1.7CDTI, Kühlwasser wird nicht warm

Opel Meriva A

Seid gegrüßt.

Ich fahre seit paar Wochen einen mervia1.7ctdi 2005 und habe gemerkt dass das auto laut Anzeige nicht warm wird. Hin und wieder steigt die anzeige (auch mal bis 80-85, noch nie die 90geknackt??)aber wenn ich die Klimaanlage einschalte zack auf 0 bzw ganz nach unten..im Motorbereich ist soweit immer alles warm, aber wenn die anzeige fällt, wird die luft im Auto auch kühler..das heisst ich habe nur paar minuten heisse luft und dann sinkt die anzeige und im inmemraum ist es dann auch nicht mehr warm. Was zum Teufel ist hier defekt?
Danke im Voraus!
Lg

67 Antworten

Kann man aus der Ferne schlecht sagen.
Wenn nach 15 min Fahrt keine heiße Luft aus dem Heizungsgebläse kommt, würde ich erst mal das Thermostat ersetzen. Kühlmittelstand kontrollieren.

Ich habe doch oben einen Ansatz geschrieben...

Zitat:

@uuu schrieb am 27. Januar 2018 um 12:32:27 Uhr:


@Ahoi21
Der kl. Kreislauf kann nur in begremztem Maße kühlen und dient allein der schnelleren Erwärmung des Motors.
Der gr. Kreislauf wird via Thermostat zugeschaltet, dabei soll die Motortemperatur möglichst konstant bleiben. Die Kühlleistung ist erheblich höher und reicht bis Motorvolllast.
Der gr.Kr. funktioniert aber nur, wenn alle Bauteile des Motors schon auf Betriebstemperatur sind und keine Wärmeenergie mehr aufnehmen können. Die steigende Wärmeenergie wird dann vom Kühler aufgenommen.
Wäre von Anfang an nur der gr. Kr. aktiv, würde gleichzeitig Wärme an die Motorteile und den Kühler abgegeben.
Die Wärmeenergie würde praktisch zu viel schnell abgeführt werden

gut erklärt, danke!

Alles klar ich tu mal das beschissene thermostat ersetzen..wie gesag momentan hab ich garkeine zeit ..hoffe es passiert in diesem zeitraum nichts schlimmeres dadurch
Vielen Dank an alle!

Ähnliche Themen

und das solltest du so schnell wie möglich machen, denn wenn der Temp.-Fühler nicht mehr richtig Arbeitet, kann dir im schlimmsten Fall auch die Kopfdichtung durchbrennen, was einen richtig Teuren schaden bedeutet.
Wenn das Thermostat zu früh aufmacht, ist das zwar auch nicht gut für den Motor, aber noch lange nicht so schlimm...wird halt erst spät warm und der Verbrauch ist uU. höher.

Das schnelle absinken der Anzeige der Temp. hat dann damit zu tun, das wenn du die Klima einschaltest, dort 2 Kühllüfter gleichzeitig Arbeiten...1x der Kühllüfter und 2. der Klimalüfter....daher größere Kühlleistung.
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, aber ich glaube mich zu Errinnern, das der 1.7er soagr einen doppellüfter für die Klima hat.
Meiner hat nur einen, ist aber auch ein Benziner...daher ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der Diesel einen oder zwei für die Klima hat.
Dadurch fällt die Temp. Anzeige natürlich rasch ab und wenn der Sensor dort eh nicht richt funktioniert.

Also du solltest daher den Sensor und den Thermostat so schnell wie möglich wechseln.
Die deiden sachen sind nicht Teuer....meine beiden haben im Fachhandel nicht mal 35 € gekostet.
und ich rede hier nicht von ebay 😉

Je nach dem wo die beim Diesel sitzen ist der Einbau eigl. einfach und schnell erledigt.
Danach sollte eigl. alles wieder 100%ig funktionieren....wenn nicht garde auch noch deine Wasserpumpe kaputt sein sollte, dann wird es Aufwändiger.

Ob die Wasserpumpe arbeitet, sieht man im Ausgleichsbehälter und man würde es evtl. auch Hören im Motor.

Wir hatten auch schon so einen Fall, wo die WaPu nicht mehr lief und man es nicht gehört hat...dafür hat der Motor aber auch gekocht 😁

Vielen dank 🙂

Aber wenn ich die klimaanlage an mache und wenn die anzeige bissl fallen würde hätt ich ja nichts dagegen das ist normal aber die anzeige fällr komplett runter innerhalb einer minute wenn ich die klimaanlage an mache

Also, fahre den gleichen Meriva Bj. 2007 1.7 CDTI. Die Temp. Anzeige geht ja erst ab 70° C los. Der braucht im Winter, oder bei kälteren Temperaturen schon lange bis die Anzeige mal über 70°C kommt. Dauert bei mir bei kühleren Temp. unter Umständen 10 bis 15 km, und ich fahre nicht in der Stadt. Temperatur geht so auf max. 86- 87°C auf der Schnellstraße. Stehe ich an einer Ampel, geht die Temp. auch runter unter 80°C.
Wenn du fast nur Stadt fährst, wirst du wenn es kälter ist, diese Temperaturen selten, oder gar nicht erreichen.
Ich weiß ja nicht wie du den Regler für die Heizung einstellst. Wenn der voll aufgedreht ist auf Heiß, funktioniert die Klimaanlage auch, nur kühlt sie nicht sondern trocknet die Luft.
Ich fahre im Winter so gut wie immer ohne Klimaanlage. Spart Sprit!!. Nur wenn es sehr Feucht ist, oder die Scheiben von innen Beschlagen sind, mache ich diese im Winter an. Wenn du früh Hochschaltest in den nächsten Gang dauert es auch länger bis er warm wird, da du ja dann keine Drehzahlen erreichst und der Motor nix leisten muss. Für die Stadt ist ein Diesel eh nicht so das Ideale Fahrzeug, da sit ein Benziner von Vorteil.
Ich denke bei dem Auto ist nichts defekt. Fahr doch mal auf die Autobahn und lass IHN laufen, 120 bis 130 genügen da vollkommen und nicht im Windschatten vom LKW. Und du wirst sehn, Temperaturanzeige geht auf gut 85°C.

@ Merivafreundin
richtig gelesen hast du aber schon oder ?

Zitat:

@Diesereine schrieb am 27. Januar 2018 um 08:10:08 Uhr:


Seid gegrüßt.

Ich fahre seit paar Wochen einen mervia1.7ctdi 2005 und habe gemerkt dass das auto laut Anzeige nicht warm wird. Hin und wieder steigt die anzeige (auch mal bis 80-85, noch nie die 90geknackt??)aber wenn ich die Klimaanlage einschalte zack auf 0 bzw ganz nach unten..im Motorbereich ist soweit immer alles warm, aber wenn die anzeige fällt, wird die luft im Auto auch kühler..das heisst ich habe nur paar minuten heisse luft und dann sinkt die anzeige und im inmemraum ist es dann auch nicht mehr warm. Was zum Teufel ist hier defekt?
Danke im Voraus!
Lg

das hat jetzt nichts mit Autobahn oder so zu tun 😉
ihre Anzeige geht auf NULL !!! wenn sie die Klima zuschaltet

es könnte sich hier also um einen defekten Sensor handeln, kann aber auch was anderes sein, deswegen schrieb ich ja, sie sollte das schnellstens Prüfen lassen.
Eine gute WST kann nämlich die Sensoren einzeiln Prüfen 😉

Also dass das auto spät warm wird oke hab ich begriffen und das nur bis 85-87 auch oke aber warum sinkt die anzeige gannnnz nach unten wenn ich die klimaanlage anmache, bissl würd ichs ja verstehn aber die anzeige ist innerhalb minuten komplett unten und wenn klima aus ist beginnt sie spät aber doch zu steigen

Das ist eher mein problem

Und wenn die anzeige eben fällt, gibts auch keine heisse lift mehr innen sondern laufwarm..was eben bedeutet ich habe wenn die anzeige oben ist heisse lift bis sie wieder sinkt also nur diese paar minuten sonst nicht

Luftttttt*

Hallo

Wenn weiter oben geschrieben wird, dass die Temp. Anzeige erst bei 70°C los geht, wie kann der TE sagen, dass seine Anzeige auf 0 runter geht?
So groß ist der Motor nicht, als dass er den kalten Innenraumwärmetauscher mit voll laufenden Innenventilator ohne Auswirkung auf die Wassertemperatur, schlagartig in den Wasserkreislauf nehmen kann. Auch ein funktionierendes Termostat braucht eine gewisse Zeit den Großen Kreislauf wieder zu schließen.
Daß der Diesel Meriva wegen seines großen Innenraum Probleme hat, im Winter diesen warm zu bekommen, wurde hier im Forum schon des öffteren durch gekaut. Opel hatte damals dafür nicht umsonst eine Zusatzheizung angeboten.
TE: Lasse einfach den, wie Du selbst schreibst "beschissenen Thermostaten" tauschen, oder wenigstens prüfen, dann wirst Du Deine Erfahrung machen. Wunder mußt Du keine erwarten. (Siehe weiter oben)
An einen defekten Temp.-Sensor glaube ich nicht. Das Auto wird anscheinend wirklich nicht warm.

Grüße von Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen