1.8 T (150Ps oder 180Ps)
Hi möchte gerne mal wissen wo der unterschied zwischen den 1.8 T mit 150 Ps und dem mit 180 Ps ist!!
ist da nur ein anderer chip drin??
was ist so am auto noch anders?? Getriebe ,Bremsen??
34 Antworten
Ich habe auch 132 Kw MKB : AUQ und Euro 4 also kann die Liste nicht 100% stimmen.
Ich habe aber auch vor längerem mal eine Liste im Netz gefunden, diese Erscheint mir
sehr gut recharchiert.
Meinen bekomme ich übrigens auf dem täglichen Weg zur Arbeit 20 km eine Strecke ( Landstraße, ebene Strecke )
nicht unter 9,5 L bei normaler Fahrweise.
Auf der Autobahn sind dann schon mal 7,5 L drin aber auch nur wenn man sich in etwa an die Richtgeschwindigkeit hält
Der Ausgangsmotor ist der 1.8T 110kW.
110kW
Turbolader K03
maximaler Ladedruck 0,5-0,6bar
132kW
Turbolader K03
andere Pleuel und Kolben
komplett geänderte Ansaugführung
Rückluftführung
Zylinderkopf mit Tumbleeffekt
erhöhter Ladedruck auf 0,8bar
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
154/165kW
Turbolader K04
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
verstärkter Motorblock (andere Legierung) mit zusätzlichen Kühlkanälen
zwei Ladeluftkühler
verstärkte Kurbelwelle
grösserer Oelkühler
Spritzölkühlung für die Kolben
Hochleistungskolben
natriumgefüllte Auslassventile
verstärkte Gehe zum Beitrag...Zylinderkopfdichtung
anderer Ansaugbereich
Ladedruck (154kW auf 1,0bar; 165kW auf 1,1bar)
reduzierte Verdichtung (von 9,5:1 auf 9,0:1) beim 165kW
Hier noch ein paar sehr interresante Links zum Thema:
} klick {
bezieht sich zwar beides auf die Motoren mit "Audi" Stempel aber die Grund Peripherie ist zu
95 % gleich.
Hier und da gab es bei den Verschiedenen MKB kleinere Unterschiede.
z.B. die Anordnung der Drosselklappe links oder rechts....................usw......
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Hier noch ein paar sehr interresante Links zum Thema:
In der Liste sind (schon seit Jahren) aber auch eine Fehler: den AGU gabs nie im TT und er erfüllt nur D3 und nicht D4, eGas hatten auch alle 150er außer dem AGU/AEB, Kolbenbodenkühlung haben die 150er auch, etc.
Zitat:
Original geschrieben von redbaron1
Hier die Änderungen im Detail:150PS:
Motorkennbuchstabe: AGUNockenwellenverstellung einlassseitig;
Würde auch eher sagen,andersrum wird ein Schuh draus.Nockenwellenverstellung hat der 150 PS Motor nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
In der Liste sind (schon seit Jahren) aber auch eine Fehler: den AGU gabs nie im TT und er erfüllt nur D3 und nicht D4, eGas hatten auch alle 150er außer dem AGU/AEB, Kolbenbodenkühlung haben die 150er auch, etc.
Trotzdem finde ich Sie recht schön gemacht mit den Bildern usw.........zur Veranschaulichung reicht es völlig aus 😉
Welchen MKB ein Motor hat ist für nicht selbst Schrauber meist auch ziemlich egal.......