1.8 TFSI gekauft, aber welches Öl nachkippen?

Audi A4 B8/8K

Hi,

welches Motorenöl wird denn ab Werk im 1.8 TFSI verwendet?

Sprich, welches Öl kann ich, wenn der Motor nach Öl ruft, nachfüllen?

Wenn man die Marke und Qualität kennt, kann man dann ja im Bedarfsfall die gleiche Sorte nachfüllen...

Danke und Gruß
Holger

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI: Welches Motorenöl ab Werk?' überführt.]

72 Antworten

4,6 Liter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]

Defintiv 4,6. War erst letzte Woche bei Audi zum Ölwechsel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]

alles klar danke
dann besorg ich mir mal 5l ;-)
und 150€ glaub ich auch nicht so ganz, werd mal zum 🙂 fahren und mal fragen, aber am Wagen sollte eigentlich nichts sein, hab den erst seit knapp nem Jahr.
Aber vielen Dank hat mir geholfen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Stengel23


alles klar danke
dann besorg ich mir mal 5l ;-)
und 150€ glaub ich auch nicht so ganz, werd mal zum 🙂 fahren und mal fragen, aber am Wagen sollte eigentlich nichts sein, hab den erst seit knapp nem Jahr.
Aber vielen Dank hat mir geholfen 🙂

Ich habe zwar erst das 30.000km Sevice hinter mich gebracht, aber es hat mit mitgebrachtem Öl nicht mehr gekostet. Das 60.000km Service kostet freilich mehr, da Bremsflüssigkeit und Zündkerzen getauscht werden. Aber das 90.000 km Service sollte vergleichbar mit dem 30.000er sein. Einfach ein paar Angebote einholen - der teuerste Audi-Partner hätte 410€ von mir verlangt 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears

Ich habe zwar erst das 30.000km Sevice hinter mich gebracht, aber es hat mit mitgebrachtem Öl nicht mehr gekostet. Das 60.000km Service kostet freilich mehr, da Bremsflüssigkeit und Zündkerzen getauscht werden. Aber das 90.000 km Service sollte vergleichbar mit dem 30.000er sein. Einfach ein paar Angebote einholen - der teuerste Audi-Partner hätte 410€ von mir verlangt 😉Zündkerzen kommen erst bei 90.000 und die Bremsflüssigkeit hängt von der Zeit ab und nicht von den Kilometern 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]

Schau mal hier,

http://www.motor-talk.de/forum/90-000-km-inspektion-t3746522.html

da habe ich alles angegeben und es ist definitiv mehr als 150€!!!

Gruß Rico

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von RicoJr75


Schau mal hier,

http://www.motor-talk.de/forum/90-000-km-inspektion-t3746522.html

da habe ich alles angegeben und es ist definitiv mehr als 150€!!!

Gruß Rico

🙂 womit diese Märchenstunde von den 150 EUR bei einer 90tkm-Inspektion beendet sein dürfte - war eigentlich auch klar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Öl 1,8tfsi' überführt.]

Hallo zusammen!

Wir haben uns vor 2 Monaten einen Audi A4 Avant Bj 2/2011 1.8 TFSI mit 160PS zugelegt.
Sind damit sehr zufrieden. Echt tolles Auto!

Vom Händler wurde vor Abholung noch ein Service durchgeführt, wobei auch ein Ölwechsel gemacht wurde.

Wollte mir jetzt 1Liter Ersatzöl in den Kofferraum werfen, falls ich mal nachschütten muss. Jetzt meine Frage.
WELCHES?
Ich weiß ja überhaupt nicht, welches der Händler verwendet hat. Einen neuen Ölwechsel machen ist ja auch Schwachsinn, da er ja vor kurzem gemacht wurde.

Stehe echt auf dem Schlauch!

Ist bestimmt das Standart: Castrol 5w30 LL

oder steht er auf Festintervall?

P.S.: Wie wäre es, kurz beim Händler anzurufen? 😁

Ist doch wurscht welche Ölmarke das ist, es wird auf jeden Fall 5W30 Longlife sein mit der VW Freigabe 50700

Zitat:

@nanimarc schrieb am 14. Juni 2015 um 10:50:36 Uhr:


Ist doch wurscht welche Ölmarke das ist, es wird auf jeden Fall 5W30 Longlife sein mit der VW Freigabe 50700

eben... davon ist mal auszugehen wenn da nicht fahrlässig irgendeine ungeeignete Plörre reingeschüttet wurde.

Alles weitere ist dem jeden Fahrzeug beiliegenden netten Leseband auch "Bedienungsanleitung" genannt, zu entnehmen .. muss man wohl im I-Zeitalter immer mal wieder drauf hinweisen.

*kopfschüttel* 🙄🙄

Was haltet ihr vom Mobil1 0W40? Hatte mal in einer VW Werkstatt nachgefragt und die meinten, dass dies wohl empfehlenswert sei.

Hat keine Longlifefreigabe. Wenn du jährlich oder alle 15000km wechselst kannst dus füllen. Sonst wie bereits gesagt ein Öl mit VW Norm 50400 bzw 50700 füllen.

Anhand der Kettenspanner und Steuerkettenproblemen, auf Festintervall auf 15000 umstellen, und Castrol Edge 5W30 reinmachen. Gibt es bei uns in Bielefeld bei oeldepot24 für unter 35€ 5 Liter. Geht auch onlineshop.

Hallo,

ich würde auch kein Longlife mehr fahren, schaut euch mal ein Motor nach 100tkm Longlife an. Da kann man dann anschließend erstmal 1-3 Ölspühlungen machen das er wieder sauber ist.

Ein Jährlicher Ölwechsel mit 5W30 / 5W40 und das tut den Motor sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen