1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 1.8 AAM Fehlzündungen, unrunder Lauf -> ZZP falsch eingestellt?

1.8 AAM Fehlzündungen, unrunder Lauf -> ZZP falsch eingestellt?

VW Vento 1H

Hallo zusammen, mein 1.8er AAM läuft um Stand unrund und hat m.M.n. Fehlzündungen.

Zünd -kabel, -spule, - kerzen wurde schon getauscht.

Jetzt frage ich mich ob es der Hallgeber sein könnte bzw. die Zündung richtig/ falsch eingestellt ist.

Ich hab das MSG mit einem Tester ausgelesen und folgendes zeigt er an.
Motor ist aus (Bild ):
Zündung auf 6° nach Totpunkt laut Anzeige.
Gibt diesen Wert das MSG vor?

Motor an(Video) , Zündzeitpunkt schwankt zwischen 3° und höher desto mehr Drehzahl (bei 1900 Umdrehungen ~25° atdc)

Kennt sich da jemand aus damit und kann etwas dazu sagen? Danke

Golf 1.8 ZZP Diagnose
46 Antworten

Zitat:

@Arnimon schrieb am 5. August 2024 um 12:11:57 Uhr:


Alternativ kann man auch den Stecker vom 4-poligen
Temperaturgeber abziehen.
Dann geht das Steuergerät auch in den Modus für Grundeinstellung.

Bei der Mono-Motronic? Sicher?
Ich kenne das nur von den frühen Digifant-Einspritzungen.

Ausprobieren...
Ob das funzt merkt man an der Leerlaufdrehzahl.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 5. August 2024 um 12:17:16 Uhr:


Ausprobieren...
Ob das funzt merkt man an der Leerlaufdrehzahl.

Die verändert sich dann wie?

Zitat:

@rpalmer schrieb am 5. August 2024 um 12:16:14 Uhr:



Zitat:

@Arnimon schrieb am 5. August 2024 um 12:11:57 Uhr:


Alternativ kann man auch den Stecker vom 4-poligen
Temperaturgeber abziehen.
Dann geht das Steuergerät auch in den Modus für Grundeinstellung.

Bei der Mono-Motronic? Sicher?
Ich kenne das nur von den frühen Digifant-Einspritzungen.

Ja, bei der Mono-Motronic. Bei der Digifant stellt man das anders ein. Da hat es Werte zwischen zwei Gebern (einmal OT am Schwugrad und einmal Hallgeber im ZV) und da stellt man das innerhalb eines Fensters ein.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 5. August 2024 um 20:07:51 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 5. August 2024 um 12:16:14 Uhr:


Bei der Mono-Motronic? Sicher?
Ich kenne das nur von den frühen Digifant-Einspritzungen.

Ja, bei der Mono-Motronic. Bei der Digifant stellt man das anders ein. Da hat es Werte zwischen zwei Gebern (einmal OT am Schwugrad und einmal Hallgeber im ZV) und da stellt man das innerhalb eines Fensters ein.

Der Reparaturleitfaden kennt die Methode nicht.
Bei der Mono-Jet ja, aber nicht bei der Motronic.

Aber ausprobieren...

Die alte Digifant (z.B. 2H Motor 98 PS), da steckte man den auch ab... oder beim ABK im 80.

Ich habe mal im Reparaturleitfaden 7 für den AAM nachgesehen. Das ist der für Monomotronic 1 8l, ohne 1,4 und 1,6l, aber AAM, ABS und ADZ. Die beiden kleinen haben den Leitfaden 8.

Screenshot-20240806-084550-adobe-acrobat

Hallo zusammen,
Ich war heut erst wieder am Golf und hab mal eure Tipps ein wenig befolgt.

Also 1. hab ich mal die Falschluft-Stellen kontrolliert.
Soweit scheint alles ok bis auf die Verbindung zum Bremskraftverstärker. Kurz vor den 2 grünen Stopfen war der Schlauch tatsächlich gerissen. Hab es repariert aber keine Besserung, trotzdem gut zu wissen dass es behoben wurde.

2. Hab ich nochmal mit vcds statt dem anderen Diagnosegerät ausgelesen. Messwerte siehe Bild, das war jetztim Stand Leerlauf

Blitzpistole hab ich auch probiert wobei ich da nur noch kurz Zeit hatte und die Grundstellung durch abziehen des Steckers nicht geklappt hat. Das muss ich dann wohl doch mittels vcds machen.
Das "Guckloch" sieht bei mir übrigens so aus wie auf dem Bild ich erkenne da auch ehrlich gesagt nicht die Kerbe an der ich mich orientieren soll.

Um den Fehler noch besser zu beschreiben, wenn man während der Fahrt so ab 2. Gang voll durchtreten will dann fühlt es sich so an als hätte der Wagen keine volle Leistung und ruckt auch immer wieder, eben wie Zündaussetzter im Beschleunigungsvorgang.

Danke für eure Hilfe bisher.

Grüße

1000046753
1000046744

Du musst den grünen Stopfen rausdrehen, so wird das nix.

Ich meine das war SW27 des Innensechskants.

Zitat:

@seyonne schrieb am 12. August 2024 um 21:55:57 Uhr:



keine volle Leistung und ruckt auch immer wieder, eben wie Zündaussetzter im Beschleunigungsvorgang.

Dann bau doch mal eine neue Zündspule von Beru ein.

Zitat:

Dann bau doch mal eine neue Zündspule von Beru ein.

Eine von beru war schon drin als der Fehler auftrat und diese hab ich durch eine von Hella getauscht

Dann kontrolliere auf Kabelbruch unter der Gummitülle vom Stecker zum ESV.

Was heißt ESV?

Falls du die Zündkabel meinst die sind alle neu, auch das von der Spule zur Verteilerkappe.

Grüße

Zitat:

@seyonne schrieb am 13. August 2024 um 11:57:44 Uhr:



Was heißt ESV?

= Ein-Spritz-Ventil

Falls du noch ein Foto vom Stecker und der Gummikappe benötigst sag bescheid.

Aber das sollte doch nicht nötig sein.

Also ich habe jetzt einfach mal alles Stecker gecheckt, sehen aber soweit gut aus.es ändert sich auch nichts am Leerlauf wenn ich an den Kabeln wackele.Im Anhang Bilder von den Steckern und ein kurzes Video vom Leerlauf des Motors.

Stecker 1
Stecker 2
Stecker 3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen