1.8 Sauger sounds like Diesel

Opel Astra H

Hallo wir haben gerade einen Mietwagen es ist ein (p)Opel Astra 🙂 und der hat den 1.8 Saugmotor. Der Wagen ist nagelneu nichtmal 4000 Km runter und er wurde auch erst letzten Monat zugelassen. Er hört sich beim Anfahren extrem nach einem Diesel an er brummt sehr heftig und ich wollte mal fragen woran es liegt und ob es normal ist .. das ist mein erster Opel mit dem ich fahre. Ich finde die Verarbeitung nicht so toll und das Cockpit die Bedienelemente auch nicht sehr toll. Die Qualitöt wirkt sehr billig und der Blinker ist auch wirklich schlecht da muss man sich ersteinmal gewöhnen. Was mir hingegen aber positiv aufgefallen ist , das ist das Getriebe obwohl nur ein 5 Gang Getriebe und der Motor. Ok er hat nicht den durchzug von unserem Diesel aber trotzdem da er nur 1.8 Liter Hubraum hat entwickelt er ziemlich gut seine Leistung und an kann auch im 2 Gang gut beschleunigen. Ich finde mit den 140 PS ist der Kombi perfekt Motorisiert... also wiegesagt Motor und so top auch in Sachen Verbrauch bin ich zufrieden ca. 10 Liter. aber dafür auch Super Plus. Stimmt es das der wagen die verstellbare Nockenwellen hat und direkteinspritzung ? wie zufrieden seit ihr mit euren Opel ? dafür das der Wagen auch so günstig ist da kann man ja nicht drüber mecker. Wer seinen Wagen benötigt um nur von A nach B zu gelangen da ist es ok aber für den jenigen den ein Auto mehr bedeutet da würde ich mir keinen Astra kaufen.

20 Antworten

..mein Kommentar....wenigstens der Motor hat was von der Falschinfomation..... Lecker Super Plus eben...^^

Zitat:

Original geschrieben von bbF090


Ich finde die Verarbeitung nicht so toll und das Cockpit die Bedienelemente auch nicht sehr toll. Die Qualitöt wirkt sehr billig und der Blinker ist auch wirklich schlecht da muss man sich ersteinmal gewöhnen.

Ein Murciélago ist auch wirklich schlecht, weil an die 580 PS müsste ich mich ersteinmal gewöhnen...

Zitat:

Original geschrieben von bbF090


Wer seinen Wagen benötigt um nur von A nach B zu gelangen da ist es ok aber für den jenigen den ein Auto mehr bedeutet da würde ich mir keinen Astra kaufen.

Ja, ich fahre gelegentlich auch von C nach D.

Zitat:

Original geschrieben von bbF090


Ach ja, noch etwas. Mir ist aufgefallen das man die Mittelkonsole Nachts nicht so gut bedienen kann weil zum Teil die Knöpfe nicht beleuchtet werden

Vielleicht sollte ihm mal jemand den Einschaltknopf vom Radio zeigen. Dann geht nämlich auch die Tastenbeleuchtung an.

Zitat:

Original geschrieben von bbF090


... und die Qualität der Mittelkonsole bzw. die Materialien liegt auf LIDL ,ALDI (Sterioanlage Knöpfe).

Das ist kein subjektiver Eindruck, das

ist

Polemik.

Die Haptik der Drehknöpfe finde ich sogar ausgesprochen gut. Geschmäcker sind verschieden, aber mir gefällt auch die Innenraumgestaltung des Astra. Und niemand, der bisher mitgefahren ist oder das Auto von außen begutachtete, äußerte Kritik, ganz im Gegenteil...

BlackTM, das ist wirklich eine sehr nachsichtige Haltung zu diesem Kollegen (mir gegenüber finde ich bist Du mal nicht ansatzweise so großzügig gewesen..😉)
Es ist sicher primär die polemische Ausdrucksweise. Und die paar pos. Punkte habe ich deswegen wohl auch nicht als solche verstanden.
"im 2 Gang gut beschleunigen" (kann das nicht praktisch jedes Auto?) und ein Verbrauch von 10 Litern (puh..) hörte sich für mich angesichts des Rests sehr nach Verar**** an.
Falschinfos waren für mich auch der Direkteinspritzer und die Suggestion, dass es sich hier um ein Billigauto handelt.

@bbF090: denke die Reaktionen zeigen, dass Du an Deinem Auftreten bzw Ausdrucksweise arbeiten solltest.
Hast uns übrigens noch nicht verraten, was genau DU sonst fährst..

Audihirn...

HI,

ich kann nur sagen: regt euch nicht auf...der Audifahrer tut mir leid und macht auch spass...

Zitat : "Sterioanlage Knöpfe"

Wie kann man in (eigentlich) einem Wort fast soviele Fehler unterbringen wie Audi Ringe hat, naja.

Ich kann nur sagen, dass die Mittelkonsole beim H gut beleuchtet ist und von guter Qualität.

Grüsse an die Opelfahrer,
Grüsse an die "Au die Faarär"

EL-TOPO

P.S. Der 1.8 TP braucht immer noch kein SUPER PLUS, kann er haben, muss er aber nicht.

Ähnliche Themen

Re: 1.8 Sauger sounds like Diesel

Na gut. Trolle füttern verboten - aber dem Affen ein bischen Zucker geben ist erlaubt - OK 😁

Zitat:

Original geschrieben von bbF090


...Er hört sich beim Anfahren extrem nach einem Diesel an er brummt sehr heftig und ich wollte mal fragen woran es liegt und ob es normal ist ...

Wenn du Diesel gewohnt bist, dann solltest du mal ein bischen MEHR Gas geben, wenn du mit einem Benzinmotor anfährst. Schon probiert? Erinnere dich mal an die Fahrschule zurück.

Dann ist auf jeden Fall das "Brummen" und "Knurren" weg - wenn du es allerdings übertreibst, dann weicht das Motorengeäusch im brauchbaren Drehzahlbereich machmal einem Quietsch und Schrubben, das nach Gummi stinkt.

Ich bin vor dem (P)opel auch Audi-Diesel gefahren und deren Drehmoment ist ja bekanntlich um den Leerlauf herum deutlich höher als das eines Saugbenzinmotors.
Meiner braucht im übrigen, seitdem er eingefahren wurde, nur 6,9 statt 10 Liter auf 100 km!

Zur Qualität von Opel und den anderen Punkten halte ich mich mal zurück.

Suum cuique - weil es mal wieder so schön paßt.

"Sauger sounds like Diesel"

Da ich Motorkonstrukteur bei der Firma MAHLE kann ich zumindest die Fragen zu der Motortechnik beantworten.
Der 1.8 l Benzinmotor hat eine verstellbare Nockenwelle und ein Schaltsaugrohr.

Kurz zur Technik:
Bei der variablen Nockenwellen lässt sich durch den auf dem antriebseitig Teil der Nockenwelle eine Phasenverstellung der Auslass / Einlass Ventilerhebungskurve erreichen. Diese Steuerzeitenvariation führt zu einer geänderten Überschneidung der beiden A/E-Kurven wodurch der Ladungswechsel beeinflusst werden kann. Gerade im Teillastbereich lassen sich so verbrauchs- und leistungsoptimierte Motorcharakteristiken erreichen. Bei diesem System wird jedoch nur die Steuerzeit und nicht der Ventilhub verändert!
Ein Schaltsaugrohr nutzt die so genannte Resonanzaufladung. Durch ein schließendes Einlassventil wird die Gassäule durch die Kompressibilität der Luft verdichtet und man erhält eine zur Strömungsrichtung entgegengesetzte Druckwelle. Wird diese an einer Gegenwand genau so reflektiert dass diese wieder zum Einlassventil läuft wenn dieses öffnet erreicht man einen Ladungseffekt was eine Leistungssteigerung zur Folge hat. Da sich über der Motordrehzahl auch die Resonanzzahl ändert variiert man die Saugrohrlänge. Meistens wird dies über Klappen realisiert.
Bei Fragen einfach Rückmelden!
Beide Systeme werden von MAHLE geliefert uns sind bei vielen OEM's Standard.
Mit dieser Technik hat der neue 1.8 l Motor von OPEL noch einmal im Vergleich zu seinem Vorgänger an Leistung zulegen können.

Vielleicht ist das 1.8 Aggregat wirklich defekt was mich an einen "verheizten Mietwagen" erinnert.
Als Signum Fahrer habe ich im Astra Thread zwar nichts verloren jedoch muss ich mich gegen die Aufmache der Bedienelemente wehren. Da ich auch einen VW fahre gefällt mir die Verarbeitung bei OPEL!

Gruß und schönen Abend!
desmotors10

Deine Antwort
Ähnliche Themen