat:
Ich würde den 2l motor nehmen,viell. bereust du später den kleineren Motor!
Geldsparen, Spritsparen, 120 Km/h Beschränkungen, kaum Landstrassenfahrten, hauptsächlich im Stau auf der Autobahn???
Was willst du mit einem TT? 😕😕 Du bist ja schon vorher komplett desillusioniert! Du kannst doch nicht völlig Emotionslos so ein schönes Auto kaufen?
Einen TT kauft man doch gerade wegen Landstrassenfahrten, Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen, ja - auch mal Vollgasfahrten Nachts usw.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Der hohe Marktanteil des 2.0 TFSI in der Modellreihe kommt ja nicht von ungefähr.
der hohe Marktanteil des 2,0 kommt in erster Linie daher daß es lange Zeit die Vernünftige Entscheidung war (wo es nur den 3,2er noch gab), und weil Viele nicht den kleinsten angebotenen Motor fahren möchten
Und schon wieder einer dieser netten Endlosdiskussionen welche bereits unzählige Male hier zu nichts geführt haben. Da stellt sich doch zuerst die Frage, warum der Themenstarter bei einer derartigen vorgefertigten Meinung überhaupt das Thema eröffnet hat ?! Meines erachtens hat er doch bereits mit sich selbst ausgemacht, dass er lediglich den 1.8l braucht. Fakt ist doch, dass jeder Endverbraucher andere Vorstellungen bezüglich des Fahrzeugpreises und der damit verbundenen Motorleistung hat. Ich wollte mir seinerzeit eigentlich zuerst ebenfalls den 1.8l bestellen. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit habe ich mich dann allerdings doch für den 2.0 entschieden.
Aus heutiger Sicht betrachtet ist der 1,8er vielleicht ideal in einem Golf oder A3 hat aber meines erachtens nichts in einem Sportcoupe alla Audi TT verloren. Auf der einen Seite nehme ich das geringere Platz-und Kofferraumangebot in kauf und auf der anderen Seite will ich die Stärken des Autos nämlich den Fahrspass durch einen kleinen Motor beschneiden !? Also ich überlege mir gerade einen TTS zuzulegen und bevor jetzt wieder die typischen mutmaßungen bezüglich meines Fahrstils angestellt werden.. ich hatte die letzten 2156km einen Durchschnittsverbrauch von 8,7l.. aber wenn ich in einem Sportcoupe aufs Gaspedal trete, dann erwarte ich zumindestens nicht von einem Golf GTI überholt zu werden.
Zitat:
.. aber wenn ich in einem Sportcoupe aufs Gaspedal trete, dann erwarte ich zumindestens nicht von einem Golf GTI überholt zu werden.
es mag ein paar tage oder auch wochen dauern, aber auch nach einem solchen vorfall kann man(n) durchaus wieder eine erektion bekommen (wenn man vorher dazu in der lage war) 😉
Zitat:
Wäre das nicht so, dann ergeht es einem Motor wie zuletzt dem Sechszylinder; er wird einfach aus dem Programm genommen.
das war in meinen augen etwas voreilig, denn ganau jetzt wo der tts sein optisches alleinstellungsmerkmal verloren hat, wäre der 3,2er wieder eine gute alternative.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
es mag ein paar tage oder auch wochen dauern, aber auch nach einem solchen vorfall kann man(n) durchaus wieder eine erektion bekommen (wenn man vorher dazu in der lage war) 😉Zitat:
.. aber wenn ich in einem Sportcoupe aufs Gaspedal trete, dann erwarte ich zumindestens nicht von einem Golf GTI überholt zu werden.
ja, vielen Dank für deinen unsachlichen Kommentar. Aufgrund dieser Tatsache haste dich also seinerzeit für den 3,2 Liter entschieden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tigeryoshi
ja, vielen Dank für deinen unsachlichen Kommentar. Aufgrund dieser Tatsache haste dich also seinerzeit für den 3,2 Liter entschieden ;-)Zitat:
Original geschrieben von godam
es mag ein paar tage oder auch wochen dauern, aber auch nach einem solchen vorfall kann man(n) durchaus wieder eine erektion bekommen (wenn man vorher dazu in der lage war) 😉
nö ich hab mich für den 3,2 entschieden, weils ein klasse motor ist und ich würde den auch wieder kaufen wenn es ihn noch gäbe.
der fakt ist doch der, dass wenn du den gti schaffst kommt halt ein golf r und überholt dich....oder ein focus....aber was solls, es wird immer einen geben der schneller ist.
Ich habe auch schon den 1.8 von einem Freund gefahren.
Der Unterschied zum 2.0 ist offensichtlich - allerdings um
flott Cabrio zu fahren, reicht es allemal.
Zitat:
der fakt ist doch der, dass wenn du den gti schaffst kommt halt ein golf r und überholt dich....oder ein focus....aber was solls, es wird immer einen geben der schneller ist.
Das stimmt - aber die sind nicht so schön wie ein TT 😉
Zitat:
Original geschrieben von godam
der fakt ist doch der, dass wenn du den gti schaffst kommt halt ein golf r und überholt dich....oder ein focus....aber was solls, es wird immer einen geben der schneller ist.
Da gebe ich Dir vollkommen RECHT ... auch wenn das eigentliche Thema 1.8TFSI vs. 2.0TFSI heißt und der 3.2Liter ein in meinen Augen nicht mehr ganz zeitgemäßer Motor ist, der zwar mehr Sprit als ein neuer TTS und TT RS verbraucht aber weniger PS hat. Vielleicht hat ihn Audi ja auch deswegen aus dem Programm genommen ?! 🙄
Zitat:
der 3.2Liter ein in meinen Augen nicht mehr ganz zeitgemäßer Motor ist, der zwar mehr Sprit als ein neuer TTS und TT RS verbraucht aber weniger PS hat. Vielleicht hat ihn Audi ja auch deswegen aus dem Programm genommen ?! 🙄
zumind im normverbrauch...aber da haben hubraumkleinere zwangsbeatmete motoren prinzipiell vorteile...und da wir den planeten mit schönen zahlen auf bunt bedrucktem papier retten müssen die grossen sauger halt sterben.
aber jetzt btt.
Zitat:
müssen die grossen sauger halt sterben
So ist es - habe die Dinosaurier schon hinter sich ...🙂
Vielleicht hilfts, wenn man zwischen altem und neuem 2.0 unterscheidet:
Im Vergleich zum 1.8 hat der alte 2.0 12% mehr Drehmoment bei sehr ähnlichem Verlauf.
Leistung liegt um 25% höher. Das, was die meisten hier als spritzig beschreiben, zähle ich zum Drehmoment. Der geringe Unterschied von 12% ist der Grund für die unzähligen Diskussionen zu dem Thema: Der gefühlte Unterschied zwischen diesen beiden Motoren ist in der Praxis sehr viel geringer, als der Leistungsunterschied es einem suggeriert.
Der 1.8 (+ Getriebe) ist 20 kg leichter, was nicht viel ist, aber für den 1.8 spricht (1,65 % bezogen aufs Gesamtgewicht, Masse geht linear in die Beschleunigung ein, ganz grob hat also der alte 2.0 10% mehr fühlbares Drehmoment). Wichtig ist, das die 20kg der Vorderachse fehlen und somit das Einlenkverhalten verbessern.
Vergleicht man den neuen 2.0 mit dem 1.8 sieht die Sache ganz anders aus. Ohne dass ich diesen gefahren bin (2.0 mit 350Nm), sollte man von der Papierform einen deutlichen Unterschied in der Elastizität erfahren können.
Daher mein bescheidenes Fazit: 1.8 gegen 2.0 (alt) = 1.8 da besseres Preis-/Leistungsverhalten
1.8 gegen 2.0 (neu) = 2.0 da einfach mehr fun😁
und die Übersetzung und die Gasannahme werden nicht berücksichtigt?
Der Grund warum der alte 2,0er als so spritzig gilt, ist weil er neben einer gewissen Drehfreude die er durch die Auslegung auf 98Oktan mit sich bringt eben eine sehr kurze Übersetzung hat.
Die Auslegung der heutigen Motoren auf Super und die unendlich langen Getriebeübersetzungen sind der Grund, warum sich bärige Drehmomente von 350Nm anfühlen als hätte man 280 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
und die Übersetzung und die Gasannahme werden nicht berücksichtigt?
Ich unterstelle bei meinem Vergleich ein ähnliches Übersetzungsverhältnis. Wenn du Zeit hast, kannst du mir gerne das Gegenteil beweisen und die Daten gegenüberstellen. Denkbar wäre, dass der 1.8 hier sogar besser aussieht, da die Endgeschwindigkeitsdifferenz größer ist als die Differenz der Höchstdrehzahlen (beide in %). Sollte etwa 2,5% pro 1.8 ergeben, also kürzere Übersetzung. Somit wären wir dann bei 8% mehr "Spritzigkeit" oder fühlbarem Moment des 2.0 (s. vorheriges post). Ich habs nicht gemacht, da ich euch den alten 2.0 nicht noch schlechter rechnen wollte.
Gasannahme bei einem Turbomotor??? Schonmal einen schnellen Sauger gefahren? Würde ich hier nicht als Argument bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Hilfsheizer
Der 1.8 (+ Getriebe) ist 20 kg leichter, was nicht viel ist, aber für den 1.8 spricht (1,65 % bezogen aufs Gesamtgewicht, Masse geht linear in die Beschleunigung ein, ganz grob hat also der alte 2.0 10% mehr fühlbares Drehmoment). Wichtig ist, das die 20kg der Vorderachse fehlen und somit das Einlenkverhalten verbessern.
Darf ich fragen was du für eine Bereifung hast ?
Über 20 Kg mehr oder weniger im öffentlichen Straßenverkehr zu
diskutieren ist doch wohl Unsinn 😉