1,8 T Einkaufsliste

VW Golf 4 (1J)

Hallo.
Der Winter nähert sich leider schneller als mir lieb ist,will meinen Golf komplett umbauen im Winter.
Zur Zeit steckt ein 1,8T AGU Motor drin...
Doch so das ware ist das so auch nicht...
Entweder ich bau ihm wieder einen 3,2 Liter rein oder ich mach noch was am 1,8t....

Also meine Frage ist was benötige ich um dem 1,8T mehr Power abzuverlangen???

Was haltet ihr von:

-76mm Abgasanlage mit Duplexanlage(siehe Anhang)
-Bikat oder doch lieber Rennkat mit 100 oder 200Zellen??
-4 Bar Benzindruckregler
-größere Einspritzdüsen( Welche am besten??? )
-Großer LLK ( Welche Größe am besten unter original Schürze?? )
-Ölkühler von Mocal oder Racimex
-Garret GT25
-neuen Krümmer
-Wastegate
und natürlich zum Schluß einen angepasten Chip...

Hat jemand sowas in seinem Golf oder Audi TT in annähernder Konstellation???

Danke im voraus Tips und Ratschläge...

PS:. Nein ich verkauf den Wagen nicht und kauf mir gleiche einen mit größerer Maschine und ich bin hendwerklich nicht unbegabt, also traut mir das ruhig zu...

23 Antworten

Wenn dann lieber 200cpsi Kat😉 LLK unter die Serienschürze bringen ist schwer möglich, da musst du selbst bei kleinen Maßen extrem viel von der Schürze wegschneiden.
Düsen kommt drauf an was für eine Leistung du anpeilst; als Richtwert kannst du bis 300PS die Düsen vom 225er nehmen.
Je nachdem würde ich aber auch noch stärkere Kupplung, 225er Kolben (zwecks Reduzierung der Verdichtung) und neue Pleuel und -lagerschalen mit auf die Liste setzen, sicher ist sicher, gerade wenn hohe Drücke gefahren werden sollen.
Ansonsten nimm keinen V2A Krümmer und denke daran, daß solche Geschichten abstimmen lassen recht teuer wird und das auch nur ein Tuner, der wirklich AHnung von der Materie hat, machen sollte.

Foto Frontschürze

Hi.
Ich wußte das entweder du oder Turbo Olli ähm Turboissimo mir als erster antwort wird...

Also doch lieber den 200 Zellen Rennkat statt Bi Kat...

Wieviel Durchfluß haben den die original TT Düsen vom Großen???

Dachte an einen umgeschweißten Sprinter Ladeluftkühler....
oder 3 Ladeluftkühler (die 2 original und in der Mitte noch einen zusätzlich)

Meine Front ist natürlich nicht mehr Original aber die Abmessungen sind es fast... siehe Foto im Anhang

Wichtig ist halt, wieviel Platz hinter der Stoßi ist. So ein Sprinter Teil ist verdammt groß😉 und sind auch nicht gerade das gelbe vom Ei. Dein Plan mit den 3 LLK hört sich recht abenteuerlich an, muss ich echt mal sagen😉
Generell würde ich mal mit einem Tuner sprechen welche LLK Größe er für den lader empfehlen würde, denn IMHO ist das sehr wichtig. Mit einem nicht zum Lader passenden LLK kannst du dir viel versauen; Druckverluste, schlechtes Ansprechen,etc. Gleiches gilt für die Verrohrung des LLK, zu lang und zu dick oder zu schmal und schon hast du wieder diese Probleme. Ich würde mich wegen des LLK mal an www.dth-turbo.de wenden; die haben garantiert das richtige für dich.
Mit der Durchflussmenge der Düsen müßte ich mal nachsehen.

Das Foto ist leider älter..

Hab mir die Seite angeschaut, den kann ich so nicht verbauen..
Das Foto ist ein wenig alt,sprich mitlerweile hat mein Golf Xenon und daher SWR...( Siehe Anhang)
Der LLK paßt so nicht bei Golf´s mit SWR...
Dachte das ich den Sprinter LLk dazwischen häng wo sonst die Quertraverse für die 2 original LLK lang läuft..

..und der Ölkühler soll auch noch irgendwo untergebracht werden..

Sorry aber was meinst du mit "IMHO"???

Ps: Sorry für die schlechte BildQualität, aber zur Zeit kein besseres..

IMHO=in my humble opinion= meiner bescheidenen Meinung nach 😁
Dth macht dir auch andere LLK auf Wunsch, das ist kein Problem. Oder leg die Verrohrung ähnlich wie Turbissimo, so kann man das auch lösen.
Wenn es dir nicht nur auf die Optik eines Front-LLK ankommt, kannst du auch einen guten für die Seite nehmen; entweder DTH oder Muggiano. Ein User bei golfIV.de, der seinen AGU auf K16 umgebaut hat (ca. 310PS), fährt auch den Muggiano und der funktioniert besser als der Front LLK von Forge bei ihm😉 Bei golfIV.de läuft übrigens auch eine Sammelbestellung für den DTH Seiten Kühler; der reicht selbst bei einem V5 Turbo eines Useres noch aus.
Den Ölkühler würde ich im Radkasten unterbringen, quasi wie der LLK auch angebracht ist.

Mal schauen,ich will mal gucken was ich da so zwischen bekomme...
Ich hab meinen kompletten Golf 4 umgebaut von 1,4Liter auf 1,8T...
Dann bekomm ich das auch hin :-)

Heisst: Du hattest mal einen 1.4, hast ihn umgebaut auf einen 1.8T und jetzt soll ein 3.2 o.ä. rein?

Wo hast du denn damals den Motor herbekommen?

Kennst du ein paar gute Adressen für Motorkomplettumbauten u. Tauschmotoren?

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Heisst: Du hattest mal einen 1.4, hast ihn umgebaut auf einen 1.8T und jetzt soll ein 3.2 o.ä. rein?

Wo hast du denn damals den Motor herbekommen?

Kennst du ein paar gute Adressen für Motorkomplettumbauten u. Tauschmotoren?

Ja kenn ich, was suchst du den für einen??

Den Umbau hab ich selbst gemacht, konnte leider damals aber nur den AGU und nicht den BAM oder APX Motor bekommen...

habe den 85kw 2.0l motor,

hatte an einen 1.8T mit 225ps gedacht.

habe zwar jetzt schon einige namen, die komplettumbauten durchführen, kupplung, bremsen, komplett kabelbaum etc. aber suche nach möglichlkeiten hier in der nähe.

komme aus herford, bei bielefeld, also owl, wär schon schön wenn ich kein 400km fahren muss um eine solche firma zu finden.

mache zwar gerne viel selbst, bei motor, bremsen etc hört es aber auf, da fehlt mir die fachkenntnis.

Also von 3 LLK würd ich die Finger lassen, da hast du garantiert Druckverlust. Wie Chuck schon meinte, ein vernünftiger in die Seite und gut ist.
Und mit nem Garrett bist du aufjedenfall gut bedient, der GT25RS? Damit kommst du aufjedenfall auf die 280 PS.
Denk an nen anderen LMM (76mm), Einspritzdüsen mit 540ccm sollten es schon sein, weiß jetzt auch nicht was die vom 225er bringen. Ach und nen 76mm Hosenrohr 😉

Chris

@DarkBurgundy

Wieviel Leistung hat der denn jetzt?
Was möchtest du denn an Leistung haben und wieviel Geld hast du zur Verfügung?Frage auch mal bei dem user Turbo-Vento an. Der hat sich auch schon in diesem Bereich der 300PS Marke an Teilen umgeschaut.
Kauf dir auf alle Fälle stärkere Pleul und Kolben.
Ab allen was über den K04rer geht ist das mehr als nur sinnvoll!! 😉
(Denke ich)

Viele Grüße
Charly

meinst nicht mich oder?

*stutz*

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


meinst nicht mich oder?

*stutz*

Nee, Sorry 🙂

Meinte DarkBurgundy

150 ps Original

Bis jetzt ist alles original...
also 150 ps...
Dann gibts nur den Sprinter LLK mit Alukästen...
Geld steht soviel zur Verfügung wie nötig ist um einen vernünftigen Motor anschließend zu haben...
Aber komplett Umbauen lassen will ich nicht und einen Turbobausatz will ich auch nicht kaufen
Man kann wenn man es selber zusammen sucht ne Menge Geld sparen...
Das Geld muß ja nicht unnötig rausgeworfen werden..

Ps:Ich hatte einen 1,4 16V Motor drin,nach Motorschaden folgte der Umbau.. siehe Anhang

Deine Antwort