1,8 TFSI Motorschaden - Klage Landgericht Ingolstadt
Hallo,
ich klage derzeit gegen Audi wegen eines Motorschadens an meinem Audi bei einem Kilometerstand von ca 115.000. Mein Anwalt macht Produkthaftungsansprüche geltend, im wesentlichen stützt er sich auf einen Bericht von Plus Minus aus 2017, wonach der Abstreifring nicht dem Stand der Technik entspricht, so dass es zum Zeitpunkt, in dem die Ölkontrollleuchte noch nicht aufleuchtet, zu einem Überspringen der Kette kommt.
Unter anderem geht es auch darum, dass dies kein Einzelfall war.
Ich suche Personen, denen es auch so gegangen ist und bereit sind, als Zeugen vor dem Landgericht Ingolstadt auszusagen.. Bitte melden an steuerketteaudi@gmx.de
Beste Antwort im Thema
Der Richter wird bestimmt erst mal ein Gutachten in Auftrag geben. Ob das dann neutral ist , wird keiner sagen können. Aber es wird auf jeden Fall in die Tausende gehen. Am Ende wird man auf den Kosten sitzen bleiben. So kann man sein Geld auch verschleudern. Audis Rechtsabteilung wird das abbügeln wie immer.
34 Antworten
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 20. Juli 2018 um 19:57:28 Uhr:
Also wurden ab 2012 andere kettenspanner verbaut und es gibt keine kettenlängung mehr?
Ja. Die Kettenspanner wurden aber bereits vor 2012 überarbeitet.
Unter anderem, der vFL hat das Ölfresser Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...rbrauch-1-8tfsi-2-0tfsi-t2050230.html
Eine Kettenlängung kann immer eintreten egal bei welchem Fahrzeug von welchem Hersteller. Wichtig ist es, das Motoröl rechtzeitig zu wechseln!
Und nun bitte für weitere Fragen zu diesem Thema die Kaufberatung nutzen.
Der Richter wird bestimmt erst mal ein Gutachten in Auftrag geben. Ob das dann neutral ist , wird keiner sagen können. Aber es wird auf jeden Fall in die Tausende gehen. Am Ende wird man auf den Kosten sitzen bleiben. So kann man sein Geld auch verschleudern. Audis Rechtsabteilung wird das abbügeln wie immer.
Ähnliche Themen
und das auch noch bei einem 2008er..
wetten, der TE und sein RA sind schon längst zurückgerudert 😉
da passiert garantiert nichts mehr.
In den USA wurde eine Sammelklage abgeschlossen, bei der VAG die Kosten für Schäden, die durch defekte Steuerkettenspanner verursacht wurden, erstattet, siehe Link unten
https://topclassactions.com/.../
"Under the terms of the proposed settlement, if the timing chain tensioner fails within 10 years or 100,000 miles, Volkswagen will reimburse drivers for the 100% of the cost of a new part if the driver has the repairs done at an authorized VW or Audi dealer."
"Wenn der Steuerkettenspanner innerhalb von 10 Jahren oder 100.000 Meilen versagt, wird Volkswagen den Fahrern die 100% der Kosten für ein neues Teil erstatten, wenn der Fahrer die Reparaturen bei einem autorisierten VW oder Audi durchführen lässt Händler."
Ich habe gleiches Problem mit 92000 km
Man kann nur jedem davon abraten einen solchen Schleifer zu kaufen !!
Ich habe aktuell bei meinem 2010er 1.8 TFSI 320.000km runter. Hatte nie Probleme seit der Ölverbrauchsreparatur. Im Zuge dieser Reparatur wurde die Steuerkette und Kettenspanner vorsorglich getauscht. Das war vor 200.000km. Also schlecht ist der Motor nicht. Nur etwas durstig als Quattro. Unter 10 Liter ist selten was los.
Oha, dann aber Bleifuss.
Fahre den 2,0 TFSI Quattro mit 211 Ps um die 8 Liter.
Ja,ohne Motorrevision geht da nichts. Hab das ville Programm auch hinter mir.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 14. Januar 2025 um 15:25:55 Uhr:
Oha, dann aber Bleifuss.
Fahre den 2,0 TFSI Quattro mit 211 Ps um die 8 Liter.
Ja,ohne Motorrevision geht da nichts. Hab das ville Programm auch hinter mir.
Nicht mal so wild.
Es scheint wohl wieder einiges verkokt zu sein. Da sist halt das Leiden eines Direkteinspritzers. Daher hat man beim Facelift auch eine hybride Variante genommen.
Ein Benziner kann schon sparsam sein. Nur wenn es bergauf geht und die Drehzahl steigt an, dann geht der Verbrauch rapide rauf. Und deshalb habe ich TDIs lieber. Da geht der Verbrauch nicht exponentiell der Last rauf.
Der Verbrauch steigt mit dem Einsetzen des Turbos automatisch stark an. Wenn man mit der Drehzahl darunter bleibt, ist der Verbrauch auch nicht so hoch.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 14. Januar 2025 um 15:25:55 Uhr:
Oha, dann aber Bleifuss.
Fahre den 2,0 TFSI Quattro mit 211 Ps um die 8 Liter.
Ja,ohne Motorrevision geht da nichts. Hab das ville Programm auch hinter mir.
Mein CDNC verbraucht im Drittelmix 9,4 Liter auf 100 km. Stadtverkehr eher selten.
150.000 km ohne nennenswerten Ölverbrauch oder Revision.