1,8 rp motor zahnriemen gewechselt, nichts geht mehr

VW Golf 1 (17, 155)

Liebe Gemeine, habe mich anfang des Jahres mit Problem der Umschaltung von Gas auf Benzin gemeldet und leider keine zündenden Hinweise erhalten. Jetzt habe ich mich vorgestern entschlossen, bei dem berühmten guten Bekannten (nicht der mit den 3 Buchstaben, sondern rein privat!) den Zahnriemen austauschen zu lassen (1,8 RP Automatik Gasumbau). Natürlich hatte ich auch das Umschaltproblem im Hinterkopf. Es fing aber damit an, dass ich eine Wasserpumpe mitbringen sollte und als sich herausstellte, dass die bei diesem Motor nicht über den Zahnriemen getrieben wird, hätte ich eigentlich stutzig werden sollen. Zumal die beim VW-Ersatzteilverkauf auch nichts gesagt haben...ich aber anstandslos eine Wasserpumpe bekommen habe! Egal, es kam wie es wohl kommen sollte, der neue Zahnriemen war drauf und der Motor sprang nicht an! Die nachfolgenden "Reparaturversuche" hab´ ich nicht mehr mitbekommen, da ich leider zu einem Termin mußte, aber heute kam die telef. Nachricht, die Maschine wäre hin! Irgendwas mit den Kolben. Ich war sprachlos, weil ich den Wagen doch in bestem Zustand gestern dahin gefahren hatte. Werde den Wagen morgen vom ADAC zu mir nach Hause schleppen lassen und dann stellt sich die ganz große Frage, was tun??? Wie ich schon in meiner Anfrage zu dem Gasumschaltproblem gesagt habe, habe ich einen großen Bammel vor dem Gas. Aber was kann an dem Motor plötzlich nicht mehr stimmen, wenn nicht z.B. der Zahnriemen völlig falsch aufgelegt wurde? Würde mich sehr über einige Mitgrübler freuen, damit ich einen Ansatzpunkt für das Dilemma rausholen kann. Vielen Dank und liebe Grüße von golfzip

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfzip


dann stellt sich die ganz große Frage, was tun???

was tun ?

die lösung ist einfach: anwalt oder faustrecht oder rumbetteln das er dir nen austauschmotor mit einbau bezahlt

es kann nicht sein das du da ein auto hinfährst und der noch rennt, DER lediglich den zahnriemen wechseln soll, und plötzlich gibt´s nen motorschaden

--> unfähigkeit und grober unfug sind so die worte die mir dazu einfallen

gasgemumpe hin oder her - der bekam nur den auftrag den riemen zu wechseln - und alleine DA durch gibt´s noch keinen motorschaden - das psssiert nicht von jetzt auf gleich...

irgendwas mit den kolben ? KLAR - der hat den riemen falsch aufgelegt und gestartet und schon war´s geschehen - peng - logisch das dann "irgendwas mit den kolben" ist 😁

und von der tatsache das da einer nen meisterbrief an der wand hängen hat würde ich mich nicht beeindrucken lassen - das beweist rein GAR nix...

die von den 3-buchstabigen banditen haben auch so nen wisch anner wand - UND ? das sind die SCHLIMMSTEN !

guter bekannter hin oder her - nachdem ich mit dem fertig bin WAR es mal ein bekannter...

gruss !

48 weitere Antworten
48 Antworten

Liebe Schrauberfreunde, nun melde ich mich abschließend mit schlichter Erfolgsmeldung! "Wenn man´s richtig macht, dann funktionierts auch". Die Zwischenwelle war immer noch 1 Zahn vom Fluchtpunkt weg, was die fehlende Leistung erklärt...und für alle, die es sehen wollen, gibt es ein Bild vom Nockenwellenrad. Die Eddingmarkierung ist von mir im OT, unten links sieht man den angekörnten Zahn. Wahrscheinlich ist die richtige markierung innen auf dem Rad und sollte mit dem Deckelrand fluchten. Ich hatte aber keine Lust mehr, den Deckel noch mal ab zu nehmen....Ich bedanke mich noch mal für alle Tips und Hinweise aus dem Forum und lehne mich entspannt zurück, wenn die Automatik schaltet. Also nächstes ist nun aber die Benzinpumpe dran. Bin gespannt, was da wohl wieder auf mich zu kommt....beste Grüße Golfzip

...ach ja...hab´jetzt nen Zylinderkopf ´rumliegen....falls jemand interessiert ist....LG golfzip

Das gibts doch nicht wirklich oder ? Zahnriemenwechsel am Golf2 ist ein Kindergeburtstag, vorausgesetzt man hält sich an die Vorgaben.

Wichtig ist das Kurbelwelle und Nockenwellen an den entsprechenden Markierungen stehen ( NW an der Kante des Ventildeckels vorn, oder oben an der OT Markierung des runden Plastikteils der Zahnriemenverkleidung (variiert je nach Modell).
KW Riemenscheibemarkierung an dem Pfeil der unteren ZR Verkleidung ( Pfeil) bzw. Punkt von KW Rad und Nebenwellenrad die auf gleicher Höhe fluchten müssen. Ich halte mich aber grundsätzlich an der ZR VK Markierung . Ein Zahn daneben , hat zwar nicht den Motortod zur Folge nur läuft der dann nicht richtig.

Die Nebenwelle muss nicht 100% exact eingestellt sein, vorausgesetzt man stellt den Verteiler exact auf seine Markierung. Das wo der Finger dann steht muss auch das Zündkabel von Zylinder 1 dran sein ! ( Zündreihenfolge im Uhrzeigersinn 1,3,4,2 )

Das der Motor vorher von Hand (über die KW Schraube !) 2x durchgedreht wird ist Pflicht, dadurch schließt man Einstellfehler aus.
Diese Einstellung ist eine Grundeinstellung die gewährleistet das der Motor anspringt, danach ist die korrekte Einstellung der Zündung mit Zündpistole unbedingt nötigt !

Hi Scirosto 8V, ich gebe dir voll Recht, aber wenn du dir die Mühe gemacht haben solltest, den ganzen Beitrag zu lesen, dann siehst du ja, was da war mit Kindergeburtstag!!! Mein Lieblingsspruch ist sowieso "die Experten sind ratlos"....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen