1.8 RP Turboumbau

Hi Leute
Ich wollte mein Passatmotor 1.8 90PS MKB RP mit einem Turbolader vom 1.6 TD aufblasen. Wer hat Erfahrung mit Turboumbauten? Was muss ich am Motor verändern; in erster Linie an der Verdichtung?
Ich bedanke mich schon mal für die TIPPS.

26 Antworten

ich kenne nur das so mache ich ihn schneller, das golf tuning kenn ich nicht. ist das denn zu empfehlen?

(zu den details; im buch wird für die kanalbearbeitung eine biegsame welle empfohlen, gut ich hab sowas für meinen dremel, allerdings sit das vorderteil einer solch biegsamen welle schon zu lang um überhaupt vernünftig in den kanal zu kommen) wenn das jemand was weis würde mir das schon sehr weiterhelfen, denn kopfbearbeitung von nem tuner ist mir zu teuer das seh ich nich ein.

tuner weiss durch jahrelange erfahrung aber was er wann wo wie machen muss 😉 ergo gut angelegtes geld 🙂

das "jetzt mach ich ihn schneller habe ich auch";sagte diverse buecher. ^^

hab mich mir meinem dremel noch nich an der kanalbearbeitung versucht, vielleicht komms mit dem winkelvorsatz von dremel weiter.

-> gibt aber auch viele leute mit privaten connections fuer sollche arbeiten....

Zitat:

Original geschrieben von maxHOF


ich kenne nur das so mache ich ihn schneller, das golf tuning kenn ich nicht. ist das denn zu empfehlen?

(zu den details; im buch wird für die kanalbearbeitung eine biegsame welle empfohlen, gut ich hab sowas für meinen dremel, allerdings sit das vorderteil einer solch biegsamen welle schon zu lang um überhaupt vernünftig in den kanal zu kommen) wenn das jemand was weis würde mir das schon sehr weiterhelfen, denn kopfbearbeitung von nem tuner ist mir zu teuer das seh ich nich ein.

8V oder 16V?

Ähnliche Themen

Hab ich gerad entdeckt:
http://www.motor-talk.de/t265362/f62/s/thread.html ...

Ich habe auch einen rp und mir kam eine ähnliche Idee in den sinn. Man hats mir auch abgeraten und einerseits auch begründet da es mit nen turbo nicht einfach getan ist. Um die Geschichte haltbar zu machen muss man zunächst prüfen ob sämtliche lagerungen die Belastung standhalten sowie pleul, kurbelwelle, antriebswelle, abtriebswelle, und Kolben. Auf YouTube haben paar Russen nen rp mit nem eater G60 lader ausgestattet. Ob alles reibungslos im Alltag funktioniert ist halt die Frage. Ansonsten lass dir von niemanden sagen das etwas nicht klappt. Klappen tuts alle mahle man muss nur herrausfinden wie. Selbst mit nen Dieselturbo muss Sowas klappen, Prinzip turbolader is immer der selbe es gibt letztlich nur Unterschiede in der Größe und dem druckaufbau. Und wenn du noch n Ventil einbaust der den druck rausbläst der zu hoch ist bist wieder safe. Aber wenn du es haltbar machen willst dann würde ich dir ein vr6 2.8l raten und den züchten.
Und mir kann niemand was reinreden. Ich nehme tipps an, aber ein Spruch wie"geht nicht" gibt's für mich nicht. Ich bin jetzt im 4 Semester fahrzeugtechnik Antrieb und ich beruhe mich auf Zahlen diverser Berechnungen und sämtlicher labore in der verbrennungsmotoren geprüft werden.

Mit freundlichem Gruß

Zitat:

Ich habe auch einen rp und mir kam eine ähnliche Idee in den sinn. Man hats mir auch abgeraten und einerseits auch begründet da es mit nen turbo nicht einfach getan ist

Das thema turbo mit monojet oder vergaser ist bei uns so gut wie unbekannt.

In anderen teilen der welt (brazil) wird das thema anders aufgegriffen

http://www.youtube.com/watch?v=nUAlp5Kgnvo

http://www.youtube.com/watch?v=PRX54qak8pY

hallo

sicher funktioniert das wie im video bewiesen , aber vieles wird in diesem motor schon geänder sein > ventile / kolben / pleuel

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

sicher funktioniert das wie im video bewiesen , aber vieles wird in diesem motor schon geänder sein > ventile / kolben / pleuel

Mfg Kai

klar sind die größeren umbauten verändert denn auch irgendwann ist ein serienpleuel am ende, denoch die meisten normalen turbokits die man dort kaufen kann werden auf originale Motoren geschraubt.

Zündung wird mit zusatzsteuergerät verändert, wird nur zwischen verteiler geklemmt.
Via einem mapsensor merkt das zusatzsteuergerät wenn ladedruck anliegt und nimmt dann entsprechend die zündung zurück.

Hier ist so ein kit allerdings noch als vergaser aber 1bar ladedruck.

http://www.youtube.com/watch?v=jGveYygBqpg

hallo

nen vergaser auf überdruck umzurüsten ist aber auch nix für anfänger , wobei das aber mit einer zentralspritze durchaus auch funktionieren wird mit passenden benzindruckregler

würde mich aber schon mal interessieren sowas live zu sehen

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von maxHOF


Zu den Details; im Buch wird für die kanalbearbeitung eine biegsame Welle empfohlen, gut ich hab sowas für meinen dremel, allerdings sit das vorderteil einer solch biegsamen welle schon zu lang um überhaupt vernünftig in den Kanal zu kommen. Wenn das jemand was weis würde mir das schon sehr weiterhelfen, denn kopfbearbeitung von nem tuner ist mir zu teuer das seh ich nich ein.

Bei meinem 16v habe ich die Kanalbearbeitung mit ner Handbohrmaschine und zuerst mit Fräsern und später mit Fächerschleifern gemacht. Ging sehr gut.

Damals musste ich den Kopf dann zum einsetzen der konischen Ventilführungen und einschleifen der Ventile zum Motorenbauer bringen, da ich da noch nicht so weit war. Dieser hat dann die Kanäle noch glasperlgestrahlt. Er meinte damit wirds nochmal strömungsgunsgünstiger.

Dieser gesagte Motorenbaier bzw. Tuner fragte mich tatsächlich welche Firma den Kopf bearbeitet hat. Also war das Ergebnis meiner Arbeit wohl nicht das schlechteste. Hat aber auch etliche Wochen gedauert. Jeden Tag nach Feierabend inden Keller gesetzt und mmindestens 2 Stunden geschliffen bzw gefräst

Zitat:

Original geschrieben von Hassi88


Mensch Jungs ihr macht mir ja echt mut das das klappt. Mein Onkel ist KFZ-Mechaniker und der sacht auch das klappt nicht aber immer ohne Begründung. Ich glaube es hat noch nie einer den RP auf Turbo umgabaut. Einfach zu sagen das klappt nicht ist für mich kein hindernis.
Ich bitte um Begründungen warum das nicht klappt.

Doch es gab sogar mal Kits zu kaufen aber das ist schon ein paar Jahrzehnte her und für die Kohle um den Rp umzufummeln kannst du dir auch gleich ne bessere Basis reinhängen die von Hause aus schon soviel Dampf hat wie dein Umbauprojekt.

Machbar ist das alles nur dass es finanziell sinnvollere Umbauten gibt die bei gleichem Aufwand mehr bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen