1.7CDTI, Kühlwasser wird nicht warm
Seid gegrüßt.
Ich fahre seit paar Wochen einen mervia1.7ctdi 2005 und habe gemerkt dass das auto laut Anzeige nicht warm wird. Hin und wieder steigt die anzeige (auch mal bis 80-85, noch nie die 90geknackt??)aber wenn ich die Klimaanlage einschalte zack auf 0 bzw ganz nach unten..im Motorbereich ist soweit immer alles warm, aber wenn die anzeige fällt, wird die luft im Auto auch kühler..das heisst ich habe nur paar minuten heisse luft und dann sinkt die anzeige und im inmemraum ist es dann auch nicht mehr warm. Was zum Teufel ist hier defekt?
Danke im Voraus!
Lg
67 Antworten
Ich weiss das alles es hat mich nur gewundert weil ich das bei keinem auto erlebt habe dass die anzeige ganz nach unten sinkt während dem fahren wenn ich klima an mache.
Ich kann paar wochen nicht zum mechaniker muss das auto aber jeden tag fahren..meine frage wär ob das zu risskant ist
Hallo
Riskant ehr nicht, gut für den Motor und für den Spritverbrauch aber bestimmt auch nicht.
Ich empfehle Dir bis Du zeitnah zum Mechaniker kannst, Deine Heizung ganz normal einzuschalten um den großen Kreislauf, sollte das Thermostat noch funktioniern, ganz weg zu lassen.
http://www.ronald-prokein.de/.../sibirien_w50_003.jpg Hier siehst Du wie es in Sibirien gemacht wird. 🙂
Grüße von Timmi
Mal ganz ehrlich!
Dein Motor ist auf eine bestimmte Wassertemperatur abgestimmt. Wenn das Wasser nicht warm wird wird auch das Öl nicht warm. Und das ist ganz sicher nicht gut.
Solange hier keiner weiß was es heiss „ fällt auf 0“ kann dir keiner was sinnvolles raten.
Deswegen schrieb ich oben das es mal gut wäre zu wissen wie warm, bzw wie kalt ist dein Motor wirklich. Also ein 6€ Lesegerät kaufen und nachschauen.
Weiterhin macht es, wie schon von mir gesagt, keinen Sinn das was du beschreibst.
Ein Motor mit defektem Thermostat wird im Stadtverkehr definitiv warm. Weil ja der kühlende Fahrtwind fehlt. Auf der Landstraße oder AB wird es auch warm - irgendwann eben. Und solange bis er warm ist würde ich mein Auto eben nicht unnötig belasten.
Womit wir wieder dabei wären - wie warm isser denn.
Natürlich kann man blind ein Thermostat wechseln. Aber ob das Sinn macht? Ich weiß nicht wie gut man bei deinem Motor da ran kommt - bei meinem muss der Zahnriemen runter ( ist aber auch ein seltener Fall)
Wie auch immer.
Es ist definitiv nicht gesund für den Motor wenn er dauerhaft zu kalt ist.
nicht wild wechseln, sondern Prüfen lassen !!!
@0950_APAL
wie kommst du denn darauf, das dass Öl nicht warm/Heiß wird, wenn die Kühlanlage nicht richtig Funktioniert ????
das muss du mir jetzt aber mal genau erklären 😉
Ähnliche Themen
Dann verrate du mir wie das Öl warm werden soll wenn das Wasser nicht warm wird und somit der Motor kalt bleibt?
du ich wusste gar nicht, das Öl durch das Wasser im Motor erhitzt wird....also in der Unterrichststunde muss ich wohl gefehlt haben....
Hab ich das gesagt?
Aber wenn ein Motor dauerhaft zu kalt ist - wie soll dann das Öl auf Temperatur kommen?
Wenn das Wasser warm ist ist das Öl noch nicht warm. Das weißte aber?
Also Bitte Erklärung...?
Na schön, aber diesesmal bin ichs nicht. 😁😉
Klar ist, dass wenn das Kühlwassser zu stark abgekühlt wird, weder das Motoröl, noch die ganze Motormechanik die normalen Betriebstemperaturen erreichen. Dem Öl und dem Wasser ist es egal, es leidet der Motor und natürlich auch der TE. 🙂
Grüße von Timmi
Öl erwärmt sich in abhänigkeit vom Wasser...AHA
Zitat:
"Wenn das Wasser nicht warm wird wird auch das Öl nicht warm"
na dann bin ich ja froh, das du mich/uns darüber Informiert hast 😉
Ich hab mich ja schon immer gefragt, wofür so ein Kaltverbrennungs-Motor das ganze Wasser drin hat....für die Ölerwärmung des Motors 😉
Ja das macht natürlich alles Sinn jetzt...da bin ich ja Froh, das mir das jetzt mal jemand Erklärt hat 😁
Muss ich jetzt auch mal meinen ganzen Mechakollegen erklären, das die das alle falsch Gelernt haben 😉
Nicht die x-1000 Explosionen bei der Zündung/Motorlauf, bzw. die Verbrennungsernergy sorgen für die Erwärmung des im Motors vorhandenen Öl's, sondern der Wasserkreislauf sorgt für die Erwärmung des Öl's.
Ja wenn da natürlich das Wasser kalt bleibt, bleibt natürlich auch der ganze Motor kalt....kann sich ja dann nix erwärmen 😁 😁 😁
Über diese These muss ich jetzt erstmal gründlich Nachdenken.
Bin ich dann mal raus...den Schwachsinn muss jetzt erstmal sacken lassen....
das kan ich nun nicht verstehn, wann wird es denn nun warm und wann nicht?
hier noch mal ein Link zur kleinen Fachliteratur:
https://www.mein-autolexikon.de/motor/kuehlung-motorkuehlung.html
laut 0950_APAL seiner Aussagen muss diese dann natürlich schnellstens überarbeitet werden 😉
Kühlwasser heißt nicht Umsonst so.... !!!
Der Motor erzeugt die Wärme durch Verbrennungsernergy
Das Motoröl sorgt für die Schmierung, die sich in folge der schnellen Motorerwärmung bildet (und somit auch das Motoröl erwärmt)
Das Kühlmittel im Kühlkreislauf verhindert die Überhitzung des Motors während des Betriebs
Sensoren und BT regeln den Kühlkreislauf in den jeweiligen Betriebszuständen
aber was sage ich das, hab ja eh keine Ahnung 😁
Ich weiß nicht ob du es nicht verstehen willst oder ob du es nicht verstehen kannst.
Ist mir aber auch egal.
Jemand der hier soviel gefährliches Halbwissen verbreitet ist mir die Arbeit nicht wert.
Du schuldest immer noch die Erklärung.
Zitat:
@Ahoi21 schrieb am 29. Januar 2018 um 14:37:07 Uhr:
das kan ich nun nicht verstehn, wann wird es denn nun warm und wann nicht?
über die 2 Wasserkreisläufe im Motor...vorrausgesetzt das der Motor auch läuft 😁
ich verbreite Gefährliches halbwissen....wer so viel Unwissenheit wie das von dir Geschrieben ablässt, dem Schulde ich bestimmt keine Erklärung...eher was anderes 😉
Da mir die Zeit dafür aber zu Schade ist, um dir die Grundlagen der Mechanik zu Erklären, schlage ich dir vor, dich mal mit der Unwissenheit der in Link verbreiteten Lektüre zu beschäftigen....haste bestimmt auch allerhand dran zu Bemängeln 😉
Gefährliches Halbwissen der Fachleute....