1,8 Klackern + Temp über 90Grad

Audi A4 B5/8D

Hallo,

habe vor einer Stunde mein Thermostat getauscht und den Fehlerspeicher löschen lassen, dabei waren 7 sporadische Fehler entahlten.

So, Thermostat + Kühlwasser gewechselt, los gefahren, Kühlwasser erreichte 90Grad...

Ich nur: Super, hat alles geklappt und Wagen lief viel besser.

Aber ganz plötzlich ging die Temperatur langsam über 90 Grad weiter hinaus, ich fuhr dann langsam (hatte zum Glück nur 500m) nach Haus und stellte ihn ab. Etwas Kühlwasser nachgefüllt, Öl nachgeschaut, war zu wenig.. auch nachgefüllt. So, vorher hatte er nie seine 90Grad erreicht, habe nämlich den Wagen vor einem Monat erst gekauft und keine Ahnung wie lange so damit gefahren wurde...

Auf dem Tacho hat er jetzt 230.000km. Ist ein 1,8 125PS.

Was ist? Jetzt hat er auch noch so ein komisches tackern, hört sich an wie ein Pumpedüse Diesel...

Hab gelesen, dass es der Nockenwellenversteller sein könnte.

So, was könnte das jetzt nun sein? Er geht über 90 Grad und tackert im Leerlauf.

Grüße

15 Antworten

Es lag wohl daran, dass der Wagen sein ganzes leben lang nur Kurzstrecke gefahren ist (1. Hand von einer Frau) und dann auch noch zu wenig Öl hatte + Thermostat kaputt, wodurch er ja nie auf seine Temperatur kam...

Nockenwellen sind richtig eingebrannt an den Spitzen und an den Seiten leicht eingelaufen... es kam da halt sozusagen das Öl nie richtig oben an.

Der Spanner sieht noch ziemlich okay aus, leichte Geräusche, aber nix wildes...

Ich weiß nicht wie lange man so fahren könnte... er hat jetzt gutes Öl von mir bekommen + Zeug was den Innenraum etwas reinigt und einen Schmierfilm bilden soll.

Hab ein Bild angehängt, jedoch sieht man da fast nichts.... außer das alles braun ist.

Habe noch eine Frage, wourch kommt das, wenn ich schalte, dass er mir immer so ne Art "Zwischengas" gibt? Drosselklappe hab ich schon gereinigt und das Seil vom Pedal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen