1,8 rp motor zahnriemen gewechselt, nichts geht mehr
Liebe Gemeine, habe mich anfang des Jahres mit Problem der Umschaltung von Gas auf Benzin gemeldet und leider keine zündenden Hinweise erhalten. Jetzt habe ich mich vorgestern entschlossen, bei dem berühmten guten Bekannten (nicht der mit den 3 Buchstaben, sondern rein privat!) den Zahnriemen austauschen zu lassen (1,8 RP Automatik Gasumbau). Natürlich hatte ich auch das Umschaltproblem im Hinterkopf. Es fing aber damit an, dass ich eine Wasserpumpe mitbringen sollte und als sich herausstellte, dass die bei diesem Motor nicht über den Zahnriemen getrieben wird, hätte ich eigentlich stutzig werden sollen. Zumal die beim VW-Ersatzteilverkauf auch nichts gesagt haben...ich aber anstandslos eine Wasserpumpe bekommen habe! Egal, es kam wie es wohl kommen sollte, der neue Zahnriemen war drauf und der Motor sprang nicht an! Die nachfolgenden "Reparaturversuche" hab´ ich nicht mehr mitbekommen, da ich leider zu einem Termin mußte, aber heute kam die telef. Nachricht, die Maschine wäre hin! Irgendwas mit den Kolben. Ich war sprachlos, weil ich den Wagen doch in bestem Zustand gestern dahin gefahren hatte. Werde den Wagen morgen vom ADAC zu mir nach Hause schleppen lassen und dann stellt sich die ganz große Frage, was tun??? Wie ich schon in meiner Anfrage zu dem Gasumschaltproblem gesagt habe, habe ich einen großen Bammel vor dem Gas. Aber was kann an dem Motor plötzlich nicht mehr stimmen, wenn nicht z.B. der Zahnriemen völlig falsch aufgelegt wurde? Würde mich sehr über einige Mitgrübler freuen, damit ich einen Ansatzpunkt für das Dilemma rausholen kann. Vielen Dank und liebe Grüße von golfzip
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golfzip
dann stellt sich die ganz große Frage, was tun???
was tun ?
die lösung ist einfach: anwalt oder faustrecht oder rumbetteln das er dir nen austauschmotor mit einbau bezahlt
es kann nicht sein das du da ein auto hinfährst und der noch rennt, DER lediglich den zahnriemen wechseln soll, und plötzlich gibt´s nen motorschaden
--> unfähigkeit und grober unfug sind so die worte die mir dazu einfallen
gasgemumpe hin oder her - der bekam nur den auftrag den riemen zu wechseln - und alleine DA durch gibt´s noch keinen motorschaden - das psssiert nicht von jetzt auf gleich...
irgendwas mit den kolben ? KLAR - der hat den riemen falsch aufgelegt und gestartet und schon war´s geschehen - peng - logisch das dann "irgendwas mit den kolben" ist 😁
und von der tatsache das da einer nen meisterbrief an der wand hängen hat würde ich mich nicht beeindrucken lassen - das beweist rein GAR nix...
die von den 3-buchstabigen banditen haben auch so nen wisch anner wand - UND ? das sind die SCHLIMMSTEN !
guter bekannter hin oder her - nachdem ich mit dem fertig bin WAR es mal ein bekannter...
gruss !
48 Antworten
es gibt versch. nockenwellenräder die passen,aber die versch . makierungen haben.hab bei meinem pn eins vom KV(2,2 5ender)
drauf,weil das seit jahren neu bei mir rumlag.passt,aber die makierungen musst ich neu machen,da die dort anders waren.lässt sich aber über die teilenummer feststellen obs das richtige rad war,und dann ist falsch aufsetzen nicht möglich,da der halbmond das rad in position hält.
zudem dreh ich vor abnehmen des alten riemens alles auf ot,makier mir es zusätzlich mit lackstift und dann der wechsel und noch 2 mal mit der hand durch drehn.haben ma bei nem motor mit verchromten riemenscheiben(war ein PL) den riemen gewechselt,der hatte garkeine makierungen mehr.wenn de da nicht vorher denkst haste pech gehabt.
sowas sollte aber JEDER mechaniker drauf haben,bei nem funktionierendem motor den z-riemen wechseln,das der dann wieder läuft.man weis ja was passiert wenn nicht alles passt,deswegen genaue kontrolle.
reiss den kopf ab und sieh ihn dir an...dann sieht ma was los ist.auf welchem zylinder is die kompression am arsch? das bei allen 4 töpfe ventlie verbogen sind glaub ich fast nicht.bei meim dad (1,8 20V) is der riemen gerissen bei 60km/h und da waren auch nur 3 hinüber...
meinte ja das es da untersch. Markierungen gibt.also ich würde mal den VD abbauen,da kannste dann sicher sein das die NW auf OT steht
Zitat:
Original geschrieben von golfzip
...aber du gibst mir doch recht, dass niemand die Wellen vorm Zahnriemenwechsel in die OT-Stellung bringt und dann erst kontrolliert, ob alle Markierungen stimmen oder?
Hallo.
Leider kann ich Dir da nicht zustimmen.
Wenn ICH einen Zahnriemen wechsel, dann stell ich die KW auf OT und dann kontrolliere ich alle anderen Wellen auf die OT Makierung.
Erst, wenn alle stimmen, kommt der Riemen runter!
Danach wird alles nochmal makiert, und nach dem Wechsel und vor dem Starten, 2x per Hand durchgedreht und nochmal kontrolliert...!
Ok, mag sein das der Aufwand zu heftig ist, aber ich bin leider auch ein doofer Ungelernter...🙁
Aber bei mir sind Sie bisher alle wieder angesprungen...😉
Gruß.
nun kann ich für mich also erst mal zusammenfassen: die Markierung von NW könnte falsch gewesen sein...mit viel Glück hat kein Ventil(oder mit viel Pech viele) eins abbekommen. Kompressionsmessungen in "Originalstellung" hat kaum Kompresson auf allen Zylindern ergeben (was mich übrigens zu der Ansicht gebracht hat, dass mein Gerät kaputt ist! (War lange Zeit ausgeliehen und wurde lange Zeit nicht mehr benutzt) was aber auch auf eine völlig falsche Steuerzeit hinweisen könnte..auch das Ausdrücken von Gemisch aus dem Luftfilter kann beides bedeuten...also werde ich die Stellung der Nocken im OT nach DigiM noch mal prüfen und dann einen erneuten Startversuch machen...dann kann immer noch der Kopf aufs Schafott...und Danke an alle!
Ähnliche Themen
*Klugscheißmodus an*
Ich verwette meinen Hintern darauf, das die NW um 180 Grad verdreht wurde...😛
*Klugscheißmodus aus*
Ich weiß schon, warum ich so pingelig beim ZR wechsel bin...😁
Viel Glück!
Also mal ehrlich: wenn man nur den ZR wechselt, welche Kraft muss man aufwenden, um z.B. das NW-Rad zu drehen? Die Zeit, wo kein Zahnriemen aufsitzt ist kurz beim einfachen Wechsel, was soll sich das so enorm verstellt haben an den ZR laufenden Rädern?? Es sei denn, jemand da was bewusst verdreht!
Wenn ein Motor vorher normal läuft, man den abstellt, die Kurbelwelle auf OT stellt, sollten alle ZR-Räder dann auch richtig stehen. Wenn sich beim Aufziehen des neuen ZR etwas verdrehen sollte, dann doch nur geringfügig (1 Zahn?), oder was meint ihr?
Natürlich sollte man den Motor vor dem Start per Hand drehen, aber das ist eher zu raten, wenn man den Kopf runter hatte oder den ganzen Motor zerlegt hatte...
PS: das NW-Rad im eingebauten Zustand kann man, wenn überhaupt, nur mit Gewalt und 2 Händen drehen.
Hi GeladenerHH, 180° hab´ ich durch...da war das Rausdrücken aus dem Luftfilter stärker als in "Normalversion". Bin jetzt gespannt auf die 90° Variante.....könnte was sein oder mehrere Ventile haben die Ohrfeige bekommen....
Liebe Gemeinde, habe nun am Sonntag wieder Zeit gehabt, nach dem Motor zu sehen und habe die Nockenwelle wie empfohlen auf 10/14:00 gestellt und dann den OT gesucht und die Zwischenwelle eingestellt und was sagt man...sofort angesprungen. Allerdings ohne Leistung und Drehzahl...halt gequältes Drehen. Im Öldeckel drückte unverbranntes Gas ´raus. Also wiederum Ventil(e) Klatsch oder Zahnriemen noch immer +-X-Zahn falsch!? Habe jetzt aber erst mal die ADAC-Nummer durchgezogen und hab´ den Wagen nun endlich vor meiner Garage stehen. Die "Experten" sind übrigens weiterhin ratlos...aber egal. Hatte letzte Woche das Glück, bei ebay(!) einen RP-Zylinderkopf (150000km nach Angabe des Verkäufers) für kleines Geld zu ersteigern und hoffe nun, dass die geschichte bald ein Ende hat. Was mich allerdings immer noch umtreibt, ist die Frage, wie ich Nockenwelle exakt auf 10/14 einstelle, wenn offensichtlich die Radmarkierungen nicht stimmen! 1 Zahn auf dem Zahnriemen ist nicht viel, aber ist das der Scheidepunkt zum neuerlichen Tod der Ventile?? Vielen Dank für eure Geduld und hoffentlich bekomme ich noch ein paar erhellende Anregungen! Grüße von Golfzip
also 1 Zahn macht beim RP sicher nix,würde sogar soweit gehen das das n "Freiläufer"ist,wenn der Kopf noch nicht geplant wurde.
Wenn die Markierungen wirklich so daneben sind,evtl. mal´n anderes Rad besorgen,oder mit Messuhr die Nocken einstellen
Und haste danach die Zündung eingestellt?Würde die "null Leistung" erklären.
Hi, ob der Kopf schon mal geplant wurde, weiß natürlich nur der Düwel, aber nach den vorigen Einstellungen kann sicher doch irgendein ventil was abgekommen haben....die Hoffnung stirbt schon wieder zuletzt...also so eine Einstellung der Nocken nach Auge könnte hinhaun?? Trotzdem kommt aus dem Ventildeckel unverbranntes Gemisch! Und vor der Aktion ist die Maschine eben top gelaufen....
würde das zu gern mal sehen........kannste mal Detailfotos vom NW Rad bei OT machen?(von beiden Seiten).
Hi DigiM, fotos mach´ ich, kein Thema und das Gasen aus dem Ventildeckel macht dir überhaupt keine Sorgen???
Ich glaube du hast erst Klarheit, wenn du den Kopf wieder ausbaust und dir die Kolben und Ventilsitze anschaust. Wenn da alles ok ist, ist der Rest vermutlich nur noch die Einstellung der Steuerzeiten.
Ob ein geplanter Kopf schuld ist, dass die Ventile bei Zahnriemenverstellung den Kolben berühren, glaube ich nicht. Die Maße des Abtragens ist sehr gering, wohl weniger als ein Millimeter.
Hallo golfzip,
so wie Du es beschreibst steht es in keiner Reparaturanleitung zum Zahnriemen erneuern.
Zitat:
Hallo OHCTUNER, hallo lambda1, hab´ mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt...ich gehe davon aus, dass die jungs beim alten Zahnriemen nicht erst überprüft haben, ob die Markierungen stimmen, warum auch...also runter und die Räder auf die Markierungen gebracht, neuer Zahnriemen drauf, fertig.
Wenn Du vorher nicht auf die Markierungen einstellst, weisst Du nicht ob es gestimmt hat und ohne Riemen die Räder auf Markierungen zu bringen geht nicht so einfach. (Es geht wenn man weiss wie.)
Deine Theorie, die Jungs haben den Riemen einfach runtergemacht und dann die Räder in Position gebracht könnte stimmen. Jedenfalls spricht der Kompressionsmangel dafür, da nehme ich meine Vermutung mit der Zwischenwelle zurück. Wäre es so einfach, dann hätte Dein Motor Kompression.
Mach die Ventile frisch, plane die Dichtfläche und finde einen der Dir den Motor in die richtige Grundeinstellung bringt, den Riemen auflegt und der Motor läuft wie einst.
Vor dem Reparaturversuch lief er doch ;-)
QS ist gut, kommt aber in Deiner Geschichte nicht vor.
Sorry
also ich brauch mir das ganze nicht durch zu lesen um zimmlich sicher zu sein das du einen Neuen Motor einbauen kanst, oder den halt Reparieren aber Motor tausch geht schneller😉
meine fresse was für typen haben dir den Zahnriemen eingebaut werste besser in eine Fachwerkstatt wenn du es nicht selbst kanst, nun ja läst sich jetz auch nicht ändern, das kommt dabei raus wenn man am falschen ende Spart sorry ist so.....