1,8 Klackern + Temp über 90Grad
Hallo,
habe vor einer Stunde mein Thermostat getauscht und den Fehlerspeicher löschen lassen, dabei waren 7 sporadische Fehler entahlten.
So, Thermostat + Kühlwasser gewechselt, los gefahren, Kühlwasser erreichte 90Grad...
Ich nur: Super, hat alles geklappt und Wagen lief viel besser.
Aber ganz plötzlich ging die Temperatur langsam über 90 Grad weiter hinaus, ich fuhr dann langsam (hatte zum Glück nur 500m) nach Haus und stellte ihn ab. Etwas Kühlwasser nachgefüllt, Öl nachgeschaut, war zu wenig.. auch nachgefüllt. So, vorher hatte er nie seine 90Grad erreicht, habe nämlich den Wagen vor einem Monat erst gekauft und keine Ahnung wie lange so damit gefahren wurde...
Auf dem Tacho hat er jetzt 230.000km. Ist ein 1,8 125PS.
Was ist? Jetzt hat er auch noch so ein komisches tackern, hört sich an wie ein Pumpedüse Diesel...
Hab gelesen, dass es der Nockenwellenversteller sein könnte.
So, was könnte das jetzt nun sein? Er geht über 90 Grad und tackert im Leerlauf.
Grüße
15 Antworten
Check mal den Öldruck wegen dem klackern.
Die Kette befindet sich am Motor ganz hinten, wenns da eher so metallisch rasselt, dann ist es die Kette.
Könnte aber auch sein, dass du die Einspritzventile meinst. Die Klackern auch ziemlich laut.
Wegen dem Kühlwasser:
Schau mal in den Ausgleichsbehälter wenn das Thermostat aufmacht (also bei 90 Grad). Wenn kein Wasser aus dem kleinen Schlauch oben beim Gas geben rausspritzt ist deine Wasserpumpe defekt.
Könnte auch theoretisch sein, dass das verbaute Thermostat defekt ist. Welche Marke ist das?
Grüße,
Korti
was heisst denn "über 90°" ? 92, 98, 120?
Meiner steht auch irgendwo rechts der 90, ein bischen Toleranz ist da schon drin.
Wenn Das Thermostat vorher kaputt war, ist klar, dass er die 90 nie erreicht hatte.
Hast Du nach dem Einfüllen des Öls das Auto mal ein bischen laufen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
Check mal den Öldruck wegen dem klackern.
Die Kette befindet sich am Motor ganz hinten, wenns da eher so metallisch rasselt, dann ist es die Kette.
Könnte aber auch sein, dass du die Einspritzventile meinst. Die Klackern auch ziemlich laut.Wegen dem Kühlwasser:
Schau mal in den Ausgleichsbehälter wenn das Thermostat aufmacht (also bei 90 Grad). Wenn kein Wasser aus dem kleinen Schlauch oben beim Gas geben rausspritzt ist deine Wasserpumpe defekt.
Könnte auch theoretisch sein, dass das verbaute Thermostat defekt ist. Welche Marke ist das?Grüße,
Korti
Die Ölpumpe läuft aber über den Zahnriemen 😉
Ähnliche Themen
Soo..... das mit dem Wasser hab ich eben hinbekommen, steht jetzt immer konstant bei 90Grad (vorher bis zu 115).
Dann war ich beim Bekannten inner Werkstatt wegen dem klackern/rasseln.
Es kommt aus dem bereich der Kette, er meint das ich kurz vor einem Lagerschaden bin.
Wie kann ich das jetzt überprüfen?
Und es fehlt im plötzlich auch an Leistung.... im kompletten Bereich.
Leerlauf ist auch leicht unrund.
Wir nehmen gleich den Deckel runter.... worauf sollen wir genauer schauen?
Schauen uns gleich die Nockenwellen, Lager, usw... an.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von LauderBack
Es kommt aus dem bereich der Kette, er meint das ich kurz vor einem Lagerschaden bin.
Aha...wenn das geräuch von einem lager kommt nockenwelle oder kurbewelle dann bist du nicht kurz davor dann hast du schon einen!!
Zitat:
Original geschrieben von LauderBack
Was kann dann passieren wenn man so weiter fahren würde? Was kostet so ein Lager?
Also wenn ein motor einen lagerschaden hat heißt das meist motor schaden...
Wenn es ein kurbewellen lager ist brauchst du ne neue kurbelwelle und ein oder mehrere neue pleuel da wo das lager halt kaputt ist.
Wenn es ein nockenwellenlager ist dann ne neue nockenwelle...und mit bissel glück auch einen neuen zylinderkopf.
Wenn du weiter fährst dann machst du noch mehr schaden...
Aber wenn er sagt es kommt aus dem bereich der kette würde ich als erstes auf diese tippen...ein geübter mechaniker kann dir aber anhand vom geräuch sagen was es ist..
also er klingt wie kurz vorm lagerschaden ist ein dumme aussage...
Naja er sagte halt es scheind wohl ein Lagerschaden zu sein (er war grad auch ziemlich im Stress)... jedoch sitzt da hinten auch die Kette und das Geräusch ist nicht laut und beim Gas geben weg...
Mache jetzt den Deckel runter und melde mich wieder, vielleicht sieht man schon was....
Zitat:
Original geschrieben von LauderBack
Naja er sagte halt es scheind wohl ein Lagerschaden zu sein (er war grad auch ziemlich im Stress)... jedoch sitzt da hinten auch die Kette und das Geräusch ist nicht laut und beim Gas geben weg...Mache jetzt den Deckel runter und melde mich wieder, vielleicht sieht man schon was....
Also wenn es ein lagerschaden ist dann kommt das geräuch meist erst wenn man gas gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Kuki1988
Die Ölpumpe läuft aber über den Zahnriemen 😉Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
Check mal den Öldruck wegen dem klackern.
Die Kette befindet sich am Motor ganz hinten, wenns da eher so metallisch rasselt, dann ist es die Kette.
Könnte aber auch sein, dass du die Einspritzventile meinst. Die Klackern auch ziemlich laut.Wegen dem Kühlwasser:
Schau mal in den Ausgleichsbehälter wenn das Thermostat aufmacht (also bei 90 Grad). Wenn kein Wasser aus dem kleinen Schlauch oben beim Gas geben rausspritzt ist deine Wasserpumpe defekt.
Könnte auch theoretisch sein, dass das verbaute Thermostat defekt ist. Welche Marke ist das?Grüße,
Korti
Na und? Wenn bspw. der Sieb verstopft ist ist nichtmehr so viel mit Öldruck!
So.. Deckel vorhin abgenommen....
Alles braun und versüfft von innen.... Nockenwellen im Arsch...
Karre wird verkauft, fertig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von LauderBack
So.. Deckel vorhin abgenommen....Alles braun und versüfft von innen.... Nockenwellen im Arsch...
Karre wird verkauft, fertig.
Grüße
Mhh schade.
Kannst du uns wenigstens sagen was kaputt gegangen ist, und was der Grund war? Würde hier sicher einige interessieren!
Lags an der Kette, bzw dem Kettenspanner? Schau mal bitte ob dieser schwarze Kettenspanner abgerieben ist oder nicht!
Wäre super.
Gruß,
Korti