1,8 Motor Erfahrungen ??
Hallo,
ich hatte ja erst kürzlich einen Thread zur Kaufberatung 2,2DTI , dabei habt ihr mir auch schon einiges zum Vectra c geschrieben.
Nun habe ich noch einen 1,8 Comfort aus 2003 mit 50TKM gefunden ( gefunden bedeutet das ich mit der Zuzahlung / Inzahlungnahme gut klar komme.).
Mich würde interessieren ob der 1,8 einen Zahnriemen hat und wie es mit den Wechselintervallen aussieht?
Verbrauch und ob der Motor zum Vectra passt ( ich bin kein Heizer, aber auch keiner der zum Hindernis wird, wenn die Bahn frei ist dann sollte er schon lt.Tacho die 200Km/h erreichen können!?
Danke im voraus.
Gruß Fio
Ähnliche Themen
83 Antworten
Also tanke ich Normal und mein Motor verschluckt sich
öfter und macht sich so selber kaputt? Oder nicht?
Weil wenn nicht, dann wüsste ich nicht wieso man
Super tanken sollte obwohls ja was billigeres gibt
Bei deinem sollte es eigentlich nicht passieren.
Bei Turbomotoren schon eher da ja dort zwangsbeamtet wird und der Druck doch höher ist. Dort kann das Benzin sich durch den hohen Druck selbstentzünden.
Ich glaub es gibt auch keinen Turbomotor der nicht mind. 95 ROZ braucht oder sogar 98.
Gruß David
Ne, unser Motor sollte ja automatisch erkennen obs Benzin oder super ist.
Also kann ich mir nicht vorstellen, dass da was kaputt gehen sollte!
Der 1.8er ist ein Auto welches für den normalen Fahrbetrieb durchaus ausreichend ist. Stadt Landstraße und Autobahn bis 200km/h sind immer drin. Bei mir (MJ02) ist Vmax mit 205 angegeben und er läuft mit einer Person besetzt lt. Tacho knapp über 220 das sind laut GPS 213. Durchschnittsverbrauch laut BC 8,0 und laut Tankbelegen 7,9 Liter (Super). Kann subjektiv nur empfehlen Super zu fahren, da mit Normal der Verbrauch bei mir um ca. 0,3-0,5 Liter höher war und ich deswegen wieder auf Super umgestiegen bin. Wechselintervall ist beim Modelljahr 2002 60.000km oder 4 Jahre, ich hab im November 2006 den Riemen für 246 Euro neu bekommen. Hab übrigens heute die 63.000 km voll gemacht. So noch Fragen ?
Gruß Uli
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Also tanke ich Normal und mein Motor verschluckt sich
öfter und macht sich so selber kaputt? Oder nicht?
Weil wenn nicht, dann wüsste ich nicht wieso man
Super tanken sollte obwohls ja was billigeres gibt
Meines Wissens muss bei Normalbenzin der Zündzeitpunkt verschoben werden um eine Selbstentzündung des Treibstoffs durch die Kompression im Zylinder ("Klopfen", "Klingeln"😉 zu vermeiden. Dies führt dann vermutlich zu einer Verbrauchssteigerung und/oder einer Leistungssenkung.
Natürlich kann man auch mit Normalbenzin fahren. Super-Benzin gibt es nämlich nicht überall, oder zumindest wird es in anderen Ländern nicht so bezeichnet. Man muss im Zweifelsfall auf die Oktanzahl schauen. Und ausserdem verlangt ja schliesslich keiner, dass man sein Fahrzeug stehen lässt, wenn man über die Grenze gefahren ist und der Tank ist leer. 😁
Ich habe auch schon überlegt Normalbenzin zu tanken, habe mich aufgrund der Garantie nicht getraut. Bevor die Klopfregelung regelt muss es ja mindestens vorher zum Klopfen gekommen sein, kann da nichts im Motor kaputt gehen? Würde es gerne mal ausprobieren!
Wer sich einen Vectra leistet sollte sich auch Super leisten können.
Einige Zigaretten oder ähnliches weniger ist der Ausgleich.
Ade
Opeler
Zitat:
Original geschrieben von opeler50
Wer sich einen Vectra leistet sollte sich auch Super leisten können.
Einige Zigaretten oder ähnliches weniger ist der Ausgleich.Ade
Opeler
Geniales Statement...😉
Wer sich einen 5er BMW leisten kann, kann sich demnach auch leisten für den Liter Sprit 5€ zu zahlen oder wie?😉
Im Schnitt macht es ca.2,-€ pro vollem Tank aus,das sollte man dem Motor und der sich daraus entwickelten Leistung ruhig gönnen können.
Zitat:
Original geschrieben von opeler50
Im Schnitt macht es ca.2,-€ pro vollem Tank aus,das sollte man dem Motor und der sich daraus entwickelten Leistung ruhig gönnen können.
Beim 1.8 kann sich noch großartig Leistung entwickeln?😁
Ich glaub ich Tank ab jetzt nur noch UltimateDiesel...
😁😁
Zitat:
Im Schnitt macht es ca.2,-€ pro vollem Tank aus,das sollte man dem Motor und der sich daraus entwickelten Leistung ruhig gönnen können.
Naja, ich für meinen Teil wollte zumindest wissen ob
man es dem Motor gönnen "muss". "Können" war zumindest
nicht meine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Meines Wissens muss bei Normalbenzin der Zündzeitpunkt verschoben werden um eine Selbstentzündung des Treibstoffs durch die Kompression im Zylinder ("Klopfen", "Klingeln"😉 zu vermeiden. Dies führt dann vermutlich zu einer Verbrauchssteigerung und/oder einer Leistungssenkung.
Das ist korrekt. Aber damit das Steuergerät "weiss" was er für Sprit hat, muss es schon mal zu mindestens einer unkontrollierten Entzündung kommen. Wenn er nachgesteuert hat, geht wieder zum "richtigen" Zündzeitpunkt zurück. Dann fängt das Spielchen vom neuen wieder an. Ich glaube, da brauchen wir gar nicht weiter zu diskutieren, um festzustellen, dass der Motor mehr verschlissen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Das ist korrekt. Aber damit das Steuergerät "weiss" was er für Sprit hat, muss es schon mal zu mindestens einer unkontrollierten Entzündung kommen. Wenn er nachgesteuert hat, geht wieder zum "richtigen" Zündzeitpunkt zurück. Dann fängt das Spielchen vom neuen wieder an. Ich glaube, da brauchen wir gar nicht weiter zu diskutieren, um festzustellen, dass der Motor mehr verschlissen wird.
Habe ich dich jetzt richtig verstanden, das wenn die Klopfregelung einmal den Zündzeitpunkt Richtung früh verlegt hat, er sich langsam Richtung spät wieder verlegt.
So, jetzt hab ich es auch nochmal nachgeschlagen.
Serviceheft:
Beim Zahnriemen sind es bei mir auch 4 Jahre oder 60000 .... ok..... 😰
Handbuch:
Normalbenzin sollte nur in Ausnahmefällen getankt werden, wenn z.B. im Ausland kein ROZ 95 (Super) zur Verfügung steht.
Bei Normalbenzin sind zudem Volllastfahrten zu vermeiden.