1.7 CDTI Leistung?
Hallo zusammen,
mein 1.7ner CDTI hat nun knapp 2000 km aufm Buckel und war bei 1400 km bei einem Ölwechsel..
So und nun ist die Einfahrzeit meiner Meinung nach vorbei...
ICh habe Ihn gestern 3 mal etwas gedrückt und heute 2 mal..
Doch irgendwie haut es mich nicht ausm Sessel bin eher etwas enttäuscht..
der 1.3er hat mich bei 50 KM/H im Dritten Gang und bei Vollgas auf 70 in den Sessel gedrückt, mit dem 1.7ner passiert dies nicht..
habe ihn etwa 45 min warm gefahren und die Temp war kurz vor 90C ich glaube dass der Motor auch ned kalt hatte..
irgendwie kommt mir das eher wie 200 nm vor als wie versprochen 240 nm..
kann mir da jemand weiterhelfen??
grüsse euch
75 Antworten
der hat schon ordentlich Leistung, man muß aber auch mal die kleineren Gänge benutzen 😁 auch wenns ein Diesel is, muß man da ab und zu schalten 😁 und wenn man beschleunigen will, is es egal, ob man nen Benziner oder nen Diesel hat, immer fleißig nach unten schalten (gillt vor allem für Turbos) 😁
Zitat:
Original geschrieben von phantom1977
immer fleißig nach unten schalten (gillt vor allem für Turbos) 😁
und 16 Ventiler 😁 .
Mein 2.2 16 V braucht 4000 Umdrehungen damit er richtig loslegt, dafür zieht er aber ohne Murren bis 6600, ist aber ein Benziner.
Sagt mal der CDTI ist doch auch ein 16 Ventiler, oder? Warum eigentlich, an der Stelle, an der das richtig wirkt, kann der Diesel ja schon fast nicht mehr, oder gleicht das der Turbo aus?
So...
Der CDTI ist ein Diesel, damit nicht recht drehfeudig und die Beschleunigung, wie soll ich sagen...
...er dreht recht langsam hoch, ist aber im 4. Gang noch fast genau so schnell wie im 1. Gang, soll heißen:
Ein Ampelsprinter ist er nicht, fahre ich wie im Benziner (drehen lassen und Schalten) ist er im Ersten geneu so schnell wie der 1,4er, fahre ich aber wie mit einem Diesel...
... Kräftig anfahren, bis 3000 rpm drehen lassen, schnell den 2. rein, bis 4000rpm, schalten, den dritten rein und dann gieb ihm, sieht selbst ein 100Ps Polo sehr alt aus 😉.
So nun zu Dir swissdriver:
1. wenig Vollgas, der Durchzug ist bei Halbgas schon gut genug
2. ruig mal drehen lassen, aber nicht immer mit Vollgas
3. nicht über 4400rpm, bringt nämlich nichts
4. nicht unnötig UNTER 1800rpm Vollgas geben, erst bei 2000-2200rpm.
5. Beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich, bis der Turbo kommt (1800) mäßig Gas, mehr bringt nicht viel mehr, kommt der Turbo, dann gib alles.
Und schau in den Rückspiegel...
Ich bin schon oft auf Aufforderung losgebrochen wie ein Beklopter, war entteuscht vom Gefühl des Abzugs und habe dann erst gesehen das ich den Anderen nicht mehr sehe 😉.
Keep cool, der 1,7er geht gut, wenn er nicht gerade verrußt ist 😉.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
... Kräftig anfahren, bis 3000 rpm drehen lassen, schnell den 2. rein, bis 4000rpm, schalten, den dritten rein und dann gieb ihm
Äh,
das ist doch das Prinzip "drehen lassen und Schalten". Immer schön zwischen Drehmoment Maximum und Leistungsmaximum pendeln. Das ist somit wie beim Benziner, nur das Drehzahlniveau ist anders.
Ähnliche Themen
Wer den CDTI aber bis 5000rpm drehen lassen will wird sich wundern...
Der Abzug im Ersten ist wie gesagt mittelmäßig, aber trotzdem macht der 5. noch Spaß, ergo nicht das Selbe Prinzip wie beim Benziner...
Allzeit gute Fahrt
Florian
Naja, 5000 rpm ist für den Diesel ja auch weit über der Drehzahl seines Leistungsmaximums. Das ist mir schon klar, bei 4400 rpm hat er seine 74 kW und damit das Maximum, mehr ist dann weniger.
Der 5. macht hoffendlich auch Spass, insbesondere im Drehmomentmaximum, so bei 105 km/h. Wie schon gesagt, warte ich ja schon ganz gespannt auf meinen 1. Diesel.
In dem Bereich, in dem der Diesel im 5. noch Spass machen müsste, ist der Benziner allerdings noch im 3. oder 4. Gang. Ich bin sicher, es ist nur das Drehzahlniveau anders, es ist einfach nur anders. Der vergleichbare Benziner ist dann im 5. bei 140 im Drehmomentmaximum und zieht noch gut, der Diesel??
Aaaaber, aufgrund des niedrigeren Drehzahlniveaus des Diesels, braucht er weniger Kraftstoff. Das war für mich der Grund eine Partikelschleuder zu kaufen.
Gruß
Steve
Er braucht nicht aufgrund des niederen Drehzahlniveaus weniger Krafstoff, sondern aufgrund der Motorbauart.
hallo zusammen,
also ich will hier mal gerade sagen was ich heute auf dem heimweg so gemacht habe bzw. dies ist mein normaler fahrstil:
1. Anfahren bis 2200 u/min schalten in den 2 ten
2. den 2ten bis etwa 2500 u/min gehen lassen und schalten
3. 3ten gang bis etwa 3000 u/min schalten
blabla
mir ist heute folgendes aufgefallen:
er rust kein bisschen, hatte auf dem heimweg mal ein 406er coupe hinter mir und es war dunkel und ich sah kein russ was ich bei dem Vorgänger Corsa deutlich sah...
es ist einfach so, dass er sehr schnell beschleunigt z.b. im 3ten von 50 auf 90 das passiert innerhalb wenigen sekunden, aber er drückt einem nicht in den sessel...
wenn ich dies mit einem A3 1.9 TDI oder einem Passat 1.9 TDI vergleiche, dann zieht der Corsa deutlich mehr subjektiv halt... ich muss weniger lang auf dem Gas bleiben bis er die 90 erreicht...
Er geht sehr gut, das bezweifle ich ja auch nicht, aber was auf dem Datenblatt steht bekomme ich rein Subjektiv nicht mit...
Mir ist auch Aufgefallen, dass er unter Teillast z.b. 1/4 bis 1/2 Gas anfängt zu grollen.. und dass er die Leistung bzw. mehr Touren braucht als der kleinere, damit was geht..
In der Stadt ist er wie andere schon gesagt haben etwas mühsam aber für mich aus zwei Aspekten:
1. Die Verrussung
2. Man kann net Gas geben sonst ist die Karre schon jenseits von 50ig..
Ab wann haben eure CDTIS mehrklich mehr gezogen??
Beim alten war dies ab etwa 1500 km danach habe ich nur den Rückgängigen Ölverbrauch und Kraftstoffverbrauch gemerkt...
grüsse euch
Zitat:
es ist einfach so, dass er sehr schnell beschleunigt z.b. im 3ten von 50 auf 90 das passiert innerhalb wenigen sekunden, aber er drückt einem nicht in den sessel...
wenn ich dies mit einem A3 1.9 TDI oder einem Passat 1.9 TDI vergleiche, dann zieht der Corsa deutlich mehr subjektiv halt... ich muss weniger lang auf dem Gas bleiben bis er die 90 erreicht...
Er geht sehr gut, das bezweifle ich ja auch nicht, aber was auf dem Datenblatt steht bekomme ich rein Subjektiv nicht mit...
Hmm...
Zitat:
Man kann net Gas geben sonst ist die Karre schon jenseits von 50ig..
Hmmm...
Was ist also das genaue Problem mit der Leistung? 😁
wenn du wirklich in den Sessel "gedrückt" werden willst, haste dir das falsche Auto gekauft, den effekt erreichste erst ab 250PS aufwärts...
klar spürt man die Beschleunigung auch bei unsren Kleinen, aber die haben nich annähernd genug Pferdchen, um dich "nach hinten" zu beschleunigen 😁
Zitat:
Original geschrieben von phantom1977
wenn du wirklich in den Sessel "gedrückt" werden willst, haste dir das falsche Auto gekauft, den effekt erreichste erst ab 250PS aufwärts...
klar spürt man die Beschleunigung auch bei unsren Kleinen, aber die haben nich annähernd genug Pferdchen, um dich "nach hinten" zu beschleunigen 😁
Ich sag nur 1,9 CDTI...
Allzeit gute Fahrt
Florian
neinnnnnnnnnnnnnn
beim 1.3er hat es mich in den sessel gedrückt wenn ich im 3ten von 50 auf 70ig bin... es war ein langsames gemütliches beschleunigen...
beim 1.9 TDI Passat macht es dies auch:
Das Auto stellt sich etwas vorne auf und rennt los d.h. es drückt einem etwas in denn sessel wegen den nm und dem turbo...
da hätte ich erwartet, dass er also der 1.7 CDTI mehr zieht bzw. mehr in den Sessel gedrückt wird...
ich will kein anderes Auto sonst nehm ich meinen Cutlass mit 5.0 V8 und schraub mir einen kompressor drauf und zeig es mal einem M3 was abgeht...
Kann, denn hier mir niemand sagen ob es euch bei 50 auf 90 im 3ten in den Sessel drückt??
grüsse euch
Zitat:
Das Auto stellt sich etwas vorne auf und rennt los d.h. es drückt einem etwas in denn sessel wegen den nm und dem turbo...
Mein CDTI macht das, die 185ger gehen im Sommer (und die Reifen sind echt nicht schlecht) durch das es raucht, nur durch Gasgeben...
Im 3. werde ich in den Sitz gedrücklt, mehr als beim 1,9er 74Kw im Polo !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und es drückt ...
Allzeit gute Fahrt
Florian
hey!also ich finde das der corsa im dritten so ab 60 übelst abgeht bis 90 oder so!mein kumpel hat den ja nun auf ca 130 ps und der geht mal richtig gut vor allem auf der autobahn°also n 320d von bmw ist kein prob für den!ist schon echt net schlecht der motor!°
Hm, dumm nur, das der BMW 225km/h spielend schafft, der CDTI leider nur maximale 205-210km/h, dann ist das Getriebe zu ende und es liggen dann so 5000rpm an.
Wer dann bei einem Langhub/Diesel noch auf Vollgas besteht um die letzten Stundenkilometer heraus zu kitzeln braucht bald den ADAC...
Mehr als 4500rpm bekommt meiner NIE, aus gutem Grund...
Bei 4000rpm, oder knapp drüber ist er schnell (185km/h laut Tachound sparsam, für alles Andere braucht man nen längeren 6. Gang und keinen Chip...
Allzeit gute Fahrt
Florian