1.7 CDTI (A17DTR) Motorschaden

Opel Astra J

Ein mehr gebrochener Motor hier (A17DTR) ... Zylinder 3 und 4 haben keine Kompression.

Dieser Vorfall nur 1500 km nach einer Wartung von 157000 km in einer Opel-Garage (d. H. Sie haben Zahnriemen wie geplant gewechselt).
Ich verstehe nicht wirklich, wie ein Dieselmotor bei nur 157000 km gebrochen wird ....
Das Witzige ist, dass Opel glaubt, dass sie nur 12 Tage zuvor einen hervorragenden Wartungsjob gemacht haben (übrigens 1700 Euro).
Deshalb bitten sie von mir zusätzlich 1800 Euro, das Problem im Motor zu diagnostizieren.
Ich liebe Opel wirklich: D

Irgendwelche Vorschläge, wie man den Fall behandelt?

* Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch ... Ich benutze einen Übersetzer

Beste Antwort im Thema

Ich habe eine offizielle Antwort von der Opel-Kundenbetreuung, die besagt, dass das Auto so schnell wie außer Garantie ist und dass der alte (6 Jahre alt mit 150k km) solche Schäden haben kann und einen nutzlosen Motor bekommt ... Und natürlich während des Service des Autos keinesfalls solche Probleme können nicht festgestellt werden! Warum also ein Auto in einer Opel-Garage nach der Garantiezeit warten? Sie geben keine Garantie für ihre professionellen Dienstleistungen!

Andi893, stell dir vor, ich habe 1650 Euro bezahlt, um ein gesundes Auto zu haben, da sie auch auf ihrer Website werben, und nur 1500 km danach (oder 12 Tage) habe ich ein totes Auto bekommen. Es hat nichts mit Opel zu tun, dem stimme ich zu :-P Oder die Tatsache, dass ich nach einer Diagnose frage, was passiert ist und was genau im Motor falsch ist, und ich bekomme eine Rechnung von 1800 Euro mit mehreren nutzlosen Aktionen (zB mehrere Schrauben ersetzen und Nüsse, Filter und Öl wechseln !!)

Ich habe versucht, einige Manager in den Opel-Zentralen in der Abteilung Produktlebenszyklus zu kontaktieren, um ein paar Antworten zu erhalten ... aber im Moment denke ich, dass sie es vermeiden, Antworten zu geben oder einfach im Urlaub zu sein ...

Andere Ideen sind willkommen!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wenn eine Zylinderkopfdichtung am Steg zwischen den Zylindern durchbrennt hat das mit Öl oder Wasser verbrennen nichts zu tun! Du hast wahrscheinlich eine Undichtigkeit zwischen zwei Zylindern! Keine Undichtigkeit zwischen einem Zylinder und einem Öl oder Kühlkanal!
Und dieser Fehler mit der defekten Zylinderkopfdichtung zwischen Zyl. 3 und 4, der bei den 1.7er hin und wieder mal vorkommt passt exakt auf deine Beschreibung.

Ich sehe für dich drei Möglichkeiten:

1 - Zylinderkopf zur Diagnose abbauen. Arbeitszeit ca. 3-3,5 Stunden. Und hoffen das der Zylinderkopf und der Rumpfmotor nichts abbekommen haben

2 - Motor gegen gebrauchten/AT-Motor ersetzen

3 - Auto in defekten Zustand verkaufen

Stimme zu😉 Wir leben nicht in einer utopischen Welt.
Das Telefon hat bestimmte Kosten, die mehrere Bestellungen niedriger sind als die des Autos. Zustimmen?
Aus diesem Grund gibt es keine Notwendigkeit, es regelmäßig zu pflegen, und kein Hersteller gibt solche Anrufe 😉

(
Agree 😉 we don't live in an utopic world.
The phone has a certain cost, which is several orders lower than the car's. Agree?
And for that reason there is no need to maintain it regularly, and no manufacturer give such calls 😉
)

Guten Rutsch ins neue Jahr.
ich bin raus.
😁

Sehr geehrter Opel-König, ich schätze, in dem Fall, dass Sie beschreiben, wird es in den Zylindern 3 und 4 einen reduzierten Druck geben? Und es gibt mehrere Wege, das trotzdem schnell zu überprüfen ... die aktuelle Opel-Garage in Kaiserslautern, hat beschlossen, etwas Geld zu verdienen, indem er mir ein Bündel von Bolzen, Muttern und Öl + Filter verkauft !! : P

Ähnliche Themen

Guten Rutsch ins neue Jahr, mein Freund! Wünsche Ihnen das Beste!
🙂

Guten Rutsch!

... Der Countdown läuft ... "The same procedure as last year?" ... "the same ....

Ein neues, glückliches Jahr mit einem besseren Auto! Ich wette, das wird kein Opel sein, lol

Zitat:

@duke_84 schrieb am 31. Dezember 2017 um 16:20:28 Uhr:


Sehr geehrter Opel-König, ich schätze, in dem Fall, dass Sie beschreiben, wird es in den Zylindern 3 und 4 einen reduzierten Druck geben? Und es gibt mehrere Wege, das trotzdem schnell zu überprüfen ... die aktuelle Opel-Garage in Kaiserslautern, hat beschlossen, etwas Geld zu verdienen, indem er mir ein Bündel von Bolzen, Muttern und Öl + Filter verkauft !! : P

Über den schon durchgeführten Kompressionsdrucktest. Oder noch etwas besser für deinen Fall über die Druckverlustprüfung. Da wird einfach gesagt Luft in z.B. Zyl. 3 geblasen. Wo dann die Luft austritt, in diese Richtung geht der Schaden. Beispiel: Geht die Luft in Zyl.4 -> der hier genannte Schaden. Ansaugkrümmer -> Einlassventile. Usw.
Aber egal was dabei rauskommt. Wenn du den genauen Schaden an deinem Motor wissen möchtest, hilft nur Zylinderkopf abmontieren. Ich gehe von aus, dass du mit der Bolzen, Schrauben, Öl, Geschichte einen Kostenvoranschlag für das ersetzen der Zylinderkopfdichtung meinst?
Aber das willst du ja nicht, so wie ich das verstehe.

Da stellt sich mir und wahrscheinlich dem ein oder anderen hier die Frage, was du überhaupt möchtest!?

Hi,

Zitat:

@Opel-King schrieb am 31. Dezember 2017 um 16:44:13 Uhr:



Da stellt sich mir und wahrscheinlich dem ein oder anderen hier die Frage, was du überhaupt möchtest!?

einfach ein wenig Opel Bashing betreiben, genauso wie Marcosudau in dem A20DTH Thread.

2 Tage angemeldet und Opel ist Scheiße, sagt doch alles 😁 😁

Opel-King, Ich stimme dem von deine beschriebenen Diagnoseverfahren zu; das ist es, was eine fähige und ehrliche Werkstatt tun würde.

Ich bin nicht sicher, ob du mir wirklich helfen kannst, mein Freund. Aber, danke für Ihre Ratschläge. Der Zweck dieses Beitrags ist es, einige nützliche Ratschläge zu bekommen, wenn überhaupt ... oder nur um die Leute über Opel zu informieren. Wenn Sie mir erlauben, bitte. 🙂

Der 1.7 CDTI war zumindest im Corsa mit 125 PS lange nicht an seiner thermischen Grenze. Im Gegenteil. Hatte mal einen Marder zu besuch der mir einen Kühlwasserschlauch angeknabbert hat. Hätte ich nicht im Sommer die Heizung getestet wäre mir gar nicht aufgefallen das kein Kühlwasser mehr im Behälter war und ich bin noch bestimmt 50km gefahren bis ich es gemerkt habe. Hat den Motor überhaupt nichts gemacht.

Zyclon, Ich nehme an, dass Kühlflüssigkeit im System war, auch wenn der Tank leer zu sein schien.

mit innermotorischer Temperaturen ist nicht nur das Kühlwasser gemeint.
😉

Klar war wohl noch etwas drin. Es hat aber gereicht das der Wärmetauscher nicht mir richtig durchströmt wurde im Stillstand.

Auch da ließ sich keine Auffälligkeiten feststellen. Selbst Etappen mit hohem Volllastanteil hat der Motor ohne weiteres weg gesteckt. Kein Ölverbrauch oder Wasserverbrauch. Verschleiß war auch keiner feststellbar. Der Motor war das einzige was keine Probleme bereitet hat bis auf die Zumesseinheit und das Problem ist ja bekannt.

Opel bat von mir um 1600 Euro nur um zu überprüfen, was im Motor vor sich geht ... endlich kam es von dort weg und eine andere Garage löste das Mysterium wie auf den Fotos gezeigt.

Der Mechaniker vermutet ein defektes Einspritzventil und Überhitzung.
Andere Szenarien?

*keine Warnungen während der Fahrt ... normale Temperatur den ganzen Weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen