1,8 T Avant 190 PS Spritverbrauch ??

Audi A4 B7/8E

Hallo ,

ich möchte gerne wissen was ein Audi A 4 Avant 190 PS 1,8 T wirklich an Sprit verbraucht- Stadt-Land-Autobahn und nicht die Audi Angaben
mfg

30 Antworten

Es gibt mit Sicherheit viele Leute, die zumindest beim Thema Spritverbauch nicht mogeln. Aber die zu erkennen ist einfach kaum möglich, aufgrund der unterschiedlichen "Testumgebungen".
Ich bin bei Spritverbrauchsangaben immer sehr sehr skeptisch.
Warum tippen viele so fleissig Ihre Verbrauchswerte bei Spritmonitor ein und hängen den Link dann in Ihre Signatur? Das riecht doch förmlich nach "ich habe 190PS und verbrauche nur 5L " 😉
Wenn mich mein Spritverbrauch interessieren würde, würde ich mir eben ratzfatz eine Excel Tabelle fertigmachen und gut wär´s. Vergleichbar sind die meines Erachtens nach sowieso nicht. Aber sie geben eine Anhaltspunkt - das mag sein.
Fährst Du den Audi privat, oder ist es ein Firmenwagen? Wenn Du ihn privat fährst, würde mich interessieren, warum Du Dir die Mühe machst, die Abrechnungen mit km usw. bei Spritmonitor einzugeben. Verbraucht der Wagen dann weniger? 😉
Nimm das jetzt bitte nicht persönlich! Jeder nach seiner Fasson. Ich verstehe es nur nicht - wenn der Tank leer ist, muss ich eben tanken.
gruß,
Thilo

Meiner (BMW) ist ein Firmenwagen mit Tankkarte. Mir ist (bis auf ein wenig umweltmaessiges Gewissen) voellig egal, was er braucht.

Es gab aber im E46 Forum dauernd diese Diskussionen, dass es unmoeglich ist, unter 11L mit dem 330i zu fahren, obwohl ich das ja ganz klar gemacht habe. Deswegen habe ich beim E90 mit der Aufzeichnung auf Spritmonitor begonnen.

Seitdem muss ich nicht mehr jedesmal diskutieren und mich als Luegner darstellen lassen. Interessanterweise funktionioert das auch, es zweifelt keiner die Werte an.

Das ist die Geschichte des Verbrauchslinks in meiner Signatur, hat nix mit Angabe oder irgendwas zu tun.

@Blue346L: OK, das verstehe ich. Ich habe ein paar dieser Diskussionen mitgelesen. Das war schon sehr erheiternd.
Aber nur um anderen zu zeigen, daß es doch möglich ist, wäre ich echt zu faul um das alles einzugeben.
Ich hätte vor allem Panik einzusehen, daß mein Wagen für meine Fahrtstrecken völlig übertrieben ist. 😉 Ich kann zur Arbeit laufen (und tue das auch). Meine Lebensgefährtin genauso.
Also wenn wir dann einkaufen fahren und in der Stadt rumgurken, schaue ich lieber nicht auf den Verbrauch.
Bei längeren "Ausfahrten" und Urlaubsfahrten sieht die (Verbrauchs-) Welt dann schon wieder besser aus. 😉
Wenn ich also meine Verbrauchswerte bei Spritmonitor eintragen würde, würde das den Schnitt versauen.
Ich fahre im Schnitt nämlich mit 11.5 Liter, was nicht der Normalfall ist.
Grundsätzlich verbraucht der 1.8T mit 140kw, gemessen an seiner Leistung (und am Fahrspass!) wenig.
Aber es kommt halt darauf an...

Gut, ich sehe meinen vergleichsverbrauch als realistischer an, da ich beide motoren fahre. und ich brauche ( bei meinem fahrstil) ezwa 1,5- 2l mit dem 330ci mehr als mit dem B5 1,8T quattro avant. da beide autos genauso gefahren werden ( wie auch der S4) kann ich den verbrauch verglaichen. D.h. gebe ich nicht sooo viel auf spritmonitor oder ähnliches, da man meist "einzelfahrer" hat.

Gruß
BB

Ähnliche Themen

...arschlecken und Gas !! 😁 😁

wer hier die Stellen nach dem Komma auswertet, sollte sich einen Drei Liter holen...aber aus dem anderen Konzernregal mit dem grünen L hinten dran !! 😉

egal ob 190 oder 231 pferde, wer die bewegen will muss mit den Zahlen leben können. punkt. spritmonitor hin oder her, man sollte vorher checken ob der Hobel bezahlbar ist oder nich.

..werde auch nich zum wodkafan, auch wenn mein Veltins 3 Mark 10 kosten soll !

gruß
sliner

...arschlecken und Gas !

Geanu richtig, aber anders als man denkt.
Und deine Grundaussage ist schon nen bisschen arm! Jeder überlgt sich, wieviel haare einem der wagen vom kopf frisst 😁 😁 .

Aber die Gas idee ist schon richtig.

Gruß
BB

Zitat:

Jeder überlgt sich, wieviel haare einem der wagen vom kopf frisst .

..wenn das der Fall ist, sitzt du im wahrscheinlich im zuuu "fettigem" Auto !! 😁 😉

gruß
sliner

Der Grundumsatz eines 4-Zylinders in der Stadt ist einfach niedriger.
Im Teillastbereich geht die Differenz zurück und wer die Pferdchen abruft wird annähernd gleiche Verbrauchswerte haben.

Bei den ganzen Spritverbräuchen ist zu berücksichtigen das kein Tacho wie der andere geht. Alleine aufgrund der Wegstreckenanzeigen können Abweichung von 5 Prozent auftauchen. Bei 10 l sind das immerhin schon 0,5 L auf 100 km. Und dann haben wir noch die Fehlerquelle geänderte Bereifung (unterschiedlicher Abrollumfang).

Meinen V6 bekomme ich der alten Wandlerautomatic auch mit 7 Liter gefahren. So jedenfalls bei einer Mittelrheinfahrt ermittelt.
Allerdings habe ich mir den Wagen dafür nicht gekauft.

Für das Spritsparen habe ich allerdings zu anderen Mitteln gegriffen. 😁

Alles in allem, wenn er leer ist, wird er wieder voll gemacht.

Ich habe ueber einen laengeren Zeitraum eine Excel-Tabelle gefuehrt.
Die hat mir nur bestaetigt, was ich mir schon immer gedacht habe: Er trinkt gut.
In der Stadt 12,5 - 13 l/100 km, Autobahn bis 140 Km/h 9,8, ansonsten 12 - 13.
Ein Mechaniker bei Audi hat mir bestaetigt, dass die 1.8er saeufer sind.
Joerg

hallo!

Der Verbrauch ist wie bei allen Turbobenzinern stark abhängig von der abgeforderten Leistung.
Wenn man das Gaspedal streichelt und wenig Ladereinsatz hat, so kann man mit 7 Litern aukommen.
In der Stadt Stop and go ca 10-11 l.

Autobahn Vollgas so schnell es geht .
15-20 Liter.
Maximalverbrauch bei Höchstgeschwindigkeit 27 Liter.
Das ist der einzig realistisch vergleichbare Wert
Da lässt man schnell die Raserei.

Hatte vorher auch einen V6. Der Verbrauch war gleich.

Im Schnitt ca. 10 Liter

Also spricht eigentlich nur der Steuervorteil wegen geringerem Hubraum und der geringere Anschaffungspreis für einen R4T.

Nö, wenn Du an der Leistungsschraube drehen willst, dann ist natürlich der Turbomotor die erste Wahl.

Ich muß meinen Blauen schon ganz schön prügeln um über 12l zu kommen. Klar, daß Autobahn bei satt über 200km/h nicht bei 9l machbar ist. Da ist, inklusive Expresszuschlag, auch schon mal 14l und mehr drin. Nur, wie lange kann man denn wirklich richtig schnell fahren? Die Zeiten, als ich wie blöde Vollgas gegeben habe um dann wieder beim nächsten Schleicher voll in die Eisen zu gehen sind lange vorbei. Mit ein bißchen Hirn und dennoch schneller Fahrweise komme ich nie über 12l im Schnitt und dann bin ich WIRKLICH zügig unterwegs.

Grüße aus MR,
Björn

PS @ Jörg: Ich würde nicht mehr zu dieser Bastelbude von OETTINGER gehen. Das nächste Auto wird wieder bei ABT gemacht.

Hallo zusammen,

mein Tantchen fährt den 1,8Tquattro mit 163PS mit angenehmen 8 Litern währen im 3,0quattro mit 220PS spaßbringende 12 Liter durch die Düsen jagen.

Hallo,

also aus meiner Erfahrung heraus, ist nicht nur Stadt/Land/AB entscheidend, sondern auch wieviel Zoll die Räder haben, welches Tuning/Bremsen, wieviel Ausstattung etc.
Ein Beispiel meiner: 230-240PS Minimum mit 17 Zoll Winterräder und Serienbremse nur 8-9l, mit RS6 Bremsanlage und 18 Zoll Winterrädern 9,5-10,5l und mit 20 Zoll und RS 6 Bremse 11,5-12,5 im Drittelmix. Wenn ich im Sommer Spaß haben will und ab und zu ein paar LKW dazwischenkommen war der Schnitt zwischen 15 und 18,8 (was das FIS anzeigte), bei den 18 Zöllern und den normalen Bremsen waren es immerhin noch bis zu 14l. Ergo man kann einfach keine allgemein gültige Aussage treffen.
Cu Babsi
P.S. mein bester Wert waren 6,9l, betont sparsam gefahren, das rückwärts Einparken mit kleiner Rampe und etwas Rangieren hat schon 0,2l Durchschnitt mehr ausgemacht. Aber ich fahr den Wagen um Spaß zu haben da ist mir der Sprit egal. Und der Spritpreis ist ja wieder gefallen. Also was solls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen