1.7 CDTI (A17DTR) Motorschaden
Ein mehr gebrochener Motor hier (A17DTR) ... Zylinder 3 und 4 haben keine Kompression.
Dieser Vorfall nur 1500 km nach einer Wartung von 157000 km in einer Opel-Garage (d. H. Sie haben Zahnriemen wie geplant gewechselt).
Ich verstehe nicht wirklich, wie ein Dieselmotor bei nur 157000 km gebrochen wird ....
Das Witzige ist, dass Opel glaubt, dass sie nur 12 Tage zuvor einen hervorragenden Wartungsjob gemacht haben (übrigens 1700 Euro).
Deshalb bitten sie von mir zusätzlich 1800 Euro, das Problem im Motor zu diagnostizieren.
Ich liebe Opel wirklich: D
Irgendwelche Vorschläge, wie man den Fall behandelt?
* Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch ... Ich benutze einen Übersetzer
Beste Antwort im Thema
Ich habe eine offizielle Antwort von der Opel-Kundenbetreuung, die besagt, dass das Auto so schnell wie außer Garantie ist und dass der alte (6 Jahre alt mit 150k km) solche Schäden haben kann und einen nutzlosen Motor bekommt ... Und natürlich während des Service des Autos keinesfalls solche Probleme können nicht festgestellt werden! Warum also ein Auto in einer Opel-Garage nach der Garantiezeit warten? Sie geben keine Garantie für ihre professionellen Dienstleistungen!
Andi893, stell dir vor, ich habe 1650 Euro bezahlt, um ein gesundes Auto zu haben, da sie auch auf ihrer Website werben, und nur 1500 km danach (oder 12 Tage) habe ich ein totes Auto bekommen. Es hat nichts mit Opel zu tun, dem stimme ich zu :-P Oder die Tatsache, dass ich nach einer Diagnose frage, was passiert ist und was genau im Motor falsch ist, und ich bekomme eine Rechnung von 1800 Euro mit mehreren nutzlosen Aktionen (zB mehrere Schrauben ersetzen und Nüsse, Filter und Öl wechseln !!)
Ich habe versucht, einige Manager in den Opel-Zentralen in der Abteilung Produktlebenszyklus zu kontaktieren, um ein paar Antworten zu erhalten ... aber im Moment denke ich, dass sie es vermeiden, Antworten zu geben oder einfach im Urlaub zu sein ...
Andere Ideen sind willkommen!
49 Antworten
Hallo
Der Fehlercode deutet doch aber letztlich auf einen Auswertfehler der Drosselklappe hin. Nicht das ich wüsste wie genau das was funktioniert, hatte da noch kein Problem und Diesel sind eh nicht meine Welt. Auch wenn ich so ein Ding fahre. Einen Stellungsgeber wird die Drosselklappe aber haben. Evtl. stört da wirklich das Öl in der Elektronik...
Das Öl im Ansaugtrakt mag einem schwächelndem Turbo mit Ölleck geschuldet sein. Müsstest du mal schauen ob die Welle zuviel spiel hat, gibt es einige Beschreibungen zu. Leistungsverlust wird das Öl aber nicht bringen, vermut ich mal. Ladedruckfehler hast du ja nicht.
Das Geräusch und den Rauch würde ich jetzt nicht furchtbar ungewöhnlich finden, der hat halt auch ein paar Meter runter. Müsste ich mal bei meinem schauen wenn er heiß ist... Geschlossen klingt er normal, Klackermann halt...
Aber wie schon angedeutet. Mehr Vermutung als Wissen. Sicherlich auch um den Thread automatisch zu abonieren und schonmal Rückmeldung zu geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorproblem - P02E5 - Ventil klemmt in geschlossener Stellung' überführt.]
... das ist doch nicht einfach Öl im Nasaugtrakt. Das sieht doch aus wie die perfekte Emulsion aus Öl- und Wasser nach Zugabe von einem Spritzer Emulgator.
Ein ziemlich starkes "plöppen" aus dem Kurbelgehäuse. Da würde ich mal die kompression messen bzw. die Zylinder abdrücken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorproblem - P02E5 - Ventil klemmt in geschlossener Stellung' überführt.]
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. März 2020 um 09:29:33 Uhr:
... das ist doch nicht einfach Öl im Nasaugtrakt. Das sieht doch aus wie die perfekte Emulsion aus Öl- und Wasser nach Zugabe von einem Spritzer Emulgator.Ein ziemlich starkes "plöppen" aus dem Kurbelgehäuse. Da würde ich mal die kompression messen bzw. die Zylinder abdrücken.
Wo kann die Emulsion herkommen? Der Deckel am Öleinfüllstutzen sieht schwarz aus.
Ich müsste mal schauen, wo ich ein Messgerät herbekomme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorproblem - P02E5 - Ventil klemmt in geschlossener Stellung' überführt.]
Hmm, wie sieht der Ladeluftkühler (innen) aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorproblem - P02E5 - Ventil klemmt in geschlossener Stellung' überführt.]
Ähnliche Themen
Puh... soweit bin ich noch nicht vorgestoßen. Da muss man ganz schön viel demontieren oder?
Ich habe aber den saugseitigen Teil vor dem Turbo auseinandergenommen. Anbei die Bilder hiervon. Ab der Ventildeckelentlüftung wird's ölig.
Die Turboladerwelle hat gefühlt axial sowie radial ca. < 1 mm Spiel. Ist das zu viel bei so einer kleinen Welle?
Das Fahrzeug ist einige Stunden gestanden, sodass das Öl in der Drosselklappe nicht mehr nach Emulsion aussieht. Ich denke, das ist in dem ersten Bild eher "schaumig geschlagen".
Ich habe jetzt erst einmal eine gebrauchte Drosselklappe bestellt. Mal schauen, ob sich an der Fehlermeldung etwas ändert.
Viele Grüße & ein sonniges Wochenende
Luis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorproblem - P02E5 - Ventil klemmt in geschlossener Stellung' überführt.]