1.7CDTI, Kühlwasser wird nicht warm
Seid gegrüßt.
Ich fahre seit paar Wochen einen mervia1.7ctdi 2005 und habe gemerkt dass das auto laut Anzeige nicht warm wird. Hin und wieder steigt die anzeige (auch mal bis 80-85, noch nie die 90geknackt??)aber wenn ich die Klimaanlage einschalte zack auf 0 bzw ganz nach unten..im Motorbereich ist soweit immer alles warm, aber wenn die anzeige fällt, wird die luft im Auto auch kühler..das heisst ich habe nur paar minuten heisse luft und dann sinkt die anzeige und im inmemraum ist es dann auch nicht mehr warm. Was zum Teufel ist hier defekt?
Danke im Voraus!
Lg
67 Antworten
Zitat:
@Diesereine schrieb am 29. Januar 2018 um 18:57:26 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, dass es wirklich das thermostat ist, weil die mehrheit es so sagt
geh nicht davon aus was hier irgendwer zu Glauben meint, sondern lass es Prüfen.
Nur dann kannst du dir sicher sein, was und wo etwas Kaputt ist....eine Meinung ist kein Messbarer Wert 😉
muss das der Form halber noch mal etwas weiter Formulieren:
zitat von mir:
Nicht das Wasser im Motor erwärmt das Öl, das erwärmt sich unabhängig und sehr viel schneller als das Wasser durch die Verbrennungsenergy, sprich Wärme beim Verbrennungstakt.
Nachtrag:
Das Öl wird natürlich deshalb schneller Warm, weil es nicht noch den Umweg über den Kühlkreislauf tätigen muss, sondern es wird intern im Motor schneller durchgepumt als das Wasser im kleinen Kreislauf beim Kaltstart/Kaltlauf.
Auch das Wasser erwärmt sich in diesem Zyklus schnell, aber im Vergleich zum Öl eben viel langsamer.
so ist es etwas zutreffender beschrieben...
@0950_APAL
ich nehme es einfach mal so hin, das es äußerst Unglücklich formuliert war....und dabei belassen wir es jetzt auch am besten.
Ich will bestimmt nicht Klugscheißen oder so, ich sagte ja schon, ein Fachmann bin oder als socher Bezeichne ich mich nicht....ABER...ich kenne mich in Motorentechnik eigl. schon recht gut aus und denke mal, ich bin da nicht ganz Unbegabt....aber auch ich weiß nicht alles, sagte ich ja schon 😁
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 29. Januar 2018 um 22:35:14 Uhr:
Nicht das Wasser im Motor erwärmt das Öl, das erwärmt sich unabhängig und sehr viel schneller als das Wasser durch die Verbrennungsenergy, sprich Wärme beim Verbrennungstakt.
Siehst du, und genau hier liegt dein Fehler.
Öl erwärmt sich langsamer als das Kühlwasser.
Wenn das Wasser seine Solltemperatur hat ist das Öl noch (zu) kalt.
Aber wem sag ich das... 🙄
ja das öl ist aber näher bei der Hitze als das Wasser oder nicht?
Ähnliche Themen
Du hast in deinem Motor Bohrungen für Wasser und für Öl.
Die gehen bis in den Zylinderkopf und an den Zylindern vorbei.
Achtung Ironie:
Nur bei nem Zweitakter ist das Öl näher an der Verbrennung dran 😁 und vielleicht bei einigen VW Modellen die das ja auch verbrennen 😁
Hallo , ich will auch nochmal :-)). Nachdem wir hier alle vom Kuchenbacken zu Aschbacken alles erklärt und geklärt haben. :-)) . Einer hat es glaube ich getroffen.
Ich hab mir da echt Gedanken gemacht darüber und bin auch zum gleichen Schluss gekommen.
Das Thermostat SCHLIESST nicht mehr, heißt der Große Kreislauf ist immer offen. Das erklärt warum der Motor so schlecht und langsam warm wird und wenn "Diesereine" die Klimaanlage zuschaltet, wie gesagt die Lüfter der Klimaanlage alles runterkühlt.
Also Thermostat wechseln, ist kein riesen Aufwand und kostet auch nicht viel. Dann sollte dein Problem behoben sein.
Heizung und Klima sind zwei getrennte Systeme, folglich kann das eine in das andere nicht eingreifen. Es kann also nur so wie oben Beschrieben sein. Thermostat defekt.
Prüfen lassen...das kann man nämlich und kostet kaum was 😉