1.8 TFSI vs. 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Diesmal mache ich mir das Autokaufen etwas schwerer. Nachdem BMW und Mercedes aus dem Rennen sind, bleibt der Audi TT. Ich habe Probefahrten gemacht und für mich festgestellt dass ich weder quattro noch S tronic möchte.

Jetzt muss ich mich nur noch zwischen 2 Motoren entscheiden. Der 1.8 TFSI Motor läuft recht schön, den 2 l Motor hatte ich nur in einem TT mit quattro und S tronic. Dort hat der Motor zwar recht viel Sprit verbraucht, von der Leistung aber nicht überzeugt.

Der 1,8 l Motor würde reichen, zumal ich sehr viel Autobahn mit 120 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung fahre und auch viel Zeit in Staus verbringe. Allerdings ist der Aufpreis für den 2 l Motor noch tolerierbar. 51 PS mehr für 3500 €. Nur wie sind die Motoren in der Praxis? Sind 51 PS aus 200 ml gesund. Gibt es da Erfahrungswerte?

Was würdet Ihr kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taos



Zitat:

Ich würde den 2l motor nehmen,viell. bereust du später den kleineren Motor!

Ja, die Befürchtung habe ich auch, aber wo kann ich dieses mehr an Leistung sinnvoll nützen? Gut, ich habe einen Bekannten der fährt mit seinem Porsche gern nachts um 4 auf der Autobahn, weil er ihn dort richtig ausfahren kann. Dazu habe ich aber nicht die geringste Lust. Da schlafe ich lieber und spare Geld.

Geldsparen, Spritsparen, 120 Km/h Beschränkungen, kaum Landstrassenfahrten, hauptsächlich im Stau auf der Autobahn???

Was willst du mit einem TT? 😕😕 Du bist ja schon vorher komplett desillusioniert! Du kannst doch nicht völlig Emotionslos so ein schönes Auto kaufen?
Einen TT kauft man doch gerade wegen Landstrassenfahrten, Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen, ja - auch mal Vollgasfahrten Nachts usw.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker



Zitat:

Original geschrieben von Taos


Die Strecke die ich jetzt fahre ist Nürnberg – Karlsruhe und das sind montags 250 km hin und freitags 250 km zurück. Besondere Lust dabei über Landstraßen zu fahren habe ich nicht. Und am Wochenende fahre meistens nur zum Einkaufen. In meiner Freizeit fahre ich fast nie mit dem Auto.
Dann würde ich einen Passat-Diesel kaufen, aber sicher keinen TT.

Ich kenne die Strecke. Ist unter der Woche grausig, zweispurig und rechts nur Lastwagen.

Wie wärs mit einem TT TDI 😁

Zitat:

Original geschrieben von Helge TT


Hey,
das ist alles eine Frage der Sichtweise!
Für mich ist der TT auch ein praktisches Auto, wenn man "praktisch" wie folgt definiert:

- schön! 🙂 (das bedeutet ein nettes Coupé)
- es macht Spaß damit zu fahren!
- man kann notfalls noch 2 Leute mitnehmen (wovon einer nicht zu groß sein sollte; wenn doch: ich sitz' ja nicht hinten! 😉
- vergleichsweise günstig in Anschaffung und Unterhalt.
- es sollte schon sowas wie einen Kofferraum geben zwecks Einkauf, Kurzurlaub, Arbeitsmaterialtransport etc..
- ich stoße nicht mit dem Kopf an die Decke (wie z. B. im MX5)

Da blieb "nur" der TT übrig. 😁

Das sind genau die Kriterien warum ich mich für den TT entschieden habe. Was ich gesucht habe war ein 2 sitziger, edler, schneller Kombi. So ein Auto gibt es nicht. Mit dem TT bin ich recht nah an meinem Wunsch.

Das Auto ist für den Alltag schnell genug. Es ist für meine Strecken zwischen 100 – 500 km bequem genug. Preis und Unterhaltskosten sind nicht sehr hoch. Werkstätten gibt es genug. Der Kofferraum ist groß genug auch für einen Wochenende Einkauf. Das Auto sieht schick aus, wirkt aber nicht protzig.

So, das Auto ist mit 1,8l Motor bestellt und kommt im Januar.

so is recht :-)

Ähnliche Themen

Na dann Glückwunsch! 😁😁😁

Du wirst das keinesfalls bereuen. Ich habe meinen TT nach ähnlichen Kriterien ausgesucht wie du und bin auch beim 1,8er gelandet...

Hatte beide (1,8 und 2,0) ausgiebig Probe gefahren .... ich brauche keine 200 PS ..... und fordere auch die 160 heute selten ab....

Ich finde die Diskussion eh immer wieder amüsant ....der TT ist auch mit 200 PS "nur" ein sportliches Coupe ..aber damit noch längst kein SPORTWAGEN .... das fängt irgendwo bei 350 PS an .... (Sorry Jungs)

Neulich hing mir ein Opel Roadster auf der Autobahnauffahrt am Heck ..und ich wollte es (ausnahmsweise) mal wissen ....der Roadster Fahrer scheinbar auch ...ok ...der ist dann spürbar, aber nicht spektakulär besser weggekommen ...und ich hatte mich ein ganz klein wenig geärgert, weil ich dachte, die Möhre hätte nur 200 PS ....

Tatsächlich hat das Ding aber 264 PS, wie ich später gegoogelt habe .... dafür war er dann aber eher bescheiden schneller ...und jeden 200 PS TT hätte der auch noch nass gemacht ...

Also, was solls..... ?

Bevor das Geschrei jetzt wieder los geht ... Ja doch...der 2,0 er IST schneller als der 1,8er ...aber kapiert doch auch mal, das es Menschen gibt, denen das weitgehend EGAL ist .... und hört auf, so zu tun, als lägen zwischen 160 und 200 PS Welten ....das tun sie definitiv nicht.

PS (Ich weiß, glaube ich, wovon ich rede ... ich war einige Jahre bei Oettinger beschäftigt)

Ich fasse mal kurz zusammen:
Du findest den 1.8 besser als den 2.0 Liter, weil du von einem Opel GT verblasen worden bist. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Ich fasse mal kurz zusammen:
Du findest den 1.8 besser als den 2.0 Liter, weil du von einem Opel GT verblasen worden bist. 😁😁

das ist mir neulich mit dem 3.2er passiert..... 😰

mein tt war im begrenzer und der opel kan trotzdem noch laaaaaaaangsam näher.....dann musste ich vom gas und er war vorbei....🙁

beim gt ist vmax serie mit 230km/h angegeben oder?

eben das hat mich auch gewundert (wäre mir auch etwas wenig für gut 260ps)

Zitat:

Original geschrieben von syncros


beim gt ist vmax serie mit 230km/h angegeben oder?

Opfer 😎

ich bin selbst nie in einem 1,8TFSI drin gesessen, aber ich "musste" vor gut 1,5 Wochen bei einer HochalpenTTour hinter einem 1,8er Roadster öfter mal hinterher fahren.
Er war etwas schwerer (da Roadster) als meiner und hatte wie ich 19Zöller drauf.
Es war in diesen Geschwindigkeitsbereichen die man bei solch einer Tour fährt eigentlich kein Unterschied festzustellen, ich musste meinen vielleicht nicht ganz so die Berge hoch quälen, aber das war´s auch schon.

Auf der Heimfahrt über die BAB konnte ich ihn auch nicht abschütteln, die 15km/h wo meiner schneller ist, konnte ich eben nur ein mal über 500m kurz nutzen.

Er verbrauchte auf der Tour ca. 1,5Liter/100km weniger als ich, und dabei nur Super.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich bin selbst nie in einem 1,8TFSI drin gesessen, aber ich "musste" vor gut 1,5 Wochen bei einer HochalpenTTour hinter einem 1,8er Roadster öfter mal hinterher fahren.
Er war etwas schwerer (da Roadster) als meiner und hatte wie ich 19Zöller drauf.
Es war in diesen Geschwindigkeitsbereichen die man bei solch einer Tour fährt eigentlich kein Unterschied festzustellen, ich musste meinen vielleicht nicht ganz so die Berge hoch quälen, aber das war´s auch schon.

Auf der Heimfahrt über die BAB konnte ich ihn auch nicht abschütteln, die 15km/h wo meiner schneller ist, konnte ich eben nur ein mal über 500m kurz nutzen.

Er verbrauchte auf der Tour ca. 1,5Liter/100km weniger als ich, und dabei nur Super.

Deinen Motor gibt es aber NEU nicht mehr !😁

Der neue 2.0 hat mehr PS und mehr Drehmoment 😎

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Deinen Motor gibt es aber NEU nicht mehr !😁
Der neue 2.0 hat mehr PS und mehr Drehmoment 😎

da hast Du natürlich recht, ich hab ganz vergessen daß der Neue 2,0er ja nahezu die Antriebswellen abreisst

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Deinen Motor gibt es aber NEU nicht mehr !😁
Der neue 2.0 hat mehr PS und mehr Drehmoment 😎
da hast Du natürlich recht, ich hab ganz vergessen daß der Neue 2,0er ja nahezu die Antriebswellen abreisst

😁😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen