1.8 T auf lpg
hi
ein freund von mir will einen a3 bj 200-2002 mit lpg kaufen ist aber ein 1.8 turbo
können die motoren das ab oder lieber keinen turbo holen?
bitte um antwort
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollegen,
ich fahre selbst einen 1.8T mit LPG und kann aus mittlerweile 70.000 auf Gas gefahrenen km berichten.
Grundsätzlich hängt die langfristig erfolgreiche Umrüstung von 2 Faktoren ab: Deine Fahrweise und der Fähigkeit des Umrüsters.
Sicherlich ist die Umrüstung auf Autogas nicht zu empfehlen, wenn die Kiste länger mit Bleifuß bewegt wird. Da muss ich den Beiträgen in diesem Thread recht geben, hier kriegt man Probleme mit der Abgastemp., die Lebenserwartung der Ventile wird hier stark verkürzt.
Wenn Du also mit der Kiste jedes Wochenende Runden in der "grünen Hölle" drehen willst, sollte man das nicht mit Gas tun.
Ich selbst habe mir im März 08 einen 1.8T (AJQ, 132kW, BJ1999, damals ~80.000km) zu einem extrem guten Kurs zugelegt und diesen nach vorheriger Recherche in diversen Foren bei einem Umrüster mit Erfahrung mit einer Vialle LPi ausstatten lassen.
Seit der Umrüstung im April 08 habe ich rund 150 Liter Benzin zum Starten verbraucht, sonst fahre ich alles mit Gas.
Mein tägliches Fahrprofil beschränkt sich seit der Umrüstung hauptsächlich auf Autobahn und Bundesstraße. Mein Gasverbrauch beträgt rund 20% mehr als auf Benzin und pendelt momentan bei 9,2 - 9,8 Liter / 100km. Bei einem Gaspreis von derzeit 58 Cent/Liter hat sich die Investition der Anlage bereits voll amortisiert, und die Preiszockereien der Ölkonzerne lassen mich kalt.
Fazit:
Eine langfristig erfolgreiche Umrüstung hängt von verschiedenen Faktoren ab, die jeder für sich selbst abwägen muss. Generelle Parolen wie "Rüste um - um jeden Preis" oder "Umrüsten ist sche***" unterstütze ich nicht.
Viele Grüße
19 Antworten
Sagen wir mal so: Positiv wirkt sich so ein Umbau, egal welches Fahrzeug und welches Modell auf einen nicht für Gasbetrieb optimierten Motor (was faktisch alle Benziner sind) sicherlich nicht aus. Ich würde so einen niemals kaufen. Außerdem ist es auch irgendwo ein Widerspruch, einen 1,8T zu fahren und ihn dann auf Gas umzubauen.
Entweder will ich was flottes und auf Leistung fahren, oder ich kauf mir keinen Turbo und will kostengünstig mit Gas fahren.
Denke wenn man den Motor nicht gerade die ganze Zeit am Limit bewegt dann wird es ihm nicht schaden!
Ein vernünftiger Umrüster sollte das ohne Probleme hinbekommen, hab schon einige Umbauten gesehen.
Natürlich sollte man dann ab einem bestimmten Tempo auf der AB auf Benzin umstellen, aber ansonsten sollte es da sicher keine großen Probleme geben.
ich würd eher abraten.
den turbo noch weiter zu belasten ist unvernünftig, dann lieber ein auto mit mehr hubraum und ohne turbo umrüsten lassen, das wär mir zu riskant.
Dem Turbo ist es egal, woraus die Abgase entstanden sind, die ihn Antreiben, auch die Luft die er verdichtet ist die gleiche..😉 Entscheidend ist, dass die Verbrennung "härter" ausfällt, da die schmierenden Additive im Kraftstoff fehlen.
Ähnliche Themen
hab auch irgendwie im sinn das gas heisser verbrennt als benzin ???
Jop die Abgastemperatur steigt dadurch!
Ihr widersprecht Euch..😉 Gas hat weniger Kohlenwasserstoffe als Benzin, also weniger Energie, warum also sollte das heißer verbrennen?
Lediglich die Abgastemperatur ist höher, da Gas langsammer verbrennt als Benzin, es kommt demnach zur Flammumspülung der Auslassventile, welche sich stärker erhitzen, das erklärt auch den höheren Verbrauch auf Gas im höheren Drehzahlbereich! Dem Turbo stört das aber nicht, der ist für 1050°C ausgelegt.
Verbrennungstemperaturen: Ottokraftstoffe: 1986 C
Autogas: 1925 C
Diesel: 1948 C
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ihr widersprecht Euch..😉 Gas hat weniger Kohlenwasserstoffe als Benzin, also weniger Energie, warum also sollte das heißer verbrennen?
Lediglich die Abgastemperatur ist höher, da Gas langsammer verbrennt als Benzin, es kommt demnach zur Flammumspülung der Auslassventile, welche sich stärker erhitzen, das erklärt auch den höheren Verbrauch auf Gas im höheren Drehzahlbereich! Dem Turbo stört das aber nicht, der ist für 1050°C ausgelegt.
Verbrennungstemperaturen: Ottokraftstoffe: 1986 C
Autogas: 1925 C
Diesel: 1948 C
also ist es ansich egal, ob man turbo hat oder nicht,
ob ich in einem a3 1.8 oder in einen a3 1.8t eine lpg-anlage einbaue,
beide würden gleich lange halten?
Ich habe bei Google mal "1.8T" und "Autogas" eingegeben und außer den bekannten Problemen des 1.8T wie der Luftmassenmesser sieht die Sache ganz unproblematisch aus. Hab hier mal nen Link von nem Wagen, der ganz interessant wirkt, ist aber ein Seat > http://www.funpic.de/.../...15ps-mit-autogas-lpg-auf-100km-t65878.html
ein Kumpel von mir Fährt einen 1,8 T mit LPG Gas , keine Vollgas Atakken und die 300TKM sind kein Problem .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
ein Kumpel von mir Fährt einen 1,8 T mit LPG Gas , keine Vollgas Atakken und die 300TKM sind kein Problem .
Gut ich kann nur von mir sprechen:
Wenn ich so einen hab, dann gibts auch des Öfteren mal Vollgas. Das ist das, was ich zu Beginn meinte mit widersprüchlich. Wenn ich so einen hab, dann fahr
ichauch dem entsprechend.
😉
Hallo Kollegen,
ich fahre selbst einen 1.8T mit LPG und kann aus mittlerweile 70.000 auf Gas gefahrenen km berichten.
Grundsätzlich hängt die langfristig erfolgreiche Umrüstung von 2 Faktoren ab: Deine Fahrweise und der Fähigkeit des Umrüsters.
Sicherlich ist die Umrüstung auf Autogas nicht zu empfehlen, wenn die Kiste länger mit Bleifuß bewegt wird. Da muss ich den Beiträgen in diesem Thread recht geben, hier kriegt man Probleme mit der Abgastemp., die Lebenserwartung der Ventile wird hier stark verkürzt.
Wenn Du also mit der Kiste jedes Wochenende Runden in der "grünen Hölle" drehen willst, sollte man das nicht mit Gas tun.
Ich selbst habe mir im März 08 einen 1.8T (AJQ, 132kW, BJ1999, damals ~80.000km) zu einem extrem guten Kurs zugelegt und diesen nach vorheriger Recherche in diversen Foren bei einem Umrüster mit Erfahrung mit einer Vialle LPi ausstatten lassen.
Seit der Umrüstung im April 08 habe ich rund 150 Liter Benzin zum Starten verbraucht, sonst fahre ich alles mit Gas.
Mein tägliches Fahrprofil beschränkt sich seit der Umrüstung hauptsächlich auf Autobahn und Bundesstraße. Mein Gasverbrauch beträgt rund 20% mehr als auf Benzin und pendelt momentan bei 9,2 - 9,8 Liter / 100km. Bei einem Gaspreis von derzeit 58 Cent/Liter hat sich die Investition der Anlage bereits voll amortisiert, und die Preiszockereien der Ölkonzerne lassen mich kalt.
Fazit:
Eine langfristig erfolgreiche Umrüstung hängt von verschiedenen Faktoren ab, die jeder für sich selbst abwägen muss. Generelle Parolen wie "Rüste um - um jeden Preis" oder "Umrüsten ist sche***" unterstütze ich nicht.
Viele Grüße
Das nen ich einmal nen vernünftigen Bericht! Kompliment *Daumen hoch*
Bis wieviel km/h würdest du auf der AB mit Gas fahren? (Rein Interessehalber) 😉
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Das nen ich einmal nen vernünftigen Bericht! Kompliment *Daumen hoch*Bis wieviel km/h würdest du auf der AB mit Gas fahren? (Rein Interessehalber) 😉
Ich fahre bei längeren Stecken auf der AB bis ungefähr 190km/h auf Gas, wenns schneller wird mit Benzin.
Bei Kurzstrecken auf der AB ists mir egal, aber bei längeren strecken mit "schwerem rechten Fuß" fahre ich lieber auf Benzin, denn schließlich wurde der Motor für Sprit entwickelt und nicht mit Gas.
Sicher ist sicher, schließlich will ich die Kombination ja noch eine Zeit lang fahren.