1.8 T MKB: BFB Oeldeckel saugt sich fest/KGE-Ventil & das besagte Rückschlagventil bereits ersetzt

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Schrauberfreunde,

bei nenn A4 von mein Bruder hatte ich einen sehr unrunden Leerlauf.

Nach Recherche im Forum bin ich auf das KGE-Ventil aufmerksam geworden, habe auch das Rückschlagventil unter dem Ansaugkrümmer getauscht (Pos. 20 und 6 aus dem anderen Beitrag). Es waren tatsächlich beide defekt.

Der Motor läuft jetzt wieder deutlich besser. nur habe ich nun einen extrem starken Unterdruck im im Motor. (bekomme den Öleinfülldeckel kaum ab)

Drücke ich den Verbindungsschlauch zwischen Rückschlagventil und Ansaugkrümmer mit Daumen und Zeigefinger zu baut sich der Unterdruck ab und der Deckel beginnt nach dem öffnen wieder zu tanzen.

Bis ich den schlauch wieder loslasse, dann wird der Deckel sofort festgesaugt.

Übers Rückschlagventil wird mehr Volumenstrom abgesaugt als übers KGE vom Ansaugschlauch hinterm Luftfilterkasten nachströmen kann. Oder wie kann man es verstehen?

Das kann doch nicht so bleiben...

Hat einer eine Idee was noch alles sein könnte.

Gruß Micha

Beste Antwort im Thema

So Leute ich hab's dann, könnte ausflippen. Noch mal Danke an Schokar!

Es lag doch echt an dem neuen Rückschlagventil Pos.6.
Das Originalteil hat eine schwächere Feder verbaut und schließt nicht nur wenn der Ladedruck anliegt Richtung KGE
sondern bei starken Unterdruck im Ansaugtrakt gegen die Druckkraft der Feder.
Zwei Tage Kopfzerbrechen wegen ein neuen Bauteil das nicht im Toleranzbereich arbeitet wo es sollte.

Ich kann euch nur strickt von solchen Bauteilen aus dem Zubehör abraten. Danke t...an echt...

Doch nun, Ende gut alles gut.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo liebe KGE-Problemfreunde,

Audi A4 BJ 2002 Motorcode BFB 190.000km.

ich habe heute beide KGE-Ventile ersetzt.

Ich hatte einen unrunden Leerlauf und ab und zu an der Ampel einen Anstieg der Drehzahl bis auf 2100U/min. Dort hat die Drehzahl sich 5 sek gehalten und ist dann wieder auf den unrunden Leerlauf abgefallen.
Ich hatte den Fehler P0171, der aber nach dem Löschen nicht so schnell wieder gekommen ist.

Nach einiger Recherche bin ich auf die beiden Ventile gestoßen und habe sie am Wochenende ersetzt. Alle Symptome sind nun weg.

Danke an alle, die hier schon so gut darüber berichtet haben.

Gruß aus dem Peiner Land

Schön, dass die OP auch bei dir geklappt hat. Danke für die Rückmeldung.

Hallo Leute
Habe seit einer Woche einen BFB Bj. 2005 mit 138.000Km.
Bei dem saugt sich auch der Öldeckel fest.
Die beiden Ventile (Pos. 06,20) wurden heute bestellt und werden demnächst eingebaut.
Zusätzlich sind mir im Bereich des Öldeckel und Peilstab Ölspritzer aufgefallen.
War das bei euch auch so oder war alles trocken?
Schwerpunkt im markierten Bereich, jedoch konnte ich keine kaputten Schläuche oder Leitungen auf den ersten Blick erkennen.

IMG_20191125_151216.jpg
IMG_20191202_191056.jpg
IMG_20191202_122048.jpg

Es gibt Neuigkeiten!

Ich habe heute die beiden Ventile (Pos. 06 und 20) durch neue Original Teile ersetzt.
Die alten Ventile waren beide defekt.
Das ganze hat knapp über eine halbe Stunde gedauert.
Nun geht der Öldeckel auch bei laufendem Motor wieder ab 🙂

Auf das Ventil Pos. 20 wär ich ja noch selbst gekommen, aber das an Pos. 06 auch eines ist, hätte ich nicht gedacht.
Da hätte ich mir einen Wolf gesucht...

Großen Dank an alle, welche die Problemlösung so gut beschrieben haben.

Grüße aus der Steiermark

IMG_20191203_215109.jpg
Ähnliche Themen

Hallo hab die gleichen Symptome, hat vielleicht jemand ein Bild wo die Teile sitzen...

Hab grad nichts besseres auf dem Handy gefunden:
Auf dem Bild ist der AVJ Motor (150PS) zu sehen.
Die Positionen beim AVJ sind in blau, vom BFB (163PS) in rot markiert.
Nr. 20 ist da an unterschiedlichen Orten verbaut aber von oben ohne Probleme gut sichtbar (schwarze flache Plastikdose).
Nr. 6 befindet sich bei beiden unter der Ansaugbrücke. Am besten dem schwarzen Rohr aus dem Ölfilterhalter (Nr. 1) nach hinten folgen, dort kommt gleich das T-Stück an dem die Nr.6 sitzt (steckt im Schlauch).

Screenshot_20220923-155209_Gallery.jpg

Danke mal schauen obs was bringt... Ich hab nen anderen Motor bei mir sitzt oben noch die KGE drauf

Hallo zusammen,
mein Vater hat für mich diesen Thread gefunden udn es beschreibt genau dfas Problem, dass ich bei meinem A4 B8 1,8l 120PS habe. Fehlermeldung "Gemisch zu mager", die nach dem Löschen nach einiger Zeit wiederkommt und die Drehzahl die nach dem Auskuppeln immer wieder hochdreht und dann abfällt.
Das KGE Ventil habe ich bereits getauscht, ohne Erfolg, jetzt würde ich gerne die Ventile Pos. 6 und 20 wie hier beschrieben wurde tausche.
Leider bin ich noch nicht so erfahren im Schrauben, mein Vater coached mich aus der Ferne. Ich bekomme die Explosionszeichnung, die Cooper vorher geposted hat nicht mit meinem 120PS Motor übereinander.
Könnte mir jemand einen Hinweis geben, wo in meinem Motor (Bild anbei) ich die beiden Ventile finde, oder mir einen Ansatzpunkt in der Explosionszeichnung von Cooper geben, den ich in meinem Motor wiederfinde?
Vielen Dank vorab für jede Hilfe.
Gruss aus Rheinhessen
Marco

20230501

Zitat:

@marcomarco


...,es beschreibt genau das Problem, dass ich bei meinem A4 B8 1,8l 120PS habe.

Du bist hier im A4 8E B6/B7 bereich unterwegs, Fährst jedoch einen A4 B8 8K 1.8TFSI
Diesen Motor gab es im "8E" nicht, ebenso gab es im B8 keinen 1.8T, auch haben beide Motoren ausser die 1.8 Liter Hubraum nicht viel gemeinsam...

Der 1.8T müsste vom Typ VW EA113 sein, der 120/160PS TFSI EA888 Gen. 1 und 2

Optisch Betrachtet sieht man ja z.b. anhand des Bild aus dem Thread hier und von deinem schon den Unterschied:

1.8T
https://img.motor-talk.de/Jxm-5Ujq-FknyCUY.59.jpg

1.8TFSI
https://img.motor-talk.de/KSfOOgX5t8guhaY2.59.jpg

Der richtige Breich für Dich wäre hier;
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a4-b8-b407.html

bzw. dort sonst der Thread "Gemisch zu Mager..." anbei mal reingeschaut;
https://www.motor-talk.de/.../...si-gemisch-zu-mager-t5803143.html?...

Steht zu "P0171" noch was mit bei ?
Ganz Banal sonst;
https://club.autodoc.de/obd-codes/p0171

Bezüglich Zeichnungen / Teilenummern guck mal anbei rein:

https://audi.7zap.com/de/rdw/

Deine Antwort
Ähnliche Themen