1.8 T A4 B6 viel Rauch und Kühlwasser Verlust

Audi A4 B6/8E

Guten Morgen

Ich habe ein wenig in der Suchfunktion gestöbert und fand auch was zu dem Thema aber es passte irgendwie nicht so ganz zu meinem Problem.

Zwei Dinge die mich kombiniert beunruhigen. ^^

Zum einen raucht meiner ganz ordentlich. Egal ob kalt oder warm. Langstrecke oder Kurzstrecke. Im stand ist es weniger. Beim fahren mehr. Rauch ist aber weder blau noch richtig weiß. Er sieht eher normal aus wie jeder andere auch.

Zum anderen verlier ich Kühlflüssigkeit. ABER.. viele sagen sie wüssten nicht wo es hingeht. Ich hingegen habe auf der rechten Seite vom Motor eine Kühlwasserfütze direkt am Block. Nen Kumpel ist der Meinung, dass da auch der Temparaturfühler sitzt oder ein Schlauch undicht ist.

Der Wagen soll die Woche zur Inspektion zu Audi und die Jungs haben den Auftrag bekommen den Kühlkreislauf mal zu untersuchen.
Ich fürchte schlimmste Dinge in anbetracht dessen was ich hier schon so gelesen habe... =S

Ich fahre den 1.8 T Bj 2003 mit 136.000 Km

Was meint ihr?

Gruß,
Blacky

Beste Antwort im Thema

Aus dem Bauch raus würd ich leider sagen, dass es die ZKD ist.
Lass sicherheitshalber aber vorher das System abdrücken, um einen banalen Riss oder Marderbiss auszuschließen😉

Zur Erklärung:
Damals hatte ich im A3 den gleichen Spuk....keine "Fachwerkstatt" ist draufgekommen.
Das System war absolut Dicht, dennoch Kühlwasserverlust mit Pfütze unterm Auto (bei dir Sammelts sich in einer kleinen Niesche am Block?)

Das ist passiert:
Der Wagen hatte einen ZKD Schaden und hat Abgase ins Kühlsystem gepresst. Fahren konnte man wunderbar (ohne Wasserverluste). Nach dem Abstellen hat er sich jedoch entleert (inkontinenz 😁)
Das kam daher, dass das System wie gesagt unter starkem Druck stand, jedoch durch die umwälzung des Motors alles i.O. war. Nach dem Abstellen ist das ganze Aufgebrodelt und durch den Überdruckdeckel entwichen->Pfütze (ohne Öl) Ich schätze, dass es bei dir ähnlich ist. 
Gruß

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich bin eben nach Hause gefahren. Habe dann die Motorhaube aufgemacht und an den Schläuchen für die Kühlmittel rumgedrückt.. nen bisle reindrücken konnte ich. Hab dann den Deckel des Ausgleichsbehälters geöffnet und dann ging erstma ordentlich Druck durch die Leitungen ^^

Konnte nach öffnen den Schlauch genau so weit reindrücken wie vorher auch.

Bei der Schraube bei der Ansaugbrücke sind vertrocknete Spuren von Kühlmittel zu finden.

Zu den restlichen Orten.. der 1.8 T ist vom Aufbau her wie nen großes Rätsel für mich xD

Zitat:

Original geschrieben von Borste123


Ich hatte auch kurz nachdem ich mein Auto gekauft hatte einen Kühlwasserverlust, ebenfalls war bei mir (von vorne gesehen) rechts neben dem Motorblock eine Pfütze. Bei mir ist da das Kühlwasser oberhalb vom Motor runtergelaufen und hat sich da gesammelt.

Hab dir mal ein Bild hochgeladen und die Stelle markiert wo es bei mir undicht war, ist nur eine Kunststoffschraube oder etwas in der Richtung, bei mir war das allerdings schon etwas mitgenommen das Teil und somit undicht. Habe ich auch erst gemerkt als ich auf dem Hof die große Pfütze gesehen hab.

Bekanntes Problem bei den B6 und B7ern 🙂

Hatte meiner auch..hab dann gleich das ganze Rohr ersetzt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von MrBlacky


Ich bin eben nach Hause gefahren. Habe dann die Motorhaube aufgemacht und an den Schläuchen für die Kühlmittel rumgedrückt.. nen bisle reindrücken konnte ich. Hab dann den Deckel des Ausgleichsbehälters geöffnet und dann ging erstma ordentlich Druck durch die Leitungen ^^

Konnte nach öffnen den Schlauch genau so weit reindrücken wie vorher auch.

Bei der Schraube bei der Ansaugbrücke sind vertrocknete Spuren von Kühlmittel zu finden.

Zu den restlichen Orten.. der 1.8 T ist vom Aufbau her wie nen großes Rätsel für mich xD

Bin jetzt auch kein 1.8 Spezi.

Wenns natürlich nur so ne popelige Schraube ist.... viel erfolg auf jeden Fall! Und de fähige Werkstatt wünsch ich dir auch 🙂

Danke. Ich fürchte die bekommt gut zu tun...

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist meine Heizung kalt geblieben. 🙁

Manno...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Borste123


Ich hatte auch kurz nachdem ich mein Auto gekauft hatte einen Kühlwasserverlust, ebenfalls war bei mir (von vorne gesehen) rechts neben dem Motorblock eine Pfütze. Bei mir ist da das Kühlwasser oberhalb vom Motor runtergelaufen und hat sich da gesammelt.

Hab dir mal ein Bild hochgeladen und die Stelle markiert wo es bei mir undicht war, ist nur eine Kunststoffschraube oder etwas in der Richtung, bei mir war das allerdings schon etwas mitgenommen das Teil und somit undicht. Habe ich auch erst gemerkt als ich auf dem Hof die große Pfütze gesehen hab.

Moin Zusammen,

habe mir erlaubt, diesen alten Thread mal wieder rauszukramen.🙂
Ich habe einen Audi A4 B7 Avant BJ 01/2005 mit dem 1,8 t Motor mit 163 PS. Bei mir läuft irgendwo das Kühlwasser raus und mein Bordcomputer hat mich auch schon gewarnt wegen zu wenig Kühlwasser. Zum Glück gerade, als ich aus der Garage rausgefahren bin. So konnte ich gleich erstmal etwas nachfüllen.
Nun haben ich ein wenig im Forum gesucht und Borste123, genau um Deine Problemstelle scheint es sich auch bei meinem Kühlwasserverlust zu handeln. Habe mal ein Foto davon angehängt(Foto-1) .
@Borste123 und alle anderen!
Was ist dies für eine Schraube bzw. Dichtung, weil festziehen lässt sie sich nicht oder ist dies so eine Art Überdruckventil, welches nur locker sitzen soll? Um diese uminöse Schraube herum gibt es bei mir diverse Kalkablagerungen und als ich die Motorabdeckungen heute entfernt hatte, saß diese "Schraube" auch nicht bündig in ihrer Halterung und es war ein Tropfen Wasser an der Öffnung zu erkennen. Das Wasser roch allerdings nicht nach frischem Kühlwasser, sondern eher nach Kühlwasser, welches schon mal durch den Motor gelaufen war. Kann dies sein?
Direkt darunter unter der Ansaugbrücke ist neben diesem einen Schlauch, welcher aus dem Motor rausführt(Foto-2) auch eine kleine Pfütze in einer Einbuchtung vom Motor und noch weiter unten, direkt darunter in einer etwas größeren Einbuchtung vom Motor noch eine größere Pfütze zu sehen.
Liegt mein Problem des Kühlwassserverlusts möglicherweise an dieser "Schraube"?
Würde mich über viele hilfreiche Antworten sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.

MfG

Andreas

Foto-1
Foto-2

Wie genau das Teil jetzt heißt kann ich dir nicht sagen, ist aber nur aus Kunststoff und das Teil wurde bei mir porös und da ist dann bei mir das Kühlwasser ausgelaufen. Festziehen ging bei mir auch nicht, entweder war das Gewinde schon hin oder aber der Kopf, weiß ich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen