1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. 1.8 Ltr, 16V, EZ 2002, Standgas extrem hoch (teils über 3000U/min)

1.8 Ltr, 16V, EZ 2002, Standgas extrem hoch (teils über 3000U/min)

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo zusammen,
bin gerade einbisschen ratlos, und konnte auch mit Hilfe der Suchfunktion nichts finden.

ich habe das im Bertreff beschrieben Problem, eine extrem hohes Standgas. Ich dacht zuerst kein Problem, Leerlaufsteller checken. Wollte ich vorhin machen, habe aber keinen gefunden! Ich habe die Drosselklappe (mit elektronischem Drosselklappensteller) so gut wie möglich frei gelegt, aber da ist keiner. Hab mich dann erinnert, dass es da wohl bestimmte Drosselklappen gibt die keinen Leerlaufsteller haben. Na gut, seltsam finde ich allerdings das ich vorgestern einen bestellt habe?

Hat jemand eine Idee? Fehler habe ich mir moDiag ausgelesen, keiner drinn. Das muß aber natürlich nichts heißen. Die Drosselklappen Position/Stellung hat sich bei ausgeschaltetem Motor von ca. 3.5-70% stufenlos regeln lassen, laut Anzeigeb moDiag.

Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen.

Herzliche Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Drosselklappe und Dichtungen Ansaugbrücke erneuert, Leerlauf 800 U/min.. :-):-):-)

Herzliche Grüße

Andreas

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

@Schrauber10,
da hast du wohl recht. Habe bisher einfach versucht verschiedne Dinge auszuschliesen und bin nun an der Drosselklappe hängen geblieben. Ist leider einbisschen schwierig an Infos zu kommen. Du hast nicht zufällig ein Werkstatthandbuch was sichmit dem Thema befasst?

Herzliche Grüße Andreas

@Schrauber10,
da hast du wohl recht. Habe bisher einfach versucht verschiedne Dinge auszuschliesen und bin nun an der Drosselklappe hängen geblieben. Ist leider einbisschen schwierig an Infos zu kommen. Du hast nicht zufällig ein Werkstatthandbuch was sichmit dem Thema befasst?

Herzliche Grüße Andreas

Zitat:

@ag82 schrieb am 18. Juli 2016 um 17:25:55 Uhr:


@Schrauber10,
da hast du wohl recht. Habe bisher einfach versucht verschiedne Dinge auszuschliesen und bin nun an der Drosselklappe hängen geblieben. Ist leider einbisschen schwierig an Infos zu kommen. Du hast nicht zufällig ein Werkstatthandbuch was sichmit dem Thema befasst?

Herzliche Grüße Andreas

Hmmm also erstmal:

Um ganz sicher zu gehen wäre es gut wenn du mir deine FIN geben könntest. In dieser steht nämlich der genaue Typ deines Fahrzeugs. Als Variante werden mir die hier angegeben: JA12, JA1R, JA1M, JA1A

Ich hab jetzt mal JA12 genommen, Scenic I, BJ bis 2003, Motortyp F4P 720 mit dem Getriebe JC5. Dabei wirft mir Dialogys folgende Teilenummern zur Drosselklappeneinheit aus:

  • 8200123061 und 8200083206 - Drosselklappeneinheit
  • 8200068583 - Dichtung MU12
  • 8200148011 und 8200642479 - DR.KLAPP.ST.MMU12
  • 7703002927 - Schraube RA11

Leider findet sich im Dialogys keine Anleitung zum Ein- und Ausbau der Drosseklappeneinheit, warum auch immer.

Wenn aber die Drosselklappe bereits im Leerlauf weiter geöffnet steht als sein sollte kann dies auch durch fehlerhafte Werte vom Gaspedalpotentiometer kommen, durch einen defekt der elektrischen Drosselklappensteuerung oder durch falsche Werte vom Steuergerät kommen.

Viele Möglichkeiten halt. Ansonsten wüsste ich jetzt auch erstmal nicht direkt wo man suchen sollte.

P.S.: Ich sehe gerade das zumindest das Gaspedal noch mechanisch betrieben wird. Da müsstest du dich vielleicht doch nochmal auf die DK konzentrieren.

Zitat:

@ag82 schrieb am 18. Juli 2016 um 17:25:55 Uhr:


@Schrauber10,
da hast du wohl recht. Habe bisher einfach versucht verschiedne Dinge auszuschliesen und bin nun an der Drosselklappe hängen geblieben. Ist leider einbisschen schwierig an Infos zu kommen. Du hast nicht zufällig ein Werkstatthandbuch was sichmit dem Thema befasst?

Herzliche Grüße Andreas

Da ist Renault sehr zugeknöpft! Vor allem hatte ich vor dem Kauf des Fahrzeuges bei Renault angefragt und man hatte mir die Unterlagen in Aussicht g estellt.

Von Peugeot hatte ich am übernächsten Tag die Microfische im Briefkasten als ich nur angefragt habe.

Ich habe gute Erfahrungen mit den Büchern von Korp gemacht.

Die blauen Bücher aus , ich glaube, dem Motorweltverlag habe ich nicht positiv in Erinnerung

schrauber

Hallo schrauber,

VF1 JA1R
F4P 720/722
8200063652 und 820012361 und - Drosselklappeneinheit (Orginal Nummern aufmeiner Dk)

Habe jetzt nochmal einbisschen Zeit gehabt.

Mir scheint, dass die Droselklappe 2 Achsen/Wellen hat, die unabhängig angesteuert werden. Einmal von der Leerlaufregelung und von der Regelung des Lastbetrieb (Gaspedal). Wenn ich die Zündung ein schalte Bewegt sich die Drosselklappe (das kann ich mit dem Finger an der Achse erspüren) und geht auf Anschlag. Ich vermute voll au (dann höre ich auch ein seltsammes Brummen/Summen was wohl vom Stellmotor kommt (hört sich nicht gesund an)). Wenn jetzt jemand Gas gibt spüre ich eine weiter Bewegung die scheinbar überlagert ist und der Stellung des Gaspedal entspricht. Dies hab ich nur mit dem Finger erspürt. Müßte dann die Ansaugbrücke nochmal runter nehmen um das dann auch sehen zu können.

Kann jemand diese Funktionsweise der elektronischen Drosselklappe (2 Achsen/Wellen hat, die unabhängig angesteuert werden) bestätigen???

Das Thema einlernen ja/nein der elektronischen Drosselklappe ist immer noch ein wichtiges Thema, da ich mir wohl eine neue Dk besorgen werde. Kann da niemand was zu sagen???

@Schrauber, diese "Mach ich selbst" Bücher kenne ich natürlich auch, habe auch schon einpaar Exemplare, die mir manchmal weitergeholfen haben aber eben auch teils sehr unbefriedigend waren. Bei den von dir Erwähnten ist mein Wagen (1.8, 16V) leider nicht drinn.

Herzlichen Dank und Grüße

Andreas

Nach 14 Jahren sollte eigentlich die drosselklappe schon einmal getauscht bzw. gereinigt worden sein.

Wenn die Klappe versifft ist, dreht er allerdings nicht im Leerlauf hoch sondern hat keine Leistung.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

schrauber

Hallo gemeinde,
hallo schrauber,
ist das so, sind die DK so anfällig?
War heute mal beim Händler und einen alten Kollegen besucht.

Keine Fehler im Speicher.
Die Drosselklappe ist dauernd 51% offen.
Habe jetzt mal eine neue bestellt.

Na ja, hab sie heute auf jedenfall mal ausgebaut. Verschmutzt war da gar nichts hab dann mal den Deckel am Stellmotor/Poti runter gemacht. Da ist mir auch nichts auf gefallen.

Hab dann mal die Zündung eingeschaltet. anders als erwartet, sprang sie dann nicht gleich auf die 51% sondern blieb zu:-(.
Gas geben funktionierte, allerdings nur Vollgas oder kein Vollgas, so halb öffnen war nicht möglich. Was war, ist, dass bei Zündung ein die Drosselklappe blockiert war und ein Brumm/Summ geräusch zu hören war.

Wirklich schlauer bin ich jetzt auch nicht, allerdings weiss ich jetzt wie ich die Neu jetzt rein bekomm. :-):-):-)

Ach ja, einlernen muss man die Neu laut Annahmemeister nicht.

Grüße Andreas

Drosselklappe und Dichtungen Ansaugbrücke erneuert, Leerlauf 800 U/min.. :-):-):-)

Herzliche Grüße

Andreas

Sehr gut. Freut mich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen