1.7 CDTI - Was ist der Unterschied zu den anderen 1.7 dieseln von Opel?
Hallo!
Ich besitze einen Astra H mit einem 80PS starkem 1.7cdti.
Ich wollte jetzt mal fragen, wieso die anderen, also neueren (mein wagen ist von 2004), mehr PS haben als meiner?
15 Antworten
Zu dieser Zeit gab es auch schon den 1.7CDTI mit 74 KW. Ich glaube wegen den DPF wurden der Motor vom 1.9CDTI mit 74KW abgelöst. In den späteren Modelljahren wurde dein Motor vom 1.3CDTI mit 66KW abgelöst. So ab Modelljahr 2007 hielten die 1.7CDTI wieder Einzug jetzt mit DPF. ABer mit anderen verbauten ANbauteilen so das dieser Motor jetzt einmal mit 110 PS und mit 125 PS angeboten wird. Parallel dazu gibt es aber trotzdem noch die Varianten mit 1900 CCM.🙄
vielen dank, ich dachte zuerst dass man dann doch ggf. vllt durch eingreifen in die motorsteuerung bis zu 110ps herausholen kann, also so wie von opel und nicht nur vom chiptuning, wenn Du nämlich sagst das der neue motor andere anbauteiele hatte.........noch mal danke
Also die Opel - Aktion wirst Du vergessen können, einzig einige Tuningfirmen z.B EDS können dir da weiterhelfen. Wobei hier bei 77KW schluss ist. Allerdings wird die Phase auch nach deinen Wünschen abgestimmt. Fahre mit der EDS Phase seit geraumer Zeit und bin zufrieden, wobei der Verbrauch sich zu meiner Freude nur minimal erhöht hat, aber der Z17DTL ist halt eh ne Spardose.
Ulle
Zitat:
Original geschrieben von Kaca30121980
Zu dieser Zeit gab es auch schon den 1.7CDTI mit 74 KW.
Jo, wie der meinige. Erstzulassung 03 / 2004. Bin sehr zufrieden damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ubuntu_Man
Hallo!Ich besitze einen Astra H mit einem 80PS starkem 1.7cdti.
Ich wollte jetzt mal fragen, wieso die anderen, also neueren (mein wagen ist von 2004), mehr PS haben als meiner?
=}
Hi fahre eine ASTRA zulasung Jan-2005 der hat 74kw/101 PS.
Hast dus chone ien Limousine?
was mir auffiel ich habe das CTDI in rot geschrieben was sah gibt es die 1,7er in Chrome das CTDI hinten geschrieben!
Was ich erlas gibt es dann beim 2006er modell dann schon nochmal
mehr PS trotz gleicher ccm³-ZAHL.
deine Endgeschwindigkeit wird halt nicht wie bei mir 1
85km/h sein sondern dann halt maximal 10km/h weniger.
guckmal in der bedinungsanleitung das dickere heftunter TECHNISCHE DATEN->MOTORDATEN.siehe SEITE 249.
Also die Borhung + HUB + HUBvolumen ist so wie bei meinen 101 PS.
Der drehmoment ist etwas anders.
Die verdichtung ist wiederum gleich.
Deine drehzahl ist 5100 maximum
meine dann 5200 was jetzt erlesen konnte auf die schnelle.
wenn du das HEFT nicht haben solltest kann es einscannen &
hier rein stellen ?
Aber viel unterschied ist da nicht kommt sogar die gleiche Ölmenge rein beim Ölwechsel.
Also hoffe war die eine kleine Hilfe.
bin ja auch nur Laie
... zum unterschied Z17DTH (74kw/101ps) Z17DTL (59kw/80ps)
beide besitzen bosch commonraileinspritzsysteme 2.generation, also mehrfacheinspritzung möglich. die ladeluftkühler sind meines wissens bei allen dieseln (auch die 1.9er) identisch (selbe teilenummer).
allerdings unterscheiden sie sich in der lochzahl der einspritzdüsen. der dtl hat 5löcher, der dth 6löcher.
der dth hat nen mitsubishi tubolader mit variabler schaufelgeometrie, der dtl einen kleineren "starren" garrett gt1544.
ums kurz zu machen: mehr diesel + mehr luft = mehr dampf 🙂
grüße
philipp
Zur Info: Mein 1,7er 80 PS machte nach Navi 187km/h V-max.
Ebene Strecke - leichter Rückenwind möglich.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Zur Info: Mein 1,7er 80 PS machte nach Navi 187km/h V-max.Ebene Strecke - leichter Rückenwind möglich.
Und der mit 88KW? Was geht der?
könnte man nicht theoretisch den "mitsubishi"-Turbolader anstatt das garett-turbo einbauen und dann die leistung per chip und anderen mechanischen teilen erhöhen???
möglich ist fast alles. ist halt nur äußerst aufwendig. so mal eben turbo und software draufklatschen is nicht.
du hast beim dth eine verbesserte Ölkühlung, außerdem eine Kombination aus Kupplung/Getriebe die der Mehrleistung gewachsen ist. und mal so eben an einspritzdüsen was umbaun... nenene
für deinen motor gibt es zwei möglichkeiten. die karre so fahren wie sie ist oder ein anderes auto kaufen. chiptuning kannst du dank der schon serienmäßig eher schwächlichen auslegung von getriebe und vor allem der kupplung eigentlich voll knicken.
grüße
philipp
Zitat:
Original geschrieben von Kaca30121980
Und der mit 88KW? Was geht der?Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Zur Info: Mein 1,7er 80 PS machte nach Navi 187km/h V-max.Ebene Strecke - leichter Rückenwind möglich.
-
Ehrlich gesagt habe ich den noch gar nicht ganz ausgefahren.
210 hatte ich ihn schon (Tacho). Navi hatte ich nicht dabei. War aber noch was drin.
Zitat:
Original geschrieben von ps001
möglich ist fast alles. ist halt nur äußerst aufwendig. so mal eben turbo und software draufklatschen is nicht.
-
Ich wäre auch mit Tuning vorsichtig.
Die Mehrleistung muss auch eingetragen sein und die Kulanz des Händlers ist dann auch futsch.
Dann lieber Kiste weg und eine mit mehr Power her.
Tipp: lass' ihn so wie er ist - eine bessere Spardose kriegste nicht.
Was will man denn an einem 80PS CDTI-Astra der 187km/h läuft noch viel tunen?
der hat ja schon ziemlich exakt 30PS mehr, denn der 110PS-CDTI Astra ist ja genau so schnell.
Oder waren die echten 187km/h schon Richtung freier Fall?
Zitat:
Original geschrieben von navec
Was will man denn an einem 80PS CDTI-Astra der 187km/h läuft noch viel tunen?der hat ja schon ziemlich exakt 30PS mehr, denn der 110PS-CDTI Astra ist ja genau so schnell.
Oder waren die echten 187km/h schon Richtung freier Fall?
-
Die waren auf dem Weg nach Italien nach ca.500km - warmfahren 😉
Und ich schrieb' auch: Ebene Strecke / Leichter Rückenwind möglich.
Der Wagen war ein EX - Bundeswehr Fahrzeug, das anscheinend eh' immer viel Strecke gegangen war - jedenfalls den Steinschlägen in der Front nach.