1,8 beschleunigt schneller als 2,7

Audi S5 8T & 8F

.... laut neuestem Testbericht in der Auto Motor und Sport beschleunigt der 1,8 mit Handschalter und 170Ps in 8,1 sec. auf 100kmh. Der einige Wochen zuvor getestete 2,7 MT brauchte 8,2 sec.

Das finde ich umso interessanter, als der 2,7 MT mit 190 PS ja eine Werksangabe von 7,6 sec. und der 1,8 von 8,6 sec. hat. Leider (für mich, da ich einen 2,7 fahre) sieht die Realität anders aus.

Ich bin noch nicht dazu gekommen mir die anderen Messwerte bis 180 kmh anzusehen. Meine aber, dass der 1,8 zumindest ebenbürtig wenn nicht sogar schneller ist.

Grüße
counsel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von birjoh


also ich bezweifle solche tests gern. finde sie nur bedingt auf die praxis anwendbar. so ne ps angabe ist ja auch nur ein toleranzwert. vielleicht hatten die in dem test sogar soviel glück/pech das der 1.8 mehr ps hatte als der 2.7
das ein 4zylinder drehfreudiger ist liegt ja auf der hand, noch dazu muß er weniger maße bewegen.
ich werde den kauf eines 2.7 nicht bereuen, der komfort und die laufruhe werden mir über die jahre mehr freude bereiten, als ne halbe sekunde schneller auf hundert zu sein.

Also, ich wills mal so sagen: Ich gehe sowieso auf kein Rennen an der Ampel ein, gucke nie auf die Stoppuhr beim losbrausen und die anderen Autos gehen mir am A***ch vorbei. Außer die, die im Weg rumstehen (manche nennen das dann noch fahren🙄).

So what, 0,5, 2 oder wieviel Sekunden auch immer, diese Sch**ß Vergleicherei macht einen doch nur unglücklich. Wenn man vorher zufrieden war, sollte man es einfach dabei belassen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

es gibt halt theoretische und praktische werte.

die theoretischen sind in der praxis leider selten zu erreichen

Was interessiert einen 2,7er Gleiter, ein Vierzylinder mit Rührstock? 

Zitat:

Original geschrieben von counsel


... es geht aber mE nach darum, dass der 2,7er mit 7,6 sec auf 100kmh versprochen ist und der 1,8er seine werksangabe deutlich unterbietet. das finde ich schade bzw. sehr schön. es kommt auf den standpunkt an.

ich habe mir bewußt den 2,7er ausgesucht, da er dem 1,8er in den fahrleistungen überlegen sein sollte. dies ist jetzt leider umgekehrt.

grüße
counsel

1) Es gibt Abweichungen bei den Motoren, vielleicht streute der eine nach oben, der andere nach oben. Der 2.7TDI hier vor der Tür (A6 und HS) streut so enorm nach oben, dass er fast (bis auf minimalste Abweichungen; gemessen via GPS) die Daten vom A6 3.0TDI quattro TT erreicht. Sollte auch nicht sein, oder? Ist aber so. Der 2.0TDI (170PS) im Passat von einem Bekannten streut nach unten, sprich, er erreicht nicht das, was er erreichen sollte. Liegt aber in der Toleranz. Er liegt im Toleranzbereich nach unten, der A6 nach oben. Schon sind die Unterschiede größer, als sie auf dem Papier mit den 10PS aussehen.

2) Es gibt Abweichungen bei den Tests (Fahrer, Belag, und und und)

3) Es gibt Abweichungen bei den Bedingungen des Tests (z. B. Wetter)

4) Es ist abhängig von der Sonderausstattung. Die 7.6 Sek., sind genauso wie die 5.9 beim A5 nur mit Serienbereifung und fast null Ausstattung bei optimalen Bedingungen zu erreichen. Und je mehr im Wagen ist, desto schwerer wird er, und je breiter die Reifen sind, desto mehr Traktion, aber auch mehr Widerstand hat er, und schon kostet's wieder Kraft und Leistung.

5) Ist der Vergleich für mich wieder ein Beleg dafür, dass die MT ineffizient ist.

6) Bist du zufrieden mit deinem 2.7TDI MT und seiner Leistung und der Leistungsentfaltung? Falls ja, dann kümmer dich nicht um solche Resultate, bzw. ärger dich nicht drüber. 😉

7) Die Werksangaben sind keine Versprechen, sondern Angaben, die auf das Auto zutreffen sollten bei denen man aber Toleranzen beachten sollte. Sowenig, wie der FC Bayern konstant gleich spielen kann mit gleichem Resultat, kann Audi, BMW oder sonstwer ein und das gleiche Auto ohne Toleranz bauen. Toleranzen gibt es nunmal. Ist zwar ärgerlich, wenn sich der Wagen im Toleranzbereich nach unten befindet, muss aber akzeptiert werden.

wurden die wagen auf dem selben prüfstand gemessen?
wieviel ps hat dann dieser 2.0tdi?

Ähnliche Themen

Wichtig ist doch bitte nur, dass der 1.8 TFSI als Motor sehr viel Lob von allen Seiten bekommt, sowohl im A4 als auch im A5. Auch der subjektive Eindruck von Leistung und Fahrspass stimmen mit meiner Vorstellung von angenehmem, zügigen Autofahren überein.

jaja, nur der bericht von afis würde mich schon mit konkreten ps zahlen interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von johro


jaja, nur der bericht von afis würde mich schon mit konkreten ps zahlen interessieren.

Also der 2.0 TDI kam auf den Prüfstand (ist nicht meiner, daher weiß ich nur, was das Fazit war). Der Wagen war im unteren Bereich der Toleranz stark am Limit. Der Händler vom Bekannten ist auch gleichzeitig mein Händler, und hat mir auch bestätigt, dass das bei den 2.0 TDI PD mit 170 PS ein relativ häufiges Problem ist, dass sie ihre Leistung nicht erreichen. Manche streuen nur nach unten (aber eben in der Toleranz) und manche bringen im Grunde nur das auf die Straße, was der 140PS auch auf die Straße gebracht hat. War wohl ein spezielles Problem der 170PS-PD-TDI...

Ach ja, bevor ich es vergesse: der geleaste Firmenwagen wurde eine gewisse Zeit gefahren, aber vorzeitig zurückgegeben. Statt 3 Jahren Leasing, waren's 1,5 oder 2. Der Passat ist im Februar oder März zurückgegangen, und dafür sitzt der Herr jetzt in einem A4 2.0 TDI mit 143PS.

Das zu dem 2.0 TDI. Was den 2.7TDI angeht, der nach oben streut, kann ich dir sagen, dass der nie auf dem Prüfstand war, aber nach GPS 241 auf gerader Strecke (ohne Rückenwind) fährt. Irgendwann, als der Audi TT beim Händler war haben wir den Test gemacht und sind auf der relativ freien Strecke auf der A27 gefahren. Einzig und alleine auf der Landstraße, bzw. auf der Autobahnauffahrt konnte man Unterschiede zwischen dem 3.0 TDI quattro TT dem (der übrigens auf AB bei gleicher Strecke mit dem gleichen GPS Gerät ein Wert von 245kmh erzielte) und dem 2.7 TDI merken. Der 2.7TDI hat, wenn er hinter dem 3.0 TDI ähnlich die Kurven gefahren ist, ziemlich gequietscht...und dann auch leicht über die Vorderachse geschoben. Aber die Unterschiede sind halt marginal, solange es geradeaus geht. Und für die kurvigen Strecken ist mir der kleine agile TT sowieso lieber 😉

So...ich glaube, jetzt sind die Fragen beantwortet... 😉

Also laut Werksangabe hat der 1.8T ein minimal besseres Leistungsgewicht.
Die Leistungskurven sind ähnlich flach bzw. etwas zugunsten des TFSI.
Gepaart mit den Reibungsverlusten der Multitronic ist das Ergebnis (in Relation zueinander) also nicht weiter verwunderlich.

Emulex

Es ist eine Schande dass ein 2,7 tdi schlechter beschleunigt als ein 170ps 1.8T. Ich glaube der 2.7 tdi wegen DPF eventuell auch unter Leistungsschwankungen leidet so wie ich von meinem 325d erlebt habe. Der 2.7 tdi soll ähnliches Beschleunigungsvermögen zeigen wie 325d, bloss 7 ps weniger, in seiner stärkeren Phase hätte 1.8T keine Chance ihm zu folgen wäre eine möglichen Erklärung.

da hast du wahrscheinlich recht, dass man aus dem 2,7er sicher noch einiges rausholen könnte.
aber auch der 1,8er geht auf 200ps. beim alten 1,8er wurden sogar chips für bis zu 250ps angeboten.
das spielchen könnte man wahrscheinlich lange weiterfürhen, es ist schon müsig über das zu philosophieren...

kann man nicht einfach sagen , dass der 1.8 er einfach überdurchschnittlich gut geht.
deswegen kein unterschied zum 2,7 er diesel.
ich bin einfach nur positiv überrascht von meinen 1.8er.
ist der hammer der motor.
noch nen chip auf ca 210 ps rein und man hat alles was man braucht.
gruss

Alter Leute - das ist PHYSIK.
Da geht nix überdurchschnittlich gut und es ist auch keine Schande wenn ein 200kg schwereres Auto trotz 20PS mehr etwas langsamer ist !!
Schon garnicht wenn eine Multitronic dranhängt die, wie man schon an der Vmax sieht, durchaus Leistung schluckt (Stichwort Reibungsverluste).

Ich weiß garnicht welchen Illusionen die Leute hier immer unterliegen...es kann doch wohl nicht sein dass wirklich JEDER auf die Werksangaben hereinfällt...

Emulex

Danke für Eure Anteilnahme! 

Seit gestern weiß ich wieder was "Autofahren" bedeutet und was der Unterschied zum "Audifahren" ist. Das "Autofahren" findet mit meinem privaten Porsche Boxster S 987 statt - extrem direkt, schnell, wahnsinnig spontane Gasannahme und Umsetzung in Vortrieb, Spass ohne Ende.

Und dann nach einem schönen Sonntag am Abend wieder in den A5 2,7 steigen - "Audifahren" eben. Sehr sehr angenehm, leise, ruckfrei, komfortabel, etwas indirekt alles, trotzdem einfach schön - aber anders.

Grüße
counsel

Zitat:

Original geschrieben von AJ1975


Laut dem Testbericht von "Auto, Motor und Sport" benötigt der 1.8 TFSI von 0 auf 180 km/h 27,4 sec. Der BMW 320 i Coupe benötigt 33 sec. Den Testbericht vom 2.7 TDI habe ich nicht.

Der BMW 320i hat mit 468 zu 567 Punkte gegen den 1.8 TFSI knapp gewonnen. Laut dem Testbericht sollen die Platzverhältnisse im BMW besser sein und er soll handlicher zu fahren sein.
Beim 1.8 ZFSI überzeugte hingegen der Turbomotor und der bessere Fahrkomfort.

bist du dir da ganz sicher????

meine den selben test gelesen zu haben. es waren beides dunkelblaue coupès. weiss genau dass ich über die beschleunigung auf 180 gestaunt habe. denn der audi lag tatsächlich mit 5,6 sekunden vor bmw. das ist ne kleine ewigkeit.

diesen test hat aber der audi knapp für sich entschieden

der test ging aus mit 468 zu 467 oder so ähnlich. es waren nur 1-2 pünktchen um die 470 herum. jedoch für den audi!

nein in der ams ist ein aktueller test mit zwei blauen coupes drinnen 1.8tfsi vs 320i von bmw und da gewinnt der bmw hauchdünn vor dem audi!

Deine Antwort
Ähnliche Themen