1.8 TFSI Motorschaden - Steuerkette
Hallo zusammen,
ich habe mir vor gut 4 Monaten einen gebrauchten Audi A4 1.8 TFSI gekauft. Heute hatte er bei gut 98.500 KM einen Motorschaden. Laut Werkstatt ist eine Schiene zerbrochen und dann die Steuerkette übersprungen.
Mir stellen sich nun folgende Fragen:
1. Hätte man diesen Schaden irgendwie verhindern bzw. vorhersehen können?
2. Gibt es etwas worauf man beim Kauf achten kann oder ein verräterisches Geräusch beim Fahren?
3. Ist das Auto nun weniger Wert weil es einen Austauschmotor hat oder mehr weil es einen Motor hat der überholt wurde?
Beste Antwort im Thema
Das gleiche Glück habe ich bei 112 Tkm. Nach ausgiebigen Recherchen bin ich zu der Überzeugung gekommen, DAS ist eine oft auftretende "Krankheit" und ich kann nur sagen, nie wieder einen TSFI-Motor oder nie wieder Audi/VW.
60 Antworten
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 29. Juni 2017 um 12:08:52 Uhr:
Beim B8 gibt es keine problematischen 3.2 FSI mehr. Die gab es beim B7 oder beim Audi A6 4F usw.
Nope, wollte ursprünglich selbst einen B8 3.2 FSi und habe durch Recherchen zum Fahrzeug bzw. von Kennern der Materie (Instandsetzer, Betroffene) Informationen bzw. Empfehlungen erhalten, die mich davon abgebracht haben. Neben den Kippern litten die vermehrt noch an einem anderen technischen Problem, das fällt mir aber gerade nicht ein...
Guten Tag,
ich hatte das Problem auch dass meine Steuerkette übersprungen ist. Ich habe dann überlegt woran das liegen kann.
Ich glaube das es bei mir durch das abwürgen passiert ist. Ich wollte aus dem Parkhaus fahren und es ging Berg hoch. Komischerweise hab ich ihn 3-4 x hintereinander abgewürgt. Ich weiß auch nicht was da passiert ist, da ich gut mit der Schaltung klar komme.
Auf jeden Fall an dem Tag wo das passiert ist, ging auch die Motorkontrollleuchte an. Da wird der Kettenspanner nicht hinterher gekommen sein.
Also versuchen nicht abzuwürgen. Das kann schon mal helfen.
Hallo zusammen,
ich denke gerade über den Kauf eines A4 1.8 TFSI Avant Automatik nach. Der Wagen ist aus 2014 und hat 170 Tkm runter, sieht aber absolut super aus.
Bei 170 Tkm müsste er doch die Steuerkettenthematik schon hinter sich haben, oder? Auf was sollte ich achten?
Es gibt hier sonst Oben im Forum Angepinnt den Kaufberatungthread!
Nicht gerade wenig Gelaufen in den 5 Jahren
Vom Händler, mit Gewährleistung, Checkheft ?
Wenn Preis, Optik und die Ausstattung stimmt warum nicht.
Ab Facelift wurde der "Überarbeitete" 1.8ér CJEB Verbaut, welcher nicht mehr so ganz viel gemeinsam hat mit dem hier erwähnten im Thread.
Im folgen Thread ein Paar Beiträge zum Motor, Handelt sich dabei um 2012ér, mag sein das eventuell gewisse Bauteile am Motor nochmal Geändert wurden im laufe der Zeit,...?
https://www.motor-talk.de/.../...orprobleme-klackern-etc-t6599482.html
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe mir letztes Jahr einen S4 1,8 TFSI gekauft und sehr gutes Auto .
Letzten Monat das Entsetzen , Steuerkette hatte sich gelenkt und ist übergesprungen .
Nach langen überlegen und Vorkenntnisse mit Zahnriemen , habe ich mich entschlossen es selber zu reparieren . Steuerkettensatz komplett gewechselt und festgestellt , Zylinder zwei keine Kompression .
Also Steurkette wieder runter , Kopf runter und Ventile neu mit einschleifen und Dichtungen alle neu .
Hat alles super geklappt und der Motor läuft sehr gut , absolut keine Fehler .
Brauchte auch nür die Front in Service Stellung zu setzten um an alles gut drann zu kommen .
Material Kosten ca. 700 Euro und meine Arbeitszeit , das wars .
Kann also allen wenn gewünscht , eine relativ günstiege Reparatur anbieten . Ob nur Steuerkette oder kompletten Satz oder mit Zylinderkopf .
Bei Interesse gerne nachfragen unter 017676855848 .
Grüße
Ich habe einen S4 1.8 TFSI und auch Steuerkette übergesprungen . Da ich Erfahrung mit Zahnriemen und Zylinderköpfen , u.a schon gemacht habe , habe ich mich selbst daran getraut. Steuerketten Satz gewechselt , Ventile neu gemacht , alle Dichtungen gewechselt und läuft perfekt . Auch keine Fehler im System . Hat mich ca 700 Euro und meine Zeit gekostet , hat sich gelohnt .
Wenn Interesse besteht , bin ich gerne bereit , günstig Reparaturen durchzuführen . Steuerkette oder den ganzen Satz oder wenn es schon zu spät ist auch Zylinder Kopf .
017676855848 bei Fragen
Gruß piekass
Heute hat es mich erwischt. EZ 12/2008
CABB Motor
190.000km
Scheckheft
Letzter Service und TÜV 02/2019
Scheinbar Steuerkette übersprungen, Taktzeiten passen nicht
Audi will erstmal 700€ um überhaupt zu schauen, ob der Motor noch OK ist. Ein neuer Kettensatz liegt bei 2500...
Mit dem Auto hatte ich schon soooooo viele Probleme, das passt echt auf keine Kuhhaut. Getriebe, Achsen, Kupplung, etc. etc.
Da habe ich das Auto wohl zu bald gekauft, ich war seit Jahren nicht mehr im Forum - leider...
Kann man Audi irgendwie dazu bringen, den Motor auf Kulanz zu prüfen? Ich kaufe doch keinen neuen Kettensatz für 2500€ nur um dann mit dem kaputten Motor da zu stehen. Wie sind da eure Erfahrungen?
Auch mal ab Seite 1 Gelesen, Stichwort Folgeschäden
;-)
Vorweg, hat der ein Öl Verbrauchsproblem ?
Sollte er eigentlich, da auf jeden fall die Dünnen Ölabstreifringe Verbaut sind,...denke ein Revidierter Motor, also AT Maschine, wäre schon bald Angebrachter.
Machst erst die Kette, dann ggf. unrunder lauf, etc. weil die Ventile eins aufm Deckel bekommen haben, lässt das noch machen, und am ende noch 2Liter Ölverbrauch auf 1TKM, wobei er ja schon 190TKM runter hat.
Kulanz, hast du ihn immer und Regelmäßig (Lückenlos) bei Audi Warten lassen ?
Meine das die Kosten für einen KVA nur dann Entfallen wenn noch eine Anschlussgarantie besteht, sollte bei deinem aber nicht zutreffen.
Wenn kulanz Schwierig dann Schieb dein Auto in die Freie.
Steuerkettensatz liegt doch "nur" bei ~ 1300,- bei Audi
Aus dem Zubehör etwa 400,- - 700,- Günstige Sätze bei 200,-
+ Einbau - freie denke ich ~ 500,-
AT Motor, da müsste man sich sonst mal Schlau machen, gibt auch für rund 1TSD welche, denke aber für einen Revidierten/überholten Motor, oder Überholung des alten Motor ist man locker bei 2500,- - 4500,- je nach Anbieter.
Steuerkette samt Spanner, Kosten bei Audi ca. 200€.
Hatte ich mitmachen lassen, bei der Instandsetzung des Ölverbrauchs.
Glaube kaum das audi dir da Kulanz gewährt bei der Laufleistung.
Würde einfach in eine Freie fahren...
Ajo stimmt, die war so Teuer nicht beim :-)
Einbau mit Führungsschiene und Spanner beim :-) ca. 1300,- wie ich mal hier irgendwo gelesen hatte.
3 Ketten sollen Verbaut sein, 2x Steuerkette mit 170 und 96 Glieder, 1x Ölpumpenkette mit 60 Kettenglieder ?
Für den Kompletten Satz mit 3 Ketten, Spanner, Spann und Laufschienen, etc. von Vaico z.b. um die 280,-
Trotzdem Zuviel, ~ 700,- für Kostenvoranschlag nur um zu Gucken was Sache ist, und dann nochmal ~ 2500,- für die Kette,...hat er das so aus dem Ärmel Geschüttelt oder noch wenigstens mal in seinen PC reingeschaut?
Sonst mal die Audi Kundenbetreuung Anrufen, die sind meist etwas Hilfreicher zu Kulanz fragen.
Ich weiß es ist unhöflich und ich fühle auch voll mit aber...
Der Wagen ist bald 11 Jahre alt... Da soll auf Kulanz noch was von Audi übernommen werden?
Selbst wenn Scheckheft bei Audi ist der Drops glaube gelutscht... Lass dir einen neuen gebrauchten vom Hof zeigen und schön rechnen oder lass ihn zu einem Motoreninstandsetzer schleppen und dort neu machen...
Zitat:
@Ghosting
Auch mal ab Seite 1 Gelesen, Stichwort Folgeschäden
;-)
Meinte natürlich folgenden Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...tfsi-160ps-motorschaden-t6134941.html
Im Grunde sieht es Schlecht aus, 11 Jahre und fast 200Tkm auf der Uhr,...denke wenn die Kulanz Gewähren muss er immer noch die Arbeitskosten übernehmen.
"Glücksfälle" gibt es natürlich auch:
https://www.motor-talk.de/.../...-160ps-motorschaden-t6134941.html?...
Zitat:
@Mofarocker1604 schrieb am 30. Juli 2019 um 23:03:20 Uhr:
Heute hat es mich erwischt. EZ 12/2008
CABB Motor
190.000km
Scheckheft
Letzter Service und TÜV 02/2019
Scheinbar Steuerkette übersprungen, Taktzeiten passen nichtAudi will erstmal 700€ um überhaupt zu schauen, ob der Motor noch OK ist. Ein neuer Kettensatz liegt bei 2500...
Mit dem Auto hatte ich schon soooooo viele Probleme, das passt echt auf keine Kuhhaut. Getriebe, Achsen, Kupplung, etc. etc.
Da habe ich das Auto wohl zu bald gekauft, ich war seit Jahren nicht mehr im Forum - leider...
Kann man Audi irgendwie dazu bringen, den Motor auf Kulanz zu prüfen? Ich kaufe doch keinen neuen Kettensatz für 2500€ nur um dann mit dem kaputten Motor da zu stehen. Wie sind da eure Erfahrungen?
Da würde ich einen komplett neu aufgebauten Motor einbauen lassen. Der kostet um die 3000€ und du hast volle Garantie.
Wann endet eigentlich die Kulanz von Audi. Alter, km oder so?
Kulanz ist Freiwillig, dazu besteht kein recht.
Ansonsten abhängig davon an wem man gerät.
Schon 2-3 mal gehabt das der :-) sagte Kulanz geht nicht, sieht schlecht aus. Antrag gestellt meinte er wurde dieser Abgelehnt.
Nach einem Telefonat mit der Betreuung hat es dann doch geklappt.
Hab dann aber Abgelehnt. Ging um die Navi Antenne.
Andere Sache war mal wegen Getriebe am B6