1.8 Benzin oder 2.2 Diesel kaufen? Ölverbrauch der alten Diesel?
Wir schwanken zwischen dem 1.8 Benziner und 2.2 Diesel. Wie sind Euro Erfahrungen mit den Zafira? Der 2.2 Benziner scheidet eigentlich wegen dem hohen Verbrauch aus.
Für den Diesel spricht der geringe Verbrauch, die hohe Kraft bereits ab 1500 Umdrehungen und Anhängelast. Und: Steuerkette. Gegen den Diesel sprechen die Horrormeldungen bzgl. des Ölverbrauchs.
Für den 1.8er spricht die Möglichkeit LPG nachzurüsten und die Zuverlässigkeit. Gegen den 1.8er spricht die relativ hohe Zahnriemwechselfrequenz und die nur eingeschränkte Anhängelast.
Soweit mir bekannt, verbrauchten die älteren Diesel-Modelle enorm viel Öl. Dies wurde wohl 2002 geändert. Wie erkenne ich die modifizierten Motoren?
Wie sind Eure Erfahrungen mit den einzelnen Baujahren. Gibt es auffällige Baujahre? Zum Beispiel schrieb unter langzeittest.de jemand, der seinen 2.2er Diesel bekam von doch nicht wenigen unangenehmen Vorfällen. Wurde die Qualität des 2003er-Modells in negativer Weise den Kundenerwartungen an Opel angeglichen? 😰
Ich wollte ab 10.000 Euro eigentlich nur bei Autohäusern kaufen, weniger bei kleinen Händlern. Wer über positive/negative Erfahrungen von feien Händlern, möglichst mit eigener Werkstadt, aus dem Umkreis Bochum/Essen/Gelsenkirchen/Herne/Dortmund/Recklinghausen usw machen kann -- bitteschön, ich freue mich.
Kaufinteressent
70 Antworten
wie kann man denn ein 1.2 (75ps) mit einem 1.6 (75ps) vergleichen ?
is wohl klar, daß der größere hubraum zu laufruhigerem verhalten fürht und anzugsstärker ist.
genauso wie nen kompressor mit nem sauger zu vergleichen.
aber es geht ja nur um den diesel / benziner vergleich 😉
wenn dem so ist, sollte man sich auch darauf berufen, was opel im angebot hat und was der threadsteller für alternativen im zafira hat.
da opel keinen kompressor im zafira anbietet, "nur" den turbo sollte man auch beim thema bleiben und nicht wie immer alles schlecht reden, was opel zu bieten hat.
klar haben andere hersteller auch tolle motoren, aber in einem anderen auto, zu einem anderen preis.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
wie kann man denn ein 1.2 (75ps) mit einem 1.6 (75ps) vergleichen ?
is wohl klar, daß der größere hubraum zu laufruhigerem verhalten fürht und anzugsstärker ist.
genauso wie nen kompressor mit nem sauger zu vergleichen.
Daher meine Zweifel bezüglich der fachlichen Kompetenz 😉
ciao
Es geht doch nicht darum, einen Vergleich anzustellen. Es ist einfach so, dass z.B. Mercedes es verstanden hat, den Benziner zu optimieren. Klar mit Kompressor, das kann Opel doch auch anbieten. Bei so einem Motor gäbe es auch äusserst wenig zu kritisieren. Er kann es einfach, untenrum Kraft, schönes entspanntes schaltfaules fahren und nicht immer das endlos hochdrehen. Zudem sehr sparsam. Darum geht es und das Opel so etwas eben nicht bieten kann. Opel Motoren hören sich nicht so toll an, dass man sie hochdrehen müsste.
Klar hat Opel auch tolle Turbomotoren, bei denen ist die Verbrauchsspanne aber sehr groß.
Ihr könnt den Vergleich mit dem Astra F und dem 1.2 Corsa ruhig zerreden. Er zeigt aber, dass bei Opel nicht alle Benziner fortschrittlich sind. Zumal der 1.2 keine Verbrauchsvorteile zeigt. Warum also nicht den 1.6 im Corsa?
Warum keine fähigen Kompressor?-motoren im Opel?
Das zu zeigen, darum geht es mir und nicht die einzelnen Motoren direkt zu vergleichen.
weil opel opelfahrer fahren und benz benzfahrer fahren 😁
ein benz kostet nunmal auch mehr und die kompressormotoren machen einen opel ned grad günstiger.
wegen deinem 1.2er corsa, das liegt z.b. auch daran, daß immer mehr wert drauf gelegt wurde, den hubraum zu senken, aber die leistung hoch anzusiedeln, damit man bei den steuern auch weniger zahlt 😉 quasi auf kundenfang gehen, was benz nicht braucht.
nichts desto trotz, gibt dir bestimmt jeder recht, daß opel auch gerne kompressor motoren bauen darf / kann, aber eigentlich ist hier immer noch die frage, 2.2 benzin oder diesel, den kompressor gibts immer noch nicht im zafira, außer eigenbau 😁
ich versuche nur bei der sache zu bleiben, damit sich so ein thread auch noch für den threadsteller lohnt.
du kannst gerne mit jürgen ja per PN smalltalk halten oder ein thread im opel motorenforum aufmachen 🙂
cu frosti
Ähnliche Themen
Ist nicht nötig, ich wollte nur auch mal die Konkurrenz darstellen und zeigen, dass der 2.2 Benziner nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist. Der 2.2 DTI ist es auch heutiger Sicht aber auch nicht, da gibt es aber einen würdigen Nachfolger (CDTI), bei den Benzinern sieht es bei Opel schwächer aus. Ansonsten ist es mir völlig egal, ob mehr Diesel oder Benziner gekauft werden. Beide Konzepte haben ihr Vorteile, aber Opel dürfte schon mal wieder einen wirklich guten Benziner entwickeln. Für wirklich gute Sachen wird auch gezahlt, durchschnittliches gibt es genug.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
da gibt es aber einen würdigen Nachfolger (CDTI), bei den Benzinern sieht es bei Opel schwächer aus.
Nö. Sämtliche Nachfolger des 2.2i (Z22SE) sind ebenfalls wieder exzellente Motoren geworden - als da wären:
Z22YH (155PS) und Z20NET (175PS) für den Vectra C/Signum
Z20NEx (264PS) für den Opel GT
Abgesehen vom Z20NEx ist auch der Z20LEH mit 240PS ein sehr guter Motor (sportlich eben).
Und die 2.8 V6 Turbo mit 230PS-280PS sind bis auf den etwas hohen Spritverbrauch wahre Sahnemotoren. Im unteren Bereich gibts den ebenfalls gut gelungenen 1.6 Turbo (180PS) des Meriva OPC.
Sieht also ganz gut aus bei Opel. Man muß nur die Augen aufmachen.
Ciao
da mag ich Christian He meinetwegen sogar bedingt recht geben, weil bmw, mercedes ... aber auch in andere richtungen hin arbeitet als opel.
kompressor is halt anscheinend nix für opel und die v6 motoren sind wohl auch nicht häufig vertreten, doch opel spielt da auch in einer anderen liga.
schauen wir doch lieber bei gleichen ligen, wie es da aussieht. was hat denn vw/audi ? FSI und weiter ? mit kompressor und v6 schmeißen die auch nicht um sich.
wie gesagt, mag sein, daß du bedingt recht hast, daß opel meinetwegen keine mercedes motoren baut, aber im zafira gibts nunmal halt nur den.
je mehr ich drüber schreib, desto mehr werde ich mir glaube ich irgendwann den zafira a als opc kaufen und mit phase3 bestücken und dann mich kaputt freuen auf der AB ( wird ja auch immer günstiger ) 😁
cu frosti
Gut, VW hat mit TSI einen ganz interessanten Motor, laut Presse, habe ihn noch nicht gefahren. Die FSI´s waren auch keine Renner, ist richtig. Und bei Ford kenne ich mich/will ich mich nicht auskennen.
Aber dann ist das doch gerade die Chance für Opel mal richtig zu punkten. Entweder durch einen tollen Sound mit einem geringem Verbrauch, oder/und mal so Ecovarianten, Motoren die wenig verbrauchen. Ist auch eine Marktlücke, z.B. Polo Blue Motion. Ist zwar ein Diesel, aber er hat einen großen Erfolg und stützt dadurch den Poloabsatz.
Egal in welche Richtung, man muss Highlights setzen, dadurch bekannt werden und dann kommt auch der Absatz wieder in Schwung.
Die Gesellschaft ist übersättigt, die wollen keinen Durchschnitt mehr. Man wartet auf neue Motoren, Ausstattungen und einfach mal Veränderungen (bedeutet auch endlich mal dieses pfade Einheitsgrau aus den Innenräumen).
Hatte jetzt auch nichts mit dem Zafira zu tun, aber die Sache ist wohl auch erledigt.
Man muß sich immer fragen, ob man für einen Opel (der "halb" so viel kostet wie ein Mercedes) unbedingt Mercedes-Qualität ansetzen muß 🙄 Unfug in meinen Augen.
Ciao
Na ja, ein Opel ist heute auch nicht mehr so günstig. Gerade eine Marke wie Opel muss sich positionieren. Immer nur das Durchschnittsauto, damit wird man nicht reich. Da kann man auch einen Ausländer nehmen (was wohl auch viele gemacht haben). Preislich leicht drüber ist VW angesiedelt, da läuft der Verkauf bestens. Die setzen mehr auf Image, hier und da eine nette Innenraumgestaltung und nette Details. Ausserdem können sie sich trotz nicht 100% Qualität optimal vermarkten.
Ausserdem würde man (wenn es daran liegt) für einen guten Motor auch etwas mehr zahlen bei Opel.
VW setzt nicht auf Image, VW HAT welches. Opel zwar auch, aber kein Rühmliches. VW hat es geschafft, den Ruf des Käfers und Golf II in die heutige Zeit hinüber zu retten -- und die Presse spielt mit.
Opel hat unter Lopez alles daran gesetzt, die Vorurteile der Bevölkerung zu bestätigen. Ich habe mal einen Corsa gehabt. Bei den Mängeln habe ich mir damals gesagt: nie wieder Opel. Nur die durchweg positiven Gebrauchtwagentests lassen mich zum Zafira greifen. Ursprünglich wollten wir den neuen Dacia Logan MCV kaufen -- in Erwartung einer Qualität, die nicht schlechter sein kann, als die von Opel.
VW ist nicht viel besser. Wenn ich beim Golf IV meiner Eltern sehe, was für Kleinigkeiten dort in den ersten 1 - 2 Jahren ausfiel und wieviel die Werkstätten dann für die Fehlerbeseitigung haben wollten, dies gar noch als "Kulanz" verkauften ...
Den Presseberichten zufolge haben die Deutschen Automobilhersteller ja mittlerweile gelernt, die Qualität soll gestiegen sein.